„Beetlejuice“: Was wurde aus den Darstellern des Kultfilms?
Nach über 35 Jahren bekommt Tim Burtons Kultfilm „Beetlejuice“ einen zweiten Teil. Wir zeigen dir, was aus den Darstellern von damals geworden ist:

Michael Keaton als Beetlejuice
Kommen wir zu dem berühmt-berüchtigten Lottergeist: Michael Keaton schlüpfte in die Rolle von Beetlejuice. Der Schauspieler hat „Beetlejuice“ wahrhaftig zu dem gemacht, was er heute ist: Ursprünglich war ein düsterer Horrorfilm geplant, doch weil Keaton 95 Prozent seines Textes improvisiert hat, wurde das Genre damals neu ausgerichtet. Ein voller Erfolg, wie sich später herausstellte. Damit scheint er Tim Burton ziemlich beeindruckt zu haben, denn nur ein Jahr später wurde er für die „Batman“-Comicverfilmung des Regisseurs im Jahr 1989 angefragt. Dadurch bekam Michael Keaton die Rolle des ikonischen Helden Bruce Wayne an der Seite von Jack Nicholson, der den Joker verkörperte. An den ersten Erfolgen konnte er dennoch nur kurzfristig anknüpfen. Später reichte es nur noch für Nebenrollen. Umso gespannter waren wir wohl auf „Beeltejuice Beetlejuice“ und den Auftritt des 73-Jährigen – und wir wurden nicht enttäuscht.
Ein Detail hat die Fans jedoch in der Fortsetzung verwirrt: