Wie würden die „Der Herr der Ringe"-Charaktere den Büchern nach aussehen?
Man hat durch die Filme ein festes Bild der „der Herr der Ringe“ Charaktere im Kopf, aber wie sind die Beschreibungen in den Büchern? KI Bilder zeigen es:

Die Bücher von J. R. R. Tolkien wurden 1954/55 und die deutsche Übersetzung 1969/70 veröffentlicht. Weltweit wird geschätzt, dass die „Der Herr der Ringe“ (orig.: Lord of the Rings) Bücher rund 150 Millionen Mal verkauft wurde. Die Trilogie ist Tolkiens Lebenswerk, mit eigener Sprache, Historie, Hintergründen und vielem mehr. Ein Fantasy Universum, dass es mit Tolkiens Werk aufnehmen kann, wurde bisher noch nicht geschrieben. Es ist eine eigene Welt, die so logisch und ausgearbeitet ist, dass sich manche Fans quasi komplett in ihr verlieren und sich sogar auf elbisch unterhalten. 2001-2003 erschienen dann die Filme von Peter Jackson, die mit 17 Oscars prämiert wurden. Die Filme prägen eine ganze Generation. Die Charaktere haben sich optisch so sehr in unser Gedächtnis eingeprägt, dass Elijah Wood für uns für immer Frodo und Ian McKellen für immer Gandalf bleiben wird. Aber wie sehen die „der Herr der Ringe“-Charaktere eigentlich laut den Büchern aus?
Wir haben mit einer KI die Buchbeschreibungen verbildlichen lassen und das sind die Ergebnisse: