Schicksalsschläge der Stars: Tragödien, die einem im Herzen wehtun
Das Leben ist kein Ponyhof – weder für uns noch für Stars. Auch sie erleiden teilweise schlimme Schicksalsschläge, die uns nicht kalt lassen.

#12 Terence Hill
Der italienische Ausnahme-Schauspieler Terence Hill wollte nie wirklich ein Star sein, wie eine neue Arte-Doku aus dem Jahr 2025 verrät. Für Hill stand schon immer seine Familie an erster Stelle und ihm war es extrem wichtig, dass seine Kinder in ruhiger Idylle aufwachsen konnten. Doch dann traf ihn ein schlimmer Schicksalsschlag in der Wahlheimat USA: sein Adoptivsohn Ross Hill erlitt Alter von 16 Jahren einen tödlichen Unfall. Wie viele andere amerikanische Kinder auch, machte Ross seinen Führerschein schon mit 16, Terence Hill gab ihm hierfür die Erlaubnis. Als Ross dann mit einem Freund im Winter 1990 zurück nach Boston ans College fahren wollte, geriet der Wagen auf einer vereisten Fahrbahn ins straucheln und Ross fuhr frontal gegen einen Baum. Er selbst verstarb an der Unfallstelle, sein Freund erlag später seinen Verletzungen. Terence Hill konnte sich von den Vorwürfen, die er sich selbst wegen der Zustimmung zum Führerschein machte, nie befreien. Es dauerte zwei Jahre, bis er überhaupt wieder mit Dreharbeiten anfing und richtig abgeschlossen wird der Verlust für ihn wohl nie sein.
Ross Hill spielte in den Filmen „Keiner haut wie Don Camillo“ und „Renegade“ an der Seite seines Vaters und sollte auch in „Lucky Luke“ mitwirken, was durch den tragischen Unfalltod nicht mehr möglich war.
Das nächste Promi-Paar weiß leider auch, wie sich so ein schwerer Verlust anfühlt: