Unser Herz bricht: Promis, die 2025 verstorben sind
Auch im Jahr 2025 gab es Todesfälle, die uns berührt haben. Diese Stars sind nicht mehr unter uns, aber ihre Erinnerungen bleiben für immer.

Letzter Wille: Was passiert mit Laura Dahlmeiers Leichnam?
Laura Dahlmeiers letzter Wunsch wurde respektiert: Ihr Leichnam liegt weiterhin an der Unglücksstelle in den Bergen und wurde nicht geborgen. Doch was passiert mit einem Körper, der dauerhaft in großer Höhe verbleibt? Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke erklärt gegenüber t-online: „Insekten und Bakterien wachsen und leben schneller, je wärmer es ist und langsamer, je kälter es ist. In großer Höhe ist es kälter, sodass auch große Tiere dort kaum anzutreffen sind.“ Deshalb geht er davon aus: „Falls der Leichnam einfriert, bleibt sie einfach erhalten.“ Gleichzeitig warnt Benecke vor klimatischen Veränderungen: „Durch die Schwemmen, Gletscherschmelzen, Erdrutsche und die allgemeine Erwärmung können sich aber je nach genauer Lage des Leichnams ihre Lagerungs- und Umgebungsbedingungen schneller ändern als wir es früher erlebten.“
Eine spätere Identifizierung sieht er dennoch unproblematisch: „Weil das Erbgut in den Zähnen und Knochen lange erhalten bleibt. Solange diese gefunden werden, ist ein Verwandtschaftstest kein Problem.“ Auch Kleidung und Ausrüstung könnten dabei helfen: „Diese sind auch gut zur Erkennung geeignet, denn so viele Menschen verschwinden ja nicht in den Bergen.“ Sein Fazit: „Grundsätzlich sollte es kein Problem sein, den Körper nach einem möglichen Fund eindeutig der Familie zuzuordnen.“
Auch hier trauern die Fans: