22 Dinge, die in den "Harry Potter"-Filmen anders sind als im Buch

So sehr wir die "Harry Potter"-Filme auch lieben, fehlen uns doch einige Figuren aus den Büchern: Die 21 Dinge sind in den Filmen anders als im Buch.

Hermines Organisation „B.ELFE.R“ bleibt in den Filmen unerwähnt.
Quelle: IMAGO / Everett Collection

"Harry Potter" hat unsere Kindheit wie kaum ein anderes Buch geprägt. Wer könnte nicht alle Charaktere beim Namen nennen? Dass die erfolgreichen Bücher auch verfilmt werden würden, war wohl jedem klar. Und so gut und detailgetreu die 8 Filme auch gelungen sind, vermissen wir doch einige Figuren und Handlungselemente aus den Büchern. Geht es dir nicht auch so? Hättest du nicht gerne gewusst, wie etwa das "St.-Mungo-Hospital für magische Krankheiten und Verletzungen" aussieht? Wir haben 20 Dinge der "Harry Potter"-Filme rausgesucht, die anders als in den Büchern waren und nehmen dich mit auf eine Reise durch die magische Welt von "Harry Potter".

Los geht's!

1. Die „B.ELFE.R“ Organisation von Hermine 

Wie hätten wir uns gefreut, die kleinen Neckereien und Sticheleien zwischen Ron und Hermine bezüglich Hermines Sympathie für Hauselfen zu sehen? Leider bleibt nicht nur die Organisation selber in den Filmen außen vor, auch von ihrer Sympathie gegenüber Kreacher ist nichts zu merken.

Den zweiten Punkt haben wir in den "Harry Potter"-Filmen auch sehr vermisst:

Die Geschichte der "Rumtreiber" vermissen wir in den Filmen.
Quelle: imago images / tagesspiegel

2. Die Geschichte der „Karte des Rumtreibers“

Die Geschichte der "Rumtreiber" Moony (Remus Lupin), Wurmschwanz (Peter Pettigrew), Tatze (Sirius Black) und Krone (James Potter) fehlt in den Filmen gänzlich. Es wird zwar erwähnt, dass sie die Karte erschaffen haben, jedoch erfährt der Zuschauer nichts davon, dass James, Peter und Sirius "Animagi" waren, sodass sie Remus bei seinen monatlichen Verwandlungen zu einem Werwolf Gesellschaft leisten konnten.

Was in den Filmen außerdem anders war, erfährst du auf der nächsten Seite:

Mentor und Bezugsperson für Harry: Albus Dumbledore.
Quelle: imago images / ZUMA Press

3. Wo war die Beerdigung von Dumbledore? 

Dumbledore zählt zu den wichtigsten Bezugspersonen in Harrys Leben. Nach seinem Tod gibt es zwar im Film die Szene, in der alle ihre Zauberstäbe erheben. Dennoch vermissen wir die Beerdigung aus dem Buch und den Gänsehaut-Moment, in dem magische Geschöpfe von überall herkommen, um Dumbeldore die letzte Ehre zu erweisen.

Auch das nächste Handlungselement fehlt uns in den Filmen:

Remus Lupin und seine Geschichte mit Nymphadora Tonks geht in den Filmen völlig unter.
Quelle: imago images / EntertainmentPictures

4. Die Beziehung von Remus Lupin und Nymphadora Tonks

Die Geschichte der beiden Liebenden spielt in den Büchern eine wichtige Rolle. In den Filmen merkt man davon allerdings nichts: Lupin und Tonks spielen lediglich ein Paar. 

Die nächste magische Figur suchen wir in den Filmen vergeblich:

Harry Potter und seine Freunde müssen vor den Todessern fliehen.
Quelle: imago images / United Archives

5. Die Hauselfe Winky von Barty Crouch

In dem 4. Teil der "Harry Potter"-Bücher half Winky Barty Crouch Junior. Durch das Nichtauftreten der Hauselfe in dem Film bleiben viele Fragen um Barty Crouch Junior unbeantwortet. 

Auch der nächste Handlungsstrang spielt in den Filmen keine Rolle:

Percy Weasley  kämpft zusammen mit seiner Familie gegen Lord Voldemort.
Quelle: imago images / Cinema Publishers Collection

6. Percy Weasley und der Bruch mit seiner Familie

Percy war schon immer anders als der Rest seiner Familie. Schließlich kam es zu einem Bruch zwischen ihm und den Weasleys. Davon erfährt der Zuschauer allerdings nichts und auch nicht, dass Percy dennoch am Ende bei der großen Schlacht gegen Lord Voldemort auf der Seite von Harry und seiner Familie kämpft.

Schade, diese Entwicklung hätten wir gerne gesehen!

Harry begegnet dem Fast-kopflosen-Nick.
Quelle: imago images / Everett Collection

7. Wo ist der Poltergeist Peeves?

In den Büchern war Peeves der Poltergeist in Hogwarts kaum wegzudenken. Er nutzte jede Gelegenheit, um Harry eins auszuwischen. Doch nicht nur Harry wurde von dem Poltergeist geärgert: Wo Peeves auftauchte, konnte sich der Leser auf lustige Aktionen gegen Harrys Mitschüler und vor allem gegen Argus Filch freuen. Seine Streiche spielen in den Filmen leider keine Rolle. Generell fehlen uns die Geister von Hogwarts in den Filmen, lediglich den Fast-kopflosen-Nick bekommen wir zu sehen.

Auch die nächste Figur wurde in den Filmen nicht erwähnt:

Harry Potter während des Trimagischen Tuniers.
Quelle: imago images / United Archives

8. Wo ist eigentlich Ludo Bagman?

In der 4. Verfilmung "Harry Potter und der Feuerkelch" kommt Ludo gar nicht vor. Er war bestimmt kein Heiliger: hat den Kindern ihr Geld weggenommen und sogar Harry während des Trimagischen Turniers geholfen, weil er darauf gewettet hatte, dass Harry gewinnt. Dennoch hätten wir gerne die lustigen Ludo-Harry-Szenen aus dem Buch im Film gesehen.

Auch das nächste Detail wurde in dem Film anders dargestellt als in dem Buch:

Hermine verzaubert auch in dem rosa Kleid alle.
Quelle: imago images / United Archives

9. Hermines Kleid beim Weihnachtsball

Warum haben die Macher des Films dieses Detail bloß geändert: Im Film trägt Hermine ein rosa Kleid, dabei trägt sie im Buch ein blaues Kleid und verzaubert damit alle.

Und auch Nr. 10 ist in den Filmen anders dargestellt als in den Büchern:

Auch Nevilles Eltern wurden im St.-Mungo-Hospital behandelt.
Quelle: imago images / ZUMA Press

10. Das St.-Mungo-Hospital für magische Krankheiten und Verletzungen

Den Moment, in dem Arthur Weasley angegriffen wurde und ins "St.-Mungo-Hospital" musste, werden die Leser wohl nicht vergessen! Leider haben wir das Krankenhaus, in dem auch die Eltern von Neville Longbottom behandelt wurden, nicht kennengelernt.

Welche Figuren und Handlungsstränge vermisst du in den Filmen?

Die Wahrheit um den Elderstab
Quelle: IMAGO / Everett Collection

11. Dumbledores Zauberstab

In den Filme zerbricht Harry den Elderstab, nach der Schlacht um Hogwarts. Das entspricht allerdings nicht dem wahren Geschehen aus den Büchern. Denn dort repariert er damit seinen alten Zauberstab, um den Elderstab an Dumbledore zurückzugeben.

Voldemort kann wegen seinen Eltern niemanden lieben
Quelle: IMAGO / Cinema Publishers Collection

12. Voldemorts Eltern

Was in den Filmen ebenfalls nicht zur Sprache kam: Voldemorts Mutter hat ihrem Auserwählten einen Liebestrank verabreicht. Nur so gelang es ihr, von ihm schwanger zu werden und Voldemort zur Welt zu bringen. Das ist zugleich der Grund, weshalb der dunkle Lord alias Tom Riddle niemanden lieben kann.

Professor McGonagall hat es bei der Schlacht um Hogwarts faustdick hinter den Ohren
Quelle: IMAGO / Everett Collection

13. Die verwandelten Schreibtische

Um die Schule zu verteidigen, verwandelt Professor McGonagall in den Büchern sogar Schreibtische, um sich gegen die Todesser zu wehren. Diesen Zauber hat sie übrigens schon im ersten Teil, Harry Potter und der Stein der Weisen, demonstriert. In den Filmen blieb dieser Teil leider aus.

Cho Chang hat Harry, Ron, Hermine und Co. nicht an Umbridge verraten
Quelle: IMAGO / Cinema Publishers Collection

14. Cho Chang ist keine Petze

In den Filmen verpetzt Cho Chang „Dumbledores Armee“. Doch in Wahrheit hat nicht sie den Club nicht an Umbridge und ihre Leute verraten, sondern Marietta Edgecombe. Zur Strafe bekam sie Pickel, welche das Wort „Petze“ abbildeten. Diese Vereinbarung hat jeder unterzeichnet, der die verfluchte Liste unterschrieb. 

Voldemort wird mit Schneebällen beworfen
Quelle: IMAGO / Everett Collection

15. Die Weasley-Zwillinge bewerfen Voldemort

Eine interessante Szene, die in den Filmen leider ausgespart wurde, ist jene, in der Fred und George Weasley den Lehrer gegen die dunklen Künste mit Schneebällen bewerfen und am Hinterkopf treffen. Dies ereignet sich in Harrys erstem Schuljahr. Besagter Lehrer ist also Professor Quirrell und wie wir alle wissen, befindet sich an dessen Hinterkopf Voldemort.

Dumbledore wirft Harry einen Tarnumhang über, nachdem er diesen gelähmt hat
Quelle: IMAGO / Everett Collection

16. Dumbeldores Tod

Erinnert ihr euch an die Szene, als Dumbeldore und Harry von der Suche nach dem Horkrux zurückkehren und die Todesser in Hogwarts sind? In den Filmen gibt Snape dem Schüler zu verstehen, dass er sich zurückhalten und ruhig bleiben soll. In den Büchern dagegen lähmt Dumbledore Harry und wirft diesem noch seinen Tarnumhang über, sodass er nicht eingreifen kann und wird.

Die Reporterin Rita Kimmkorn ist ein Animagus
Quelle: IMAGO / Everett Collection

17. Rita Kimmkorn, der Animagus

Wie wir wissen, ist Professor McGonagall ein eingetragener Animagus. Doch es gibt noch zahlreiche weitere. So ist beispielsweise auch die Reporterin Rita Kimmkorn einer und verwandelt sich in einen Käfer. Sehr geschickt, um möglichst viele Informationen zu erhalten. In den Büchern fängt Hermine diesen Käfer letzten Endes. Die Szene hätten wir gerne gesehen!

Dudley Dursley dankt Harry sogar am Ende
Quelle: IMAGO / Everett Collection

18. Dudley kann auch anders

Wir kennen Dudley Dursley aus den Filmen nur als gemeinen und leicht dümmlichen Sohn von Harrys Tante Petunia und deren Mann Vernon. Doch in den Büchern legt Dudley eine Veränderung hin und dankt seinem Cousin letzten Endes sogar, dass er ihm das Leben gerettet hat. Wie gerne hätten wir eine solche Versöhnung in den Filmen erlebt!

Das Zaubereiministerium weiß nicht immer über alles Bescheid
Quelle: IMAGO / Everett Collection

19. Das Zaubereiministerium weiß nicht alles

In den Filmen wirkt es so, als wüsste das Zaubereiministerium über alles Bescheid. Doch in den Büchern erfahren wir, dass in den magischen Haushalten mit mehreren Bewohner:innen nicht klar ist, wer zaubert. Daher können minderjährige Hexen und Zauberer auch in den Ferien ungestraft zaubern. Warum Harrys Mutter Lilly dies konnte, bleibt uns jedoch ein Rätsel. 

Neville Longbottom hätte der Auserwählte von Voldemort sein können
Quelle: IMAGO / Cinema Publishers Collection

20. Neville oder Harry

Was nur diejenigen wissen, die auch die Bücher gelesen haben: Hätte sich Voldemort anders entschieden, wäre Neville Longbottom der Auserwählte gewesen. Denn dieser ist nur wenige Stunden vor Harry zur Welt gekommen, wodurch beide laut der Prophezeiung in Frage kamen. Da sich Voldemort auf Harry konzentriert hat, wurde er zum Auserwählten und nicht sein Mitschüler Neville.   

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf www.unsere-helden.com) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Twitter-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Twitter übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

21. Neville Longbottoms Oma

In den Büchern erfahren die Leser*innen mehr über die Oma von Neville Longbottom. Aber in den Filmen lernen wir die Großmutter des Gryffindor-Schülers leider nicht kennen. Obwohl ... wer in „Harry Potter und der Stein der Weisen" genau hinsieht, wird Nevilles Omi am Gleis 9 3/4 im Hintergrund sehen. Das ist allerdings ihr einziger Auftritt in den Filmen.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf www.unsere-helden.com) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Instagram-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Instagram übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

22. Das Essen in der großen Halle

In den „Harry Potter“-Filmen sehen wir immer wieder, wie Dumbledore die zahlreichen Köstlichkeiten in der großen Halle heraufbeschwört. Tatsächlich wirkt es so, als würde er selbst das Essen herbeizaubern. Doch wenn wir einen Blick in die Bücher wagen, dann ist es hier tatsächlich so, dass es einen separaten Raum gibt, in dem genau die identischen Tische in der gleichen Größe stehen, auf dem die Hauselfen das Essen platzieren. Denn es gibt im „Harry Potter“-Universum ein Gesetz der Magie, das besagt, dass man gar keine Nahrung magisch herstellen kann! So teleportiert Dumbledore die Mahlzeiten höchstens, beschwört sie aber nicht selbst herauf.