Die symbolische Kraft des Spotttölpels: Was er in „Die Tribute von Panem“ repräsentiert
Der Spotttölpel spielt in den „Die Tribute von Panem“ Filmen für die Rebellion eine wichtige Rolle. Doch was steckt eigentlich dahinter?

Präsident Snow sah den Spotttölpel als persönliche Beleidigung
Für das Kapitol symbolisierten die Spotttölpel eine Welt, die ihrer Kontrolle entzogen war. Collins‘ Prequel-Roman, „A Ballad of Songbirds and Snakes“, fügt dem Hass des Kapitols auf die Spotttölpel zusätzlichen Kontext hinzu. Die Vögel hatten sich damals in Distrikt 12 niedergelassen und wurden von großen Menschenansammlungen angezogen, wo sie gerne den Geräuschen lauschten. Zu dieser Zeit waren die häufigsten Ereignisse staatlich sanktionierte Hinrichtungen, und die Spotttölpel nahmen so regelmäßig die letzten Worte der Opfer auf. Dies führte zu einem letztendlich ironischen Sprichwort: „Es ist nicht vorbei, bis der Spotttölpel singt.“
Doch wieso hegte Snow, abgesehen von der Rebellion, Hass gegen die Vögel?