Ohne ihr Markenzeichen: So sahen die deutschen Promis früher aus
Gewisse Promis gehen nie ohne ihr Markenzeichen aus dem Haus. So haben wir uns an ihren Look gewöhnt. Doch wie sahen die deutschen Stars früher aus?

#11 Heino
Heino ist seit den 1960er-Jahren fester Bestandteil der deutschen Schlagerwelt. Mit Songs wie „Blau blüht der Enzian“ prägte er eine ganze Generation. Neben dem schneeweißen Haar wurde vor allem eines zu seinem Markenzeichen: die dunkle Sonnenbrille. Was viele Fans nicht wissen – dieses Accessoire trägt der Sänger nicht aus modischen Gründen. In den Anfangsjahren seiner Karriere trat Heino noch ohne Brille auf. Doch eine Erkrankung veränderte alles: Er litt an Morbus Basedow, einer Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, die bei ihm zu Augenproblemen führte. Die Symptome – hervortretende Augäpfel, Brennen, Lichtempfindlichkeit – waren deutlich sichtbar. „Mein rechtes Auge war hervorgetreten und man vermutete dahinter einen Tumor“, verriet Heino einst, wie Merkur zitiert.. Eine Sonnenbrille sollte Schutz bieten, vor allem auf der Bühne. Inzwischen könnte er medizinisch darauf verzichten – doch die Brille ist längst zu seinem unverwechselbaren Stil geworden.
Auch er trägt Brille ...