Was wurde aus den Ludolfs?

Als lustige Familie vom Schrottplatz wurden sie beliebt und berühmt: Was wurde aus den Brüdern, die wir als die Ludolfs kennen?

Von 2006 bis 2011 flimmerte die Doku-Soap „Die Ludolfs – 4 Brüder auf’m Schrottplatz“ über die Bildschirme.
Quelle: IMAGO / Andreas Weihs

„Die Ludolfs – 4 Brüder auf’m Schrottplatz“ veränderte einst die deutsche Fernsehlandschaft: Von 2006 bis 2010 konnten die Fans auf dem Sender DMAX das Leben der Ludolf-Brüder verfolgen, die gemeinsam einen Schrottplatz betrieben. Der spröde Charme der Brüder, die so ganz anders auftreten als die üblichen Reality-TV-Stars, machte die Sendung zu einem Liebling vieler Zuschauer*innen. Doch dann war nach 2010 alles aus und vorbei. Viele Fans fragte sich: Was wurde aus den Ludolfs? Tatsächlich kam es zum Streit zwischen den Geschwistern, bei den sogar ein Gerichtsverfahren eine Rolle spielte.

Uwe Ludolf wurde mit seinen Brüdern auf dem Schrottplatz berühmt.
Quelle: IMAGO / DeFodi

Was machte Uwe Ludolf früher auf dem Schrottplatz?

Schauplatz der TV-Serie war der Schrottplatz der Brüder Ludolf im Westerwald. Uwe Ludolf war auf dem Schrottplatz und in der Serie vor allem für das Abholen und Ausschlachten der Schrottautos verantwortlich. Zusammen mit seinem Bruder Manni übernahm er die körperlich anspruchsvollen Aufgaben, bei denen alte Autos zerlegt und verwertbare Teile gewonnen wurden. Uwe galt als das „Kraft und Hand“-Mitglied des Teams, das sich um die groben Tätigkeiten kümmerte. Neben der Arbeit auf dem Schrottplatz half Uwe später in Linden auch beim Verkauf von Ersatzteilen und dem Aufbau des neuen Familienbetriebs mit, wobei er laut aktuellen Berichten den Überblick über das scheinbare Chaos im Lager nie verlor – „ein Handgriff genügt“, so Uwe selbst.

Empfohlener externer Inhalt
TikTok

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen TikTok-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren TikTok-Inhalte auf www.unsere-helden.com) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

TikTok-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an TikTok übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Für mit gekennzeichnete Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler.

Was macht Uwe Ludolf heute?

Privat ist Uwe Ludolf (73) mit seiner Frau Karin verheiratet und hat drei Kinder: Michael, Thomas („Tommy“) und Heidi. In einem TikTok-Video von 2022 erklärt er, dass er immer noch als Autoteilehändler arbeitet. Er betreibt gemeinsam mit seinem Sohn Thomas einen erfolgreichen Handel für Kfz-Ersatzteile in Linden im Westerwald. Dort beliefern die beiden Oldtimer- und Autofans aus ganz Deutschland und der Welt mit Ersatzteilen, insbesondere für seltene und ältere Fahrzeuge wie Borgward, Skoda, Saab oder Wartburg. Über den Job sagte er: „Man kann reich werden, man kann auch arm bleiben.“ Mit einem Blick auf seine Kleidung gibt er selbstironisch zu: „Wir haben alte Klamotten, also sind wir noch nicht reich geworden.“

Amazon Product Bild
Die Ludolfs - Der Film
10,99 € Zu Amazon
Peter Ludolf war das  „Computerhirn“ auf dem Schrottplatz.
Quelle: IMAGO / pictureteam

Was war Peter Ludolfs Rolle auf dem Schrottplatz?

Peter Ludolf hatte auf dem Schrottplatz die zentrale Aufgabe, als „Gedächtnis“ und „System“ des Betriebs zu agieren: Er wusste genau, wo jedes einzelne Auto- oder Ersatzteil in der riesigen und scheinbar chaotischen Lagerhalle auf seinen nach Baugruppen sortierten „Haufen“ lag. Als einziger war er in der Lage, die von Kunden angefragten Teile anhand ihrer Beschreibung wiederzufinden – deshalb bezeichnete er sich selbst als das „Computerhirn“ der Ludolfs. Er polarisierte kurze Zeit mit einer radikalen Diät und anschließender Zunahme.

Empfohlener externer Inhalt
TikTok

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen TikTok-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren TikTok-Inhalte auf www.unsere-helden.com) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

TikTok-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an TikTok übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Was macht Peter Ludolf heute?

Auf TikTok ist Peter Ludolf (70) sehr aktiv und postet kleine Videos aus seinem Leben. Nach dem TV-Aus kämpfte er mit privaten und gesundheitlichen Problemen, darunter eine Krebserkrankung. Beruflich ist er heute nicht mehr im klassischen Schrotthandel aktiv. Er lebt in Metelen (NRW) und hat sich auf seine Musikkarriere konzentriert. Außerdem veranstaltet er gemeinsam mit einem Partner sogenannte „Schrotti“-Partys, wo er seine Leidenschaft für Autos und Schrottplatz-Kultur kreativ verbindet. Im Gegensatz zu seinen Brüder war Peter Ludolf nie verheiratet und hat keine Kinder.

Manni Ludolf arbeitete mit seinen Brüdern auf dem Schrottplatz.
Quelle: IMAGO / DeFodi

Was war Mannis Job auf dem Schrottplatz der Ludolfs?

Manfred aka Manni Ludolf war auf dem Schrottplatz gemeinsam mit seinem Bruder Uwe für das Abholen und Ausschlachten der Schrottautos zuständig. Er gehörte zum Team „Kraft und Hand“, das die groben körperlichen Arbeiten übernahm. Er trat in der Serie „ Die Ludolfs – 4 Brüder auf'm Schrottplatz “ als bodenständiger, gutmütiger und humorvoller Charakter auf, der trotz des plötzlichen TV-Ruhms weitgehend er selbst blieb. Er war oft mit seiner ikonischen grünen Strickmütze zu sehen und sorgte immer wieder mit seinem typischen Humor und kleinen Spielereien auf dem Schrottplatz für Unterhaltung, etwa wenn er Konflikte humorvoll über seine Gartenzwerge austrug, denen er die Namen seiner Brüder gab.

Manni Ludolf ist in Reality-Shows wie „Villa der Versuchung“ im TV zu sehen.
Quelle: IMAGO / BREUEL-BILD

Was macht Manni Ludolf heute?

Seit 2012 ist Manni Ludolf mit seiner Frau Jana verheiratet. Nach dem Ende des Schrottplatzes in Dernbach betreibt Manni zusammen mit Uwe und Uwes Sohn Thomas einen Handel mit Autoersatzteilen auf einem ehemaligen Bundeswehrgelände in Linden. Sie verkaufen Ersatzteile speziell für Old- und Youngtimer, beliefern Kunden weltweit und besitzen ein großes Lager. Manni ist außerdem neben der Schrottplatzarbeit für den Versand und die Organisation der Ersatzteile zuständig. Zudem ist Manni in der Öffentlichkeit durch TV-Auftritte in Reality-Shows wie „Villa der Versuchung“, „The 50“ und „Das Sommerhaus der Stars“ bekannt geworden.

Günter Ludolf starb am 31. Januar 2011 im Alter von 56 Jahren .
Quelle: IMAGO / Andreas Weihs

Was geschah mit Horst-Günter („Günter“) Ludolf?

Günter war der ruhigste und meist wortkarge der Brüder. Seine wichtigste Aufgabe war der direkte Kundenkontakt: Er nahm telefonisch und persönlich Kundenanfragen entgegen, koordinierte die Besorgung von Autoteilen und kümmerte sich um das Verpacken und Versenden der bestellten Teile. Er war die schlagfertige „Telefonzentrale“ der Familie und bekannt dafür, dass oft bis zu 700 Anrufe am Tag bei ihm eingingen. Er war geschieden und hatte einen Sohn namens Jan. Günter Ludolf starb am 31. Januar 2011 im Alter von 56 Jahren vermutlich an einem Herzinfarkt. Er wurde in einem Eichensarg beigesetzt, seine Brüder legten ihm als Abschiedsgruß eine Packung Zigaretten mit ins Grab, da er während des Lebens ein starker Raucher war.

Bis 2014 lief die TV-Show „Die Ludolfs – 4 Brüder auf’m Schrottplatz“.
Quelle: IMAGO / Future Image

Was geschah nach dem Tod von Günter Ludolf?

Der Tod von Günter Ludolf im Jahr 2011 führte nicht zum sofortigen Ende der TV-Show „Die Ludolfs – 4 Brüder auf’m Schrottplatz“. Tatsächlich kehrten die drei verbleibenden Brüder Uwe, Peter und Manni nach Günters Tod mit einer neuen Doku-Soap ins Fernsehen zurück. Sie unterzeichneten sogar einen Exklusivvertrag mit einer neuen Produktionsfirma, weil Günter ausdrücklich gewollt hatte, dass die Zusammenarbeit weitergeht. Allerdings wurde die Originalserie im Jahr 2014 eingestellt, als die Brüder sich aus privaten Gründen trennten und den gemeinsamen Schrottplatz auflösten. Nach dem TV-Aus gab es spätere Versuche, die Geschichte der Ludolfs mit neuen Formaten weiterzuerzählen, allerdings oft ohne alle Brüder zusammen, insbesondere ohne Peter.

Amazon Product Bild
Die Ludolfs - Das Schrottimperium ist zurück
7,14 € Zu Amazon
Die Ludolfs führten einen Streit vor Gericht.
Quelle: IMAGO / Funke Foto Services

Vor Gericht: Worum ging es im Streit der Brüder Ludolf?

Nach dem Tod von Günter Ludolf im Jahr 2011 eskalierte ein erbitterter Streit zwischen den übrigen Brüdern. Es ging um fehlende Gehaltszahlungen, verschwundene Ersparnisse von Peter und eine Summe von 200.000 Euro, die angeblich bei einem Einbruch gestohlen wurde. 2014 reichten Manni und Uwe eine Räumungsklage ein, die Peter zwang, den familieneigenen Schrottplatz in Dernbach zu verlassen – obwohl er die Hallen finanziert hatte. Peter fühlte sich verraten, was zu öffentlichen Auseinandersetzungen auf Facebook und in Videobotschaften führte. Auch Geldschulden und Vorwürfe über Verrat wurden thematisiert. Der Streit gipfelte in einer Verhandlung vor dem Landgericht Münster, wo sich die Brüder gegenseitig Forderungen stellten. 2018 kam es schließlich zu einem außergerichtlichen Vergleich: Manni zog die Klage zurück, verzichtete auf Geldforderungen und die Brüder hofften auf Frieden. Manni sagte gegenüber main-ding.de im Interview 2020: „Wir haben eine Einigung erzielt, weil wir eine Familie sind. Da muss man auch mal einstecken.“ Peter ergänzte: „Familie bedeutet mir einfach alles. Es gibt jetzt keine Schlacht mehr und das versprechen wir uns!“

2025 wurden die Folgen der Ludolfs erneut für DMAX ausgestrahlt.
Quelle: DMAX

2025: Die alten Folgen der Ludolfs kehren ins TV zurück

Im März 2025 brachte DMAX die Kult-Doku-Soap „Die Ludolfs – 4 Brüder auf’m Schrottplatz“ zurück ins Free-TV. Die Serie, die ursprünglich zwischen 2006 und 2010 ausgestrahlt worden war, umfasste acht Staffeln mit insgesamt 93 Episoden sowie mehrere Specials – und hatte sich schon damals zu einem echten Publikumserfolg entwickelt. Doch wer gehofft hatte, dass es neue Folgen gibt, wird enttäuscht: Es werden nur die alten Folgen wiederholt.

Pinterest Pin Peter Ludolf ist eine echte TV-Ikone. Nur echte Fans wissen, was er heute macht!