10 Disney-Figuren, hinter denen sich düstere Geschichten verbergen

Unsere liebsten Figuren haben oftmals finstere Hintergründe

Mickey Mouse ist die bekannteste Figur von Disney.
Quelle: IMAGO / Mary Evans

Mickey Mouse ist auch ganz erschrocken. Denn hinter einigen so freundlich wirkenden Figuren aus dem Disney-Universum stecken ziemlich düstere Geschichten.  

Hier folgen 10 finstere Hintergründe zu Disney-Figuren!

Weiter auf der nächsten Seite. 

Die Stimme von Schneewittchen wurde sehr fies abgezockt.
Quelle: IMAGO / United Archives

#1 Schneewittchen

Der erste Disney-Zeichentrick-Film, der jemals veröffentlicht wurde! Die Geschichte über das Mädchen, was bei 7 Zwergen unterkam und die böse Königin als Feindin hatte. Soweit so gut. Doch Walt Disney zahlte der Schauspielerin Adriana Caselotti nur ungefähr 970 Dollar und im Vertrag legte er fest, dass er ihre Stimme auch für weitere Projekte verwenden durfte. Das ruinierte ihre Karriere.

Das war die dunkle Seite von Walt Disney. 

Weiter auf der nächsten Seite. 

Winnie Pooh ist heute eine richtige Kultfigur.
Quelle: IMAGO / EntertainmentPictures

#2 Winnie Pooh

Der freundliche und lustige Bär, der mit seinen Freunden viele Abenteuer erlebt. Doch Schöpfer A. A. Milne war der Meinung, dass  „Winnie Pooh“ seine Karriere als ernsthafter Schreiber ruiniert hätte. Auch interessant: Der beliebte Charakter basiert auf einem echten Bären. Der kanadische Soldat Harry Colbourn kaufte das Jungtier für 20 Dollar gekauft und verbrachte viel Zeit mit ihm, bevor er es an einen englischen Zoo verkaufte – wo sich unter anderem auch Milnes Sohn Christopher Robin in das Bärenjunge verliebte. Und so ward der Charakter des Winnie Pooh geboren!

Weiter auf der nächsten Seite. 

Die Idee von "Betty Boop" wurde geklaut.
Quelle: IMAGO / Everett Collection

#3 Betty Boop

Betty Boop war ursprünglich eine Karikatur der 30er-Jahre-Sängerin Helen Kane. Tatsächlich hatte Kane aber viele Züge der Figur, darunter auch das bekannte „boop-boop-a-doop“, von Esther Jones geklaut, die als „Baby Esther“ auf der Bühne stand.

Immer traurig zu hören, wenn jemand Ideen klaut. 

Weiter auf der nächsten Seite. 

"Jim Crow" ist der Name eines schrecklichen Gesetzes.
Quelle: IMAGO / Everett Collection

#4 Jim Crow in Dumbo 

Die Krähen aus Dumbo sind ja extrem rassistisch. Doch deren Anführer "Jim Crow" ist nach einem Gesetz benannt, das ermöglichte, dass die Sklaverei auch nach ihrer offizieller Abschaffung noch weiter fortgeführt wurde.

Weiter auf der nächsten Seite. 

Großherzogin Anastasia hat wirklich existiert.
Quelle: IMAGO / Everett Collection

#5 Anastasia

Die Großherzogin Anastasia Nikolaevna und ihre Familie wurden im Jahr 1918 exekutiert. Danach gab es hartnäckige Gerüchte darüber, dass sie überlebt hätte. Der Disney-Animationsfilm von 1997 lässt Anastasia in einer Fantasiewelt weiterleben – doch in der Realität konnten DNA-Beweise aber belegen, dass die Herzogin längst tot ist.

Weiter auf der nächsten Seite. 

Über Shrek gibt es inzwischen 3 Filme.
Quelle: Getty Images

#6 Shrek

Das Vorbild für den grünen Oger soll der französische Wrestler Maurice Tillet gewesen sein. Der Grund für sein außergewöhnliches Aussehen war eine Erkrankung namens Akromegalie, die seine Hände und Füße anschwellen ließ.

Weiter auf der nächsten Seite. 

Tom und Jerrys echte Geschichte ist sehr düster.
Quelle: IMAGO / United Archives

#7 Tom und Jerry

Die Cartoon-Figuren sollten erst Jasper und Jinx heißen, um die Moral der amerikanischen Bevölkerung angesichts des Zweien Weltkriegs zu stärken. Doch die britischen Soldaten waren als „Tommies“ und die Deutschen als „Jerries“ bekannt und deshalb wurden die Namen entsprechend geändert.

Weiter auf der nächsten Seite. 

Der Peter-Pan Erfinder hat eine traurige Familiengeschichte.
Quelle: IMAGO / Everett Collection

#8 Peter Pan

Als Peter Pan-Erfinder James Matthew Barrie sechs Jahre alt war, starb sein Bruder David kurz vor dessen vierzehnten Geburtstag. Seine Mutter tröstete sich mit den Worten, dass David nun nie erwachsen werden müsse, und James begann zu glauben, erwachsen werden sei eine Tragödie – der Rest ist Geschichte.

Weiter auf der nächsten Seite. 

Die Schlümpfe sind sehr kritisch.
Quelle: IMAGO / United Archives

#9 Die Schlümpfe

Der Erfinder der Schlümpfe, Pierre Culliford, ist im von den Nazis besetzten Belgien aufgewachsen. Gerüchte zufolge sollen die blauen Schlümpfe eine Art arische Herrenrasse symbolisieren. Zauberer Gargamel repräsentiert demnach einen antisemitischen Charakter, zumal sein Kater Azrael denselben Namen trägt wie der jüdische Todesengel. Erschreckend. 

Weiter auf der nächsten Seite. 

Dumbo's Geschichte ist nicht nur im Film sehr traurig.
Quelle: IMAGO / Everett Collection

#10 Dumbo

Nicht nur die rassistischen Krähen waren sehr kontrovers im Film „Dumbo“. Auch der kleine fliegende Elefant selbst hat eine tragische Hintergrundgeschichte: Die Figur basiert auf dem Zirkuselefanten Jumbo, aus den 1860er Jahren. Leider führte Jumbo ein sehr trauriges Dasein und wurde oft misshandelt.