Mythologische Vorlage für „Die Tribute von Panem“: Diese 7 Parallelen haben alle übersehen
Könnte auch „Die Tribute von Panem“ auf einer mythologischen Vorlage basieren? Wir gehen den Ursprüngen auf die Spur und zeigen dir, was dran ist.

Suzanne Collins ist definitiv ein Fan alter Mythologie
Suzanne Collins ist zweifelsohne eine echte Expertin in Sachen griechischer und römischer Mythologie. Ihre Romane sind durchzogen von Verweisen auf die Antike, von deutlichen Anspielungen bis hin zu subtileren Bezügen. Einige sind offensichtlicher als andere und bieten Raum für individuelle Interpretationen. Bestimmte Referenzen wie die Theseus-Sage oder der Spartacus-Bezug sind jedoch zentral und bilden das Grundgerüst der Handlung.
Die Themen antiker Mythen, Epen und philosophischer Schriften bleiben auch heute hochaktuell: Gerechtigkeit, soziale Ungleichheit, politische Unterdrückung, Bildungszugang, Medien und Überwachung sind nur einige Beispiele.
Kennst du schon die neueste Produktion aus dem „Die Tribute von Panem“ Universum?