KI generiert: So könnten die „Simpsons“ in der Realität aussehen
KI generierte Bilder schaffen, was vorher nur unsere Vorstellungskraft konnte: So könnten die „Simpsons“ Charaktere in der Realität aussehen:

Der Wahn der künstlichen Intelligenz hat nun auch eine der bekanntesten Zeichentrick-Sitcoms erreicht: *Engelchor* „Die Siiimmpsoooons“! Dank der Fortschritte im Bereich der KI-Generierung ist es nun möglich, sich vorzustellen, wie unsere geliebten gelben Charaktere aus der beliebten Zeichentrickserie „Simpsons“ in der Realität aussehen könnten. KI-Künstler Rowan Cheung nimmt uns mit in die Welt der Künstlichen Intelligenz und zeigt die Charaktere so realistisch wie noch nie. Ob sie wirklich so aussehen würden, weiß nur Matt Groening, aber auch wir Fans der Serie haben uns schon ein eigenes Bild im Kopf gemacht. Lasst uns also gleich loslegen. Sehen so die Charaktere in echt aus?
Fangen wir an mit dem Familienvater und Donut-Liebhaber ...
#1 Homer
Homers Leidenschaft ist vor dem Fernseher zu sitzen und zu essen. Es ist also kaum verwunderlich, dass er auch in der Realität ein paar Extrapfunde hat, die Marge genauso an ihm lieben würde, wie auch in der Serie. Doch hier scheint er trotz seines Gewichts schon fast einen sportlichen Look zu haben, etwas was man sich in der „Simpsons“-Folge des Homeoffice-Homers kaum vorstellen konnte. Schließlich hat er da extra zugenommen, nur um von seiner Firma als Übergewichtig zu zählen und nicht mehr zur Arbeit gehen zu müssen. Wir finden, dass das Bild trotzdem echt nah an die Vorstellung herankommt!
Weiter geht es mit seiner Ehefrau und besorgten Mutter Marge ...

#2 Marge
Da Erste was einem auffällt: Die blauhaarige Mutter sieht hier äußerst modern und jung aus. Sie müsste sogar um einige Jahre jünger sein als ihr Ehemann und sieht schon fast eher aus wie ein Charakter aus eine 2000er Fantasy-Serie. Damit geht der 60er Jahre Look, den die Zeichentrickfigur aneignete etwas verloren. Außerdem ist es schwer sich die besorgte Mutter in der Küche modern mit Tattoos am Arm vorstellen. Eine Fantheorie, die seit Anbeginn der Serie existiert, besagt, dass Marge eher eine eine schwarze Frau darstellt, da sie in der Serie zum Beispiel einen blauen Afro hat. So oder so, regen solche KI-Bilder also zu interessanten Fragen an.
Wie sieht dann ein Mix von KI-Homer und KI-Marge aus? Das erfahrt ihr auf der nächsten Seite:

#3 Bart
Bart Simpson aus Fleisch und Blut? Ein Albtraum für so manche Eltern, Lehrer, und Mitschüler. Doch Rowan Cheung macht es möglich, und wir finden er hat den Nagel auf den Kopf getroffen! Die blonden Strubbelhaare und der trotzige Blick dürfen beim Rebellen nicht fehlen. Wir hatten bestimmt alle mal einen Klassenkameraden, der genau so aussah und wahrscheinlich dazu auch noch eine ähnliche Persönlichkeit hatte. Aber das ist das tolle an der realistischen KI: Würde man den Jungen auf dem Bild auf der Straße sehen, würde man sich wohl nichts dabei denken. Doch der Charakter hat ordentlich Wums!
Echte Fans werden staunen über das Bild von Ned Flanders! Sieh es dir auf der nächsten Seite an!

#4 Ned Flanders
Wer die Serie aufmerksam verfolgt hat – ahem, wir, ahem – weiß, dass Ned Flanders die fromme Moralapostel ist. Doch das ist nicht das einzige, was wir über ihn kennenlernen. Der so freundliche Nachbar der Simpsons ist auch sehr sportlich und verbirgt so einige Muskeln unter seinem Baumwollpullover. Ihr erinnert euch vielleicht noch an die Folge in der Homer Skifahren geht und seinen Nachbar im hautengen Ski-Kostüm sieht. Es lenkt ihn so sehr ab, dass er rückwärts den Berg herunterrutscht. Keine Sorge Homer, wir verstehen genau was du durchgemacht hast, denn in Ned hat wahrscheinlich so einigen den Kopf versdreht. Kann man es ihnen bei dem KI-Bild verdenken?
Hast du dir Apu, den Kwik-E-Mart Verkäufer schon mal im echten Leben vorgestellt? So würde er aussehen:

#5 Apu
Nun das ist mal eine echt originalgetreue Version eines „Simpsons“ Charakters! Apu erinnert einen auch an den britischen Schauspieler Riz Ahmed, der in Filmen wie „The Sound of Metal“ mitspielte. Falls es also jemals eine Real-Life Version der Serie geben sollte, wissen wir, wer in Frage kommt. Vom markanten Schnauzer bis hin zur typischen grünen Jacke ist jedes Detail des Kwik-E-Mart-Verkäufers akribisch wiedergegeben worden. Man könnte fast meinen, dass dieser Apu direkt aus dem Fernsehbildschirm in die reale Welt gesprungen ist.
Das war noch längst nicht alles. Der rothaarige Hausmeister Willie ist als nächstes dran, und er sieht erstaunlich echt aus:

#6 Hausmeister Willie
In der Realität sieht der sportliche Hausmeister Willie mindestens genauso gut aus wie in der Serie. In der menschlichen Version können wir auch zum ersten Mal Falten beim 51 Jährigen sehen, ein Merkmal das in der Serie kaum Beachtung fand. Mit seinem karierten Kilt, den leuchtend roten Haaren und dem athletischen Körperbau würde er wahrscheinlich einige Köpfe verdrehen. Wäre da nicht sein streitsüchtiger Charakter und Obsession mit schottischen Feindseligkeiten gegenüber anderen Nationen. So oder so, er sieht noch genauso pflichtbewusst aus, wie die Zeichentrickfigur.
Vom Hausmeister der Grundschule von Springfield zu den wohl interessantesten Zwillingsschwestern der Serie ...

#7 Patty und Selma
Patty Bouvier ist die Tante von Bart, Lisa und Maggie Simpson sowie die Schwester von Marge Simpson. Die zwei Kettenraucherinnen werden auf dem künstlich generierten Bild perfekt abgebildet, samt qualmenden Zigaretten und grauen Locken. Nicht nur das, doch das Foto könnte gar eine Momentaufnahme sein, in der sie Homer zu Gesicht bekommen. Wie wir wissen kann Homer Simpson, ihr Schwager, bei beiden nicht punkten - sie wünschen sich oft, dass Marge ihn nie geheiratet hätte oder er nicht mehr da wäre. Wenn man das mal nicht genau in ihrem Blick erkenn kann!
Weiter geht es mit Waylon Smithers ...

#8 Smithers
Waylon Smithers, Jr. ist ein engagierter Mitarbeiter im Kernkraftwerk von Springfield. Er erfüllt nicht nur seine Pflichten als persönlicher Assistent, Sekretär und Butler für Charles Montgomery Burns, den Besitzer des Kraftwerks, sondern geht sogar noch darüber hinaus. Seine tiefe Verbundenheit zu Burns ist vielleicht auf seine tiefe Liebe zu Burns zurückzuführen. Obwohl Burns ihn oft als rückgratlosen Schleimer bezeichnet, mindert dies keineswegs Smithers' außerordentliche Loyalität und Zuneigung zu seinem Chef. So sieht man ihn im Bild fast schon aufrecht horchend ob sein Chef nach ihm ruft. Man muss schon sagen, die KI hat seinen Geschmack definitiv gut getroffen.
Kommen wir zum besten Freund von Bart. Wie wird wohl Milhouse im wahren Leben aussehen?

#9 Milhouse
Milhouse van Houten, ein zehnjähriger Junge, ist ein bekannter Charakter in der TV-Serie die „Simpsons“. Als bester Freund von Bart Simpson und einziges Kind von Kirk und Luann van Houten hat er einige auffällige Merkmale. Dazu gehören dicke Augenbrauen, eine Hornbrille und blau gefärbte Haare. Milhouse leidet unter extremer Kurzsichtigkeit, was durch seine kleinen Augen und die Notwendigkeit einer starken Brille dargestellt wird. Obwohl er intelligent ist, kämpft er mit sozialen Fähigkeiten. Seine Naivität wird oft von Bart ausgenutzt, was zu Schwierigkeiten führt. Milhouse hat eine gewisse Hinterlistigkeit, ist aber insgesamt leichtgläubig. Ob es die Leichtgläubigkeit oder purer Schock in seinem Gesicht ist, so oder so wurde Milhouse im Bild sehr gut getroffen.
Zu guter Letzt, der beste Freund von Homer ist für so einige Überraschungen gut:

#10 Lenny
Lenford „Lenny“ Leonard – Was für ein Name! So besonders er sein mag, so simpel ist der Charakter der Zeichentrickfigur. Lenny ist ein einfacher Mitarbeiter im Kernkraftwerk und gibt sich leicht zufrieden, auch wenn die Dinge nicht immer so rund laufen. Obwohl er laut der Serie kein großes Glück in der Liebe hat und eher als ewiger Junggeselle gilt, zeigt ihn das KI-Bild als durchaus attraktiven jungen Mann. Anstatt wehleidig mit seinem besten Freund Homer in der Kneipe abzuhängen, würde er in echten Leben wahrscheinlich deutlich mehr auf Dates gehen.
Das waren die KI-generierten Bilder der beliebtesten Charaktere aus den „Simpsons“! Wir hoffen euch hat der Einblick in eine Parallelwelt genauso gefallen, wie uns!