Ohne ihr Markenzeichen: So sahen die deutschen Promis früher aus

Gewisse Promis gehen nie ohne ihr Markenzeichen aus dem Haus. So haben wir uns an ihren Look gewöhnt. Doch wie sahen die deutschen Stars früher aus?

Bei vielen deutschen Promis kennt man nur ihr Markenzeichen.
Quelle: IMAGO / Future Image

Viele Menschen verändern sich im Laufe ihres Lebens. Ob neue Frisur, ein anderer Look, ein paar Fältchen mehr oder sogar Schönheits-OP's – Fast niemand sieht sein Leben lang komplett gleich aus. Doch bei einigen deutschen Promis hat sich mit der Zeit ein bestimmtes äußeres Erscheinungsbild in unseren Köpfen eingebrannt. Denn irgendwann kennt man die Stars schon so lange im selben Look, dass man gar nicht mehr weiß, wie sie ohne ihr ganz besonderes Markenzeichen ausgesehen haben oder aussehen.

Beginnen wir auf der nächsten Seite ...

Der Designer Harald Glööckler sah früher etwas anders aus.
Quelle: IMAGO / teutopress, IMAGO / Gutschalk

#1 Harald Glööckler

Auf den roten Teppichen Deutschlands gilt er als unverwechselbarer Paradiesvogel. Harald Glööckler, der sich selbst „Prince of Pompös“ nennt, liebt es extravagant. So sind sein markanter Bart, Augenbrauen, sein Make-up und sein außergewöhnlicher Style inzwischen zum Markenzeichen geworden. Zwar ist die Ähnlichkeit unverkennbar, doch ganz so ausgeprägt war sein Markenzeichen damals noch nicht. Sein Bart und seine Make-up sind bereits in Ansätzen zu erkennen, doch ganz so pompös wie heute trat Harald Glööckler zu der Zeit nicht auf.

Weiter mit dem nächsten Star!

Daniela Katzenberger ist inzwischen sehr erfolgreich.
Quelle: IMAGO / Future Image, IMAGO / Raimund Müller

#2 Daniela Katzenberger

Die „Katze“ ist inzwischen wohl jedem in Deutschland bekannt. Sie hat mittlerweile nicht nur einige Bücher veröffentlicht, sondern ist auch noch glücklich mit Sänger Lucas Cordalis verheiratet und hat eine kleine Tochter. Ihre platinblonden Haare sind mit der Zeit zu ihrem Markenzeichen geworden. Die waren damals aber noch nicht platinblond und hatten eher einen gelbstich. Ihre Augenbrauen waren dünner und geschminkt musste die Kultblondine auch immer sein! Bekannt wurde Daniela Katzenberger durch die Auswanderer-Show „Goodbye Deuschland“, danach ging es für sie nur noch bergauf und sie wurde zu einem der bekanntesten Realitystars des Landes.

Wir machen weiter ...

Sophia Thomalla hat ein Markenzeichen: Ihre Tattoos.
Quelle: IMAGO / Future Image, IMAGO / Mauersberger

#3 Sophia Thomalla

Das Markenzeichen der Schauspielerin, Moderatorin und des Models sind eindeutig ihre Tattoos. Sie gehören einfach zu ihr. Daher fällt es einem umso schwerer zu glauben, dass sie irgendwann mal gar keins hatte! Im Jahr 2004 wirkte Sophia Thomalla ja noch richtig unschuldig. Ihr Körper war damals noch nicht mit Tattoos geschmückt – das kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen.

Auch die Moderatorin auf der nächsten Seite hat ein Markenzeichen. Vielleicht weißt du sogar, welches ...

Katja Burkard ist für ihre blonden Locken bekannt.
Quelle: IMAGO / SKATA, IMAGO / APress

#4 Katja Burkard

„Punkt 12“-Moderatorin Katja Burkard ist bekannt für ihre blonden Locken. Die trägt sie eigentlich schon ihr ganzes Leben lang, sodass sie inzwischen zum Markenzeichen geworden sind. Doch sie ist schon so lange in der Branche, dass es auch Zeiten gab, in denen sie ihre Haare anders getragen hat. Die meisten würden Katja Burkard auf dem Bild wahrscheinlich gar nicht wiedererkennen. Aber doch, die Moderatorin ist damals 34 Jahre alt und wie heute blond – doch ohne Locken. Wer hätte das gedacht?

Auch sie hat sich enorm verändert ...

Micaela Schäfer wurde durch „Germany‘s Next Topmodel“ berühmt.
Quelle: IMAGO / Future Image, IMAGO / Mauersberger

#5 Micaela Schäfer

Ein volles Dekolleté, gemachte Lippen und meistens nackt – so kennen wir Micaela Schäfer. Bekannt wurde sie durch die Castingshow „Germany's Next Topmodel“, danach legte sie sich gleich mehrfach unters Messer und ist nun hauptsächlich für ihr freizügiges Auftreten bekannt. Noch vor einigen Jahren sah sie noch ziemlich unschuldig aus. Von nackter Haut und freizügigen Outfits war damals noch nichts zu sehen. Zudem hatte sie zu der Zeit auch noch keinen OP-Saal von innen gesehen.

Wir machen weiter ...

Frauke Ludowig ist schon lange als Moderatorin im Geschäft.
Quelle: IMAGO / HOFER, IMAGO / Horst Galuschka

#6 Frauke Ludowig

Die RTL-Moderatorin Frauke Ludowig ist schon lange im Geschäft. Viele kennen sie nur mit blonden langen Haaren und ausdrucksstarkem Make-up. Doch wie sah sie eigentlich zu Anfang ihrer Karriere aus? Tatsächlich sah Frauke Ludowig mal ziemlich anders aus! Und zwar im Jahr 1993. Damals hatte sie sogar noch Locken. Viele hätten sie aber bestimmt auch ohne ihre markanten blonden Haare sofort erkannt.

Die Dame auf der nächsten Seite hat eine richtige Verwandlung hingelegt ...

Auch Gina-Lisa Lohfink wurde durch GNTM bekannt.
Quelle: IMAGO / Gartner, IMAGO / STAR-MEDIA

#7 Gina-Lisa Lohfink

Auch Gina-Lisa Lohfink gilt als eines der bekanntesten, deutschen Reality-Stars. Die Blondine wurde, wie auch Micaela Schäfer durch GNTM bekannt und sorgte danach immer wieder in TV-Sendungen für Gesprächsstoff. Schließlich veränderte sie sich seit ihrer Teilnahme bei GNTM auch extrem. Damals hatte sie noch kurze blonde Haare und auch an ihrem Körper hatte sie weitestgehend noch nichts machen lassen. Die wenigsten erinnern sich noch an diesen Look.

Kommen wir zu einem Comedian mit einem Alter-Ego ...

Paul Panzer trägt als Markenzeichen seine markante Hornbrille.
Quelle: IMAGO / teutopress, IMAGO / STAR-MEDIA

#8 Dieter Tappert alias „Paul Panzer“

Viele kennen den Comedian „Paul Panzer“ nur mit markanter Hornbrille und abstehenden Haaren. In der Verkleidung tritt er schon seit Jahren auf der Bühne und in Talkshows auf. Tatsächlich sah er früher mal ziemlich anders aus! Sein Gesichtsausdruck passt zwar schon zu ihm, sein Markenzeichen trug er aber nicht immer zur Schau.

Brillen scheinen generell gerne für viele als Markenzeichen zu dienen. So auch der Promi auf der nächsten Seite!

Udo Lindenberg mit Brille und Hut – wie man ihn kennt.
Quelle: IMAGO / Future Image, IMAGO / Klaus Rose

#9 Udo Lindenberg

So gut wie kein anderer Promi ist so mit seinem Markenzeichen verknüpft wie Udo Lindenberg. Stets sieht man den Kultsänger nur mit Hut und Sonnenbrille. Dieses Schema fährt er schon ewig. Doch tatsächlich gab es mal eine Zeit, da sah er ein bisschen anders aus. So kennt man Udo Lindenberg gar nicht! Ohne Hut und Sonnenbrille wirkt er fast wir ein anderer Mensch. Sein Markenzeichen gehört doch irgendwie zu ihm.

Der Mann auf der nächsten Seite ist leider schon verstorben ...

Karl Lagerfeld trug stets eine Sonnenbrille.
Quelle: IMAGO / POP-EYE, IMAGO / teutopress

#10 Karl Lagerfeld

Ähnlich wie Udo Lindenberg, ging auch der Designer Karl Lagerfeld nicht ohne sein Markenzeichen aus dem Haus: Seine schwarze Sonnenbrille. Bis zu seinem Tod im Februar 2019 war die Sonnenbrille sein ständiger Begleiter. Doch es gab auch Zeiten, da sah er noch anders aus. So sah Karl Lagerfeld im Jahr 1984 aus. Kaum zu glauben, oder? Ohne Sonnenbrille wirkte er gar nicht wie er selbst.

Wir haben noch ein paar deutsche Promis für dich. Auch er liebte seine Brille ...

Heino bräuchte heute seine Brille eigentlich gar nicht mehr.
Quelle: IMAGO / Fotostand, IMAGO / United Archives

#11 Heino

Heino ist seit den 1960er-Jahren fester Bestandteil der deutschen Schlagerwelt. Mit Songs wie „Blau blüht der Enzian“ prägte er eine ganze Generation. Neben dem schneeweißen Haar wurde vor allem eines zu seinem Markenzeichen: die dunkle Sonnenbrille. Was viele Fans nicht wissen – dieses Accessoire trägt der Sänger nicht aus modischen Gründen. In den Anfangsjahren seiner Karriere trat Heino noch ohne Brille auf. Doch eine Erkrankung veränderte alles: Er litt an Morbus Basedow, einer Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, die bei ihm zu Augenproblemen führte. Die Symptome – hervortretende Augäpfel, Brennen, Lichtempfindlichkeit – waren deutlich sichtbar. „Mein rechtes Auge war hervorgetreten und man vermutete dahinter einen Tumor“, verriet Heino einst, wie Merkur zitiert.. Eine Sonnenbrille sollte Schutz bieten, vor allem auf der Bühne. Inzwischen könnte er medizinisch darauf verzichten – doch die Brille ist längst zu seinem unverwechselbaren Stil geworden.

Auch er trägt Brille ... 

Jan Delay trägt eigentlich immer seine Sonnebrille.
Quelle: IMAGO / Eibner, IMAGO / POP-EYE

#12 Jan Delay

Jan Eißfeldt, besser bekannt als Jan Delay, ist eine feste Größe im deutschen Musikgeschäft – ob als Solo-Künstler oder als Teil der Hip-Hop-Formation Beginner. Dabei hat sich der Hamburger Musiker über die Jahre nicht nur musikalisch, sondern auch stilistisch ein ganz eigenes Image aufgebaut. Während er als Rapper Eizi Eiz eher lässig mit Cap und Nike-Air-Schuhen unterwegs ist, zeigt sich Jan Delay im Solo-Projekt stets im eleganten Anzug. Besonders ikonisch: sein stetiger Begleiter – Hut und Sonnenbrille. Die Accessoires sind nicht nur sein Markenzeichen geworden, sondern symbolisieren auch ein Stück Selbstschutz in der Öffentlichkeit. Kein Wunder also, dass sie sogar sein Logo zieren. In dem Song „Ahnma“ der Beginner bringt Jan Delay es selbst auf den Punkt: „Und die Sonnenbrille, sie ist am Start, Baby / sie ist der letzte Rest Privatsphäre.“ Doch früher ist er auch ohne sie aufgetreten.

Ihn kennt man eigentlich fast nur mit Mütze ...

„DJ Ötzi“ trägt eigentlich immer seine ikonische Mütze.
Quelle: IMAGO / Future Image, IMAGO / Hartenfelser

#13 Gerhard Friedle alias „DJ Ötzi“

„DJ Ötzi“ ist seit Jahrzehnten eine feste Größe im deutschsprachigen Partyschlager – und das nicht nur wegen seiner Hits wie „Hey Baby“ oder „Anton aus Tirol“. Sein absolutes Markenzeichen: die weiße Mütze. Ob im Musikvideo, auf der Bühne oder bei TV-Auftritten – sie gehört zu seinem Look einfach dazu und ist längst zu einem unverkennbaren Symbol geworden. Doch ganz dogmatisch hält er sich nicht daran: Immer wieder zeigt sich der Sänger auch mal ohne Kopfbedeckung – vor allem bei Interviews oder besonderen Events. Trotzdem bleibt die Mütze für viele Fans eng mit seiner Bühnenfigur verbunden. 

Sie hat sich neu erfunden ...

„Cindy aus Marzahn“ kennt eigentlich jeder. Doch wer steckt dahinter?
Quelle: IMAGO / Maximilian Koch, IMAGO / STAR-MEDIA

#14 Ilka Bessin alias „Cindy aus Marzahn“

Cindy aus Marzahn, die schrille Kunstfigur der Berliner Comedienne Ilka Bessin, wurde nicht zuletzt durch ihren auffälligen Look zur Kultfigur im deutschen Fernsehen. Das Markenzeichen: grellrosa Jogginganzug, wilde Frisur und jede Menge Glitzer. Mit ihrer Erscheinung verkörperte Cindy jahrelang die freche, direkte „Berliner Pflanze“ aus dem Plattenbau – und traf mit ihrer Art einen Nerv beim Publikum. Inzwischen hat Ilka Bessin die pinke Trainingsjacke allerdings an den Nagel gehängt und sich als sie selbst neu erfunden. Dennoch bleibt Cindy aus Marzahn mit ihrem ikonischen Outfit ein fester Bestandteil deutscher Comedy-Geschichte.

Pinterest Pin