Die Zeit rast: verrückte Vorher-Nachher-Fotos
Wie sehr die Zeit vergeht, sieht man oft erst auf Fotos. Wir zeigen dir irre Vorher-Nachher-Fotos, die Geschichte greifbar machen.
#30 Woodstock-Festivalgelände
Das legendäre Musikfestival von Woodstock fand vom 15. bis 18. August 1969 in Bethel, New York, auf dem Gelände des Milchbauern Max Yasgur statt. Die Veranstalter hatten mit rund 200.000 Besuchern gerechnet, doch über 400.000 Menschen strömten herbei. Viele rissen die Zäune nieder, um gratis teilzunehmen, und die Verpflegung reichte bald nicht mehr aus. Regen verwandelte das Gelände in eine Schlammlandschaft, und die riesige Menschenmenge glich einem „Teppich“, wie Sängerin Nancy Nevins es beschrieb. Woodstock wurde zur Ikone der Hippie-Generation und symbolisierte den Protest gegen den Vietnamkrieg sowie das Lebensgefühl der 68er: Freiheit, Frieden und Toleranz. Seit 2017 gilt die ehemalige Festivalwiese in Bethel offiziell als Kulturdenkmal der USA. Schon in den 1990er Jahren wurde dort ein Woodstock-Museum eröffnet, das von einer gemeinnützigen Organisation betrieben wird und die Geschichte dieses legendären Festivals lebendig hält.