Prämien bei Olympia 2024: So viel verdienen Sportler mit einer Goldmedaille
Die Geldsummen, die die Sportler bei Olympia erhalten, variieren von Land zu Land stark. Welche Nation belohnt ihre Olympioniken mit der höchsten Prämie?

Angelina Köhler kritisiert die niedrigen Olympia-Prämien in Deutschland
Dass viele Sportler*innen bei Olympia nicht gerade mit fetten Geldkoffern nach Hause gehen, ist logisch. Doch der im Vergleich niedrige Lohn in Deutschland stößt besonders einer Sportlerin übel auf: Schwimmerin Angelina Köhler. Sie verpasste bei den olympischen Spielen 2024 nur knapp eine Medaille und schimpfte im Nachgang im Interview mit der Deutschen Presse-Agentur: „Ich finde, es kann nicht sein, dass Leute beim ‚Sommerhaus der Stars‘ 50.000 Euro gewinnen und Athleten, die eine Goldmedaille bei Olympischen Spielen gewinnen, nur 20.000 Euro“. Sie betonte, wie hart Sportler*innen trainieren und dass die derzeitigen Prämien den enormen Einsatz nicht widerspiegeln.
Und sie fuhr fort: „In anderen Ländern sieht man, dass es geht. Singapur ist ein ganz kleines Land und hat eine Prämie von fast 700.000 Euro für eine Goldmedaille. Klar sind wir ein größeres Land und haben viele Medaillen, aber ich finde, die Prämien sollten erhöht werden oder es sollte irgendwas anderes geben.“ Köhler fügte noch hinzu: „Der Staat hat ja die Möglichkeiten. Deswegen finde ich, sollte da auf jeden Fall noch mehr gemacht werden.“
Weiter mit den USA: