„Ronja Räubertochter“: Was wurde aus der Hauptdarstellerin?
„Ronja Räubertochter“ zählt zu den beliebtesten Werken Astrid Lindgrens und ist aus unserer Kindheit nicht wegzudenken. Was wurde aus der Hauptdarstellerin?

Ronja Räubertochter: Sie war frech, witzig und eigen. Und wie konnte man sie nicht mögen? Die Verfilmung des gleichnamigen Kinderbuches von der schwedischen Autorin Astrid Lindgren beschaffte der Hauptdarstellerin Hanna Zetterberg - ebenso wie anderen Kinderstars aus Filmen wie „Pippi Langstrumpf“ oder „Michel aus Lönneberga“ - weltweiten Erfolg. Für Hanna Zetterberg war das die einzige Filmrolle, die sie je hatte. Doch auch ohne die Schauspielerei, hat sie Karriere gemacht.
Was sie stattdessen gemacht hat und wie sie heute aussieht, erfährst du auf den nächsten Seiten...

Im Dezember 1984 wurde das beliebte Werk „Ronja Räubertochter“ von Astrid Lindgren verfilmt. Darin befreunden sich Ronja und Birk, doch wie es das Schicksal so will, sind sie jeweils aus einem anderen Räuberstamm, die untereinander verfeindet sind. Ronja ist die Tochter von Mattis und Louis, einem Räuberhauptmann und seiner Frau. Eines Tages lernt Ronja den Sohn des verfeindeten Räuber-Clans kennen…

Zum Ärgernis der Eltern freunden sich Ronja und Birk schließlich an. Sie beschließen, in eine Höhle im Mattiswald zu ziehen und schaffen es somit, ihre Eltern dazu zu bewegen, das feindschaftliche Verhältnis beizulegen.
Die Geschichte ist nicht nur in Deutschland extrem beliebt…

Die Filmszenen machen doch direkt Lust, den Film nochmal anzuschauen. Das ist ja auch schon ein wenig her, als wir ihn das letzte Mal gesehen haben, immerhin ist der Film ja aus dem Jahr 1984! Und auch die anderen Klassiker von Astrid Lindgren lohnen sich! Zum Beispiel Pippi Langstrumpf, Lotta, die Kinder aus Bullerbü oder Michl aus Lönneberger.
Viel Spaß bei deinem Lindgren-Marathon!

Auch in Schweden war „Ronja Räubertochter“ ein echter Schlager. Schon im Jahr 1984 wurde die Verfilmung des beliebten Buches zum kommerziell erfolgreichsten schwedischen Kinofilm des Jahres.
Mit nur 11 Jahren wurde Hanna Zetterberg berühmt, doch wie sieht sie heute aus?
Den Film hat Hanna Zetterberg im Jahr 1984 gedreht, da war sie zarte elf Jahre alt. Danach widmete sie sich der Politik. Mit 21 Jahren wurde die Schauspielerin in das schwedische Parlament gewählt und arbeitet von 1994 bis 1998 als Abgeordnete der Linkspartei "Vänsterpartiet".
Danach ging es für die ehemalige Schauspielerin spannend weiter...
[Kimicus via Twitter]
Danach fing sie an, in der Kommunikationsbranche zu arbeiten. Im Jahr 2008 veröffentlichte die Schauspielerin sogar ein Kinderbuch mit dem Titel „Nejlika och lilla lilla syster“ (im Deutschen: „Nejlika und ihre kleine Schwester“). Davon erschienen in den Jahren 2009 und 2010 auch noch Fortsetzungen.
Und auch privat hat sich bei der Schauspielerin einiges getan...
[fondensverigefinland via Instagram]
Hanna Zetterberg war von 2001 bis 2011 mit dem schwedischen Journalisten und Fernsehmoderator Filip Struwe verheiratet und lebt heute mit ihren zwei Kindern, die auf dem Bild zu sehen sind, in Stockholm, Schweden.
Wie ging es für ihren Film-Freund Birk weiter?

Auch ihr Schauspielkollege Dan Håfström hat sich über die Jahre stark verändert. Nach der Rolle als Birk Borkason, dem Sohn des verfeindeten Hauptmanns, ergatterte er eine weitere Rolle in der schwedischen Fernsehproduktion „Idag rög“.
Was wurde seitdem aus dem blonden Jungen an Ronjas Seite?
Nach seiner Rolle in „Idag rög“ beendete Dan Håfström seine Schauspielkarriere, um sich einem neuen Job zuzuwenden. Nach seiner Zeit vor der Kamera wechselte er zum Journalismus. Leider gibt es nur wenige aktuelle Bilder von ihm. Doch auf seinem Facebook Profil sieht man, wie erwachsen er geworden ist!