Mythologische Vorlage für „Die Tribute von Panem“: Diese 7 Parallelen haben alle übersehen
Könnte auch „Die Tribute von Panem“ auf einer mythologischen Vorlage basieren? Wir gehen den Ursprüngen auf die Spur und zeigen dir, was dran ist.

#5 Der Spielemacher Seneca Crane
Seneca Crane, der als Oberster Spielemacher die 74. Hungerspiele in „Die Tribute von Panem“ gestaltete und erlaubte, dass erstmals zwei Tribute siegreich hervorgingen, wird nach den Spielen zum Selbstmord gezwungen, da er das Vertrauen von Präsident Snow verlor. Diese Wendung der Spiele machte Katniss zum Symbol des Widerstands, was als Hochverrat betrachtet wurde und im Widerspruch zur ursprünglichen Idee der Spiele stand. Interessanterweise teilt Seneca Crane seinen Namen mit dem römischen Senator und Philosophen Lucius Aenneus Seneca, einem umstrittenen politischen Akteur, dessen Handeln nicht immer mit seinen philosophischen Lehren übereinstimmte. Auch er verspielte gleichermaßen die Gunst seines Herrschers und wurde schließlich von Nero der Mittäterschaft an einer gegen ihn gerichteten Verschwörung beschuldigt und aufgefordert, Suizid zu begehen.
Auch Haymitch könnte eine mythologische Parallele vorweisen.