So sehr hat sich die Welt in den letzten 100 Jahren verändert!
Wir denken immer nur an die Zukunft – Aber diese Beispiele werden dir zeigen, dass sich die Welt in den letzten 100 Jahren schon extrem verändert hat:

Wieso denken wir immer noch vorwärts, immer nur an die Zukunft? Was wird es dort alles für Dinge geben, die wir noch nicht haben? Wieso denkt niemand an die Welt, wie sie vor 100 Jahren war und wie sehr sie sich seitdem verändert hat?
Viele Dinge, die wir heute haben, sind gar nicht so selbstverständlich. Vor 100 Jahren hätte man sich bestimmte Dinge nie vorstellen können und wenn doch, gab es sie in sehr vereinfachter, „roher“ Struktur. Umso mehr sind wir beeindruckt, wie sehr sich die Welt, die Menschen und unsere Utensilien doch verändert haben. Bist du bereit für eine kleine Reise in die Vergangenheit? Wir versprechen dir, dass dir deine Gegenwart danach nicht mehr so langweilig vorkommt.
Wir haben euch hier 10 beeindruckende Veränderungen der letzten 100 Jahre zusammengesucht!

#1 Badekleidung
Du denkst dir jetzt vielleicht, dass sich bei Badekleidung nicht so viel verändern kann, aber warte ab: Heute ist es ganz normal, dass es Badekleidung in den verschiedensten Farben und Formen gibt. Meistens tragen Frauen aber einen kurzen und hübschen Bikini, während die Männer lediglich eine Boxershorts tragen. Die Ausführungen, Materialien, Muster und Farben sind heutzutage wirklich endlos – ganz im Gegensatz zu früher ...
Bist du bereit für eine Reise in Bademode von vor 100 Jahren?

Badekleidung früher
Vor circa 100 Jahren war es nicht üblich, dass Mann oder Frau halbnackt am Strand lagen, so wie es heute für uns ganz normal ist. Frauen waren bedeckter und auch Männer trugen einen ganzen Badeanzug mit Shorts. Es sieht auf jeden Fall sehr viel unpraktischer aus, als das was wir heutzutage gewohnt sind, oder? Aber damals war es auch nicht üblich, stundenlang in der Sonne zu liegen und sich zu bräunen.
Irgendwie sehen die Personen aber schon ziemlich stylisch aus! Die Badekappen gefallen uns besonders gut und dir?

#2 Wasserkocher
Kommen wir zu den Dingen, über die wir heute nicht lange nachdenken müssen und einfach als „normal“ ansehen: Ein bisschen Wasser zum Kochen zu bringen für einen Tee oder einen Kaffee geht heutzutage wahnsinnig schnell. Einfach das Wasser in den Kocher, den Knopf drücken und zwei Minuten warten. Einfacher und schneller könnte es nicht gehen. Aber das ganze Prozedere war früher deutlich langwieriger und aufwendiger als heute...
Schauen wir mal nach:

Wasserkocher früher
Den modernen Wasserkocher, wie wir ihn heute kennen, gab es damals nicht. Da war das Aufkochen von Teewasser schon etwas aufwendiger. Man musste eine Teekanne nehmen und das Wasser darin über eine offene Feuerstelle zum Kochen bringen. Das dauerte zum Teil etwas länger. Unsere heutige Variante ist tatsächlich viel bequemer!
Es gibt auch Menschen, die noch heute einen Teekessel statt einem Wasserkocher benutzen, allerdings haben diese meist wenigstens einen Herd und müssen nicht jedes Mal ein offenes Feuer entzünden!

#3 Kopfbedeckung
Einen Hut trägt heutzutage fast keiner mehr täglich. Am Strand mal einen Sonnenhut oder ab und zu mal so einen stylischen Cowgirl-Hut, aber das war's dann auch schon.
Und früher?

Kopfbedeckungen früher
Einen Hut zu tragen war damals eines der Statussymbole der Gesellschaft. Wer wohlhabender war oder zur höheren Schicht gehörte, trug ständig Hüte, ganz gleich ob Mann oder Frau. Und dabei waren die Hüte so verschieden, wie man es sich nur vorstellen kann: Es gab sie in allen möglichen Farben und Größen und in jedem Land war gerade ein anderer Style im Trend.

#4 Autos
Autos hat heute fast jeder Familienhaushalt. Mittlerweile gibt es auch immer mehr Autos pro Haushalt, was daran liegt, dass zum Beispiel jedes Elternteil zu einer anderen Uhrzeit an eine andere Ecke der Stadt zum Arbeiten fahren muss und man sich das nicht mit einem Auto aufteilen kann. Wer zu seinem Statussymbol was beisteuern möchte, holt sich dann auch gleich ein teureres Auto mit viel Schnick Schnack.
Und früher?

Autos früher
Früher hatte selbstverständlich nicht jeder ein eigenes Auto. Nur die Gutverdiener der Gesellschaft konnten sich so ein Fahrzeug leisten. Und auch an Zusätzen gab es damals bei Weitem nicht so viele wie heute. Damals hätte man sich Features wie Einparkhilfen, Sprachsteuerung und Anschnallerinnerungen nie erdenken können!

#5 Flugzeuge
Wie bequem es doch mittlerweile ist, von einem Land zum anderen zu kommen. Klar, für die Umwelt ist das nichts Gutes, doch für ein paar Reisen im Jahr vereinfacht das Flugzeug doch schon einiges. Bequeme Sitze, manchmal gibt es sogar WLAN in der Luft...
Und früher?

Flugzeuge früher
Wahrscheinlich würde sich heute niemand mehr auch nur aus Spaß zu einem Testflug in ein Flugzeug von früher reinsetzen! Es hat sich dann doch schon sehr vieles verändert, sowohl was die Ausstattung als auch die Technik und die Sicherheit angeht! Wie zur Hölle haben sie es außerdem geschafft, dass auch noch ein Fotograf auf dem Flugzeug steht? Das wäre heute gar nicht mehr möglich ...

#6 Telefon
Heute hat jede Wohnung mindestens ein Telefon bzw. eigentlich hat so gut wie jede Person ein Telefon-to-Go, also ein Handy, mit sich. Wir können damit nicht nur von überall aus telefonieren, sondern auch Textnachrichten schreiben und Fotos machen. Das Telefon von heute ist also ein Rund-um-Paket!
Und früher?

Telefone früher
Vor 100 Jahren hatten nur 8 Prozent der Haushalte ein Telefon! Und auch nur ein einziges. Die Teile konnte man damals nicht allzu weit weg bewegen und Tasten gab es auch nicht. Sehr lange musste man an einer Drehscheibe die Nummer eingeben und wenn man sich bei einer Ziffer verdreht hat, durfte man gleich wieder von vorne anfangen.

#7 Höchstes Gebäude
Heute ist mit 828 Metern der Burj Khalifa in Dubai das höchste Gebäude weltweit. So ein großes Gebäude hätte man sich vor 100 Jahren nur erträumen können.
Und früher?

Das höchste Gebäude früher
Mit "nur" 324 Metern war der Eiffelturm in Paris vor 100 Jahren das größte Gebäude der Welt. Das ist 2,5 Mal kleiner als der Burj Khalifat. Die Welt wird nicht nur älter sondern auch größer!

#8 Schule
Heute besteht die Schulpflicht, die manchen Kindern ziemlich verhasst ist. Jeder hat mittlerweile die Möglichkeit eine Schule zu besuchen. In Ländern wie Deutschland gilt auch eine allgemeine Schulpflicht. Und das sogar kostenlos!
Und früher?

Schule früher
Die ärmeren Kinder gingen früher auf eine Volkshochschule und die Kinder reicherer Eltern wurden auf ein Art Vorschule geschickt, auf der sie gezielt auf das Gymnasium vorbereitet wurden. Weil zur Schule gehen und Studieren teuer war, konnten sich Bildung daher nur die wohlhabenderen Familien leisten. Außerdem ging es damals an den Schulen nicht so friedlich zu wie heute; körperliche Strafen und Schläge waren Alltag und toleriert!
Erst 1919 wurde mit der Weimarer Verfassung eine allgemeine Schulpflicht bis zur 8. Klasse eingeführt.

#9 Mode
Das Modeverständnis heute ist etwas ganz anderes als das von vor 100 Jahren. Heute gibt es so viele verschiedene Kleidungsstile, wie es Sterne am Himmel gibt. Hotpants, Röcke, bauchfrei, schulterfrei...
Und früher?

Mode früher
Vor allem in den Goldenen Zwanzigern boomte die Mode, vor allem bei den Frauen. Alles war so pompös wie nur möglich - mit einer Einschränkung: Hosen waren nach wie vor nicht üblich bei Frauen.

#10 Freizeit
Heute hat jedes Kind ein Handy, auf dem es alle möglichen Spiele spielen kann. Und weil ihm das nicht reicht, kriegt es auch noch gleich einen PC, ein Tablet und eine PlayStation. Die Welt außerhalb seiner vier Wände kennt es nur aus den Animationen seiner Videospiele. Das ist natürlich etwas überspitzt formuliert, aber wenn man sich die Freizeitbeschäftigungen von früher ansieht, vielleicht doch nicht so realitätsfern ...
Und früher?

Freizeit früher
Früher haben Kinder noch draußen gespielt. Ob im Schlamm, im Regen, in der prallen Sonne oder im Schnee: Hauptsache draußen mit Freunden spielen! Da hat man es noch richtig genossen, mit Schmutz und Schlamm bedeckt nach Hause zu kommen.
Erstaunlich, wie viel sich alles in 100 Jahren verändert hat, oder?