33 peinliche Filmfehler, die du bestimmt noch nicht kennst
Man stelle sich vor, ein gesamtes Filmteam gibt sich richtig viel Mühe, einen guten Film zu drehen und erst danach finden sie peinlichen Filmfehler.

#11 „Der Herr der Ringe – Die Rückkehr des Königs"
„Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs" ist der dritte und abschließende Teil der "Herr der Ringe"-Filmtrilogie, die auf J.R.R. Tolkiens gleichnamiger Romanreihe basiert. Regisseur Peter Jackson brachte den Film im Jahr 2003 heraus.
Der Film setzt unmittelbar nach den Ereignissen von „Herr der Ringe: Die zwei Türme" ein. Die Gemeinschaft des Rings wurde getrennt, nachdem Frodo Beutlin (gespielt von Elijah Wood) und Samweis Gamdschie (gespielt von Sean Astin) beschlossen haben, Mordor auf eigene Faust zu betreten, um den Einen Ring in den Schicksalsberg zu bringen und zu vernichten. Währenddessen setzen die verbleibenden Mitglieder der Gemeinschaft ihre Bemühungen fort, die Welt von der Bedrohung durch den Dunklen Herrscher Sauron zu befreien.
Die „Herr der Ringe"-Trilogie gilt als episches Meisterwerk – doch auch im dritten Teil haben sich einige Fehler eingeschlichen. In "Die Rückkehr des Königs" ändert sich nämlich auf unerklärliche Weise die Farbe von Gandalfs Augenbrauen von weiß zu grau – und wieder zurück! Fans werden den offensichtlichen Filmfehler aber vielleicht mit der Begründung abwiegeln, dass es sich bei der Figur immerhin um einen mächtigen Zauberer handelt.
Das waren nicht die einzigen Fehler: