Welche Menschen dienten als Vorlage für berühmte Zeichentrickfiguren?
Wir alle kennen die berühmten Zeichentrickfiguren. Doch wusstest du, dass sie von echten Menschen inspiriert wurden? Manche Vorlagen sind wirklich kurios.

#19 „Peter Pan“ (Bobby Driscoll)
Bobby Driscoll galt schon als kleiner Junge als Wunderkind in Hollywood. Seine Begabung, in solch einem jungen Alter Texte auswendig zu lernen und auch noch natürlich zu spielen, brachte ihm schon früh Aufmerksamkeit. Walt Disney persönlich nahm ihn 1946 für die Rolle des kleinen „Johnny“ in „Onkel Remus’ Wunderland“ als ersten realen Darsteller in einem Disneyfilm unter Vertrag. Kein Wunder also, dass er später für die Figur des „Peter Pan“ im gleichnamigen Disneyklassiker als Modell fungierte und seine Rolle auch synchronisierte. Allerdings war es auch der letzte große Erfolg des Schauspielers, bevor sein künstlerischer Abstieg und seine menschliche Tragödie einsetzte. Am 30. März 1968 fanden zwei spielende Jungen seine Leiche in einem verlassenen und heruntergekommenen Mietshaus in Manhatten (New York City). Er war an Herzversagen gestorben. Laut Atopsie war eine fortgeschrittene koronare Arterienverkalkung als Folge seines langjährigen Drogenkonsums die Todesursache für Driscoll.
Und auch die folgende beliebte Zeichentrickfigur basiert auf einer realen Person.