23 Geschäfte aus den 80ern und 90ern, die wir heute vermissen
Diese Geschäfte aus den 80ern und 90ern hätten wir fast vergessen, obwohl sie Teil unserer Jugend waren. Wir vermissen sie:

#1 Videotheken
Während es damals in den 80ern und 90ern nichts Aufregenderes gab, als mit den Eltern (oder später den Freund*innen) die prallgefüllten Regale eines Video Worlds oder Video Centers zu durchstöbern, findet man in deutschen Städten heute leider kaum noch traditionelle Videotheken. Stattdessen greifen die meisten Kunden nun zu Streaming-Diensten wie Netflix oder Amazon Prime – schade eigentlich! Allerdings gibt es immer noch einige Videotheken, die sich an die veränderte Nachfrage angepasst haben, indem sie ihr Angebot erweitert haben. Manche bieten jetzt nicht nur Filme auf DVD an, sondern auch Blu-rays und sogar Videospiele zum Ausleihen. Außerdem haben sich einige Videotheken zu wahren Filmoasen entwickelt und organisieren regelmäßig Filmabende und Veranstaltungen rund um das Thema Film. So können Filmfans immer noch das Gemeinschaftsgefühl und den persönlichen Austausch genießen, während sie sich einen Film ausleihen.
Welchen Supermarkt wir uns zurückwünschen würden, erfährst du auf der nächsten Seite.