„Pippi Langstrumpf“: Wie sehen die Stars der Kultfilme heute aus?

Mit „Pippi Langstrumpf“ hat Astrid Lindgren eine Figur erschaffen, die heute Kult ist. Was wurde eigentlich aus den Stars der Buchverfilmungen?

Die Verfilmung von Astrid Lindgrens „Pippi Langstrumpf"-Büchern ist heute Kult.
Quelle: IMAGO / TT

Völlig egal, wie alt wir sind: Die Titelmelodie von „Pippi Langstrumpf“ sorgt bei uns auch heute noch für akute Gänsehaut. Und damit sind wir nicht allein: Seit Jahrzehnten begeistern Pippi, Annika und Tommy mit ihren Streichen und Ideen die Kinder (und Erwachsenen) dieser Welt. Besonders beliebt (insbesondere zur Weihnachtszeit) sind die Verfilmungen, die auf Astrid Lindgrens Romanvorlagen basieren. Die damaligen Kinderdarsteller*innen sind heute erwachsen, so mancher erwachsener Star leider nicht mehr am Leben. Helden der Kindheit verrät dir, was aus den Schauspieler*innen geworden ist.

Bist du bereit? Dann geht es direkt los!

Inger Nilsson schlüpfte als Kind in die Rolle der Titelfigur „Pippi Langstrumpf".
Quelle: IMAGO / United Archives, IMAGO / SKATA

Was wurde aus Inger Nilsson?

Die Rolle der frechen Pippi Langstrumpf machte die damals zehnjährige Inger Nilsson über die Grenzen ihres Heimatlandes hinaus bekannt. Nilsson übernahm noch einige weitere Rollen in schwedischen Film- und Theaterproduktionen, konnte jedoch nie an ihren Erfolg als Kinderstar anknüpfen. Ihr zweites Standbein: Sie war als Urlaubsvertretung von Sekretärinnen in einer Stockholmer Klinik tätig. Außerdem nahm sie im Jahr 2009 an der schwedischen Version von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ – nicht gerade die höchste Stufe ihrer persönlichen Karriereleiter. Sie erreichte in der Sendung den vierten Platz. 2021 war die heute 66-Jährige in der zweiten Staffel der Krimiserie „Jäger – Tödliche Gier“ zu sehen.

Machen wir mit dem nächsten Star weiter.

Empfohlener externer Inhalt
X (Twitter)

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X (Twitter)-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren X (Twitter)-Inhalte auf www.unsere-helden.com) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

X (Twitter)-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an X (Twitter) übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Was wurde aus Pär Sundberg?

Der gebürtige Stockholmer, der Tommy verkörperte, beendete seine Schauspielkarriere bereits im zarten Alter von 13 Jahren. Er erlernte einen kaufmännischen Beruf und soll heute eine Instore-Marketing-Firma mit Sitz in Malmö leiten. Definitiv eine Berufswahl, für die Pippi ihn aus damaliger Sicht aus ihrem kunterbunten Haus geworfen hätte. 

Und wie ging es mit der Annika-Darstellerin weiter?

Das Leben von Maria Persson gestaltet sich schwierig.
Quelle: IMAGO / imagebroker, IMAGO / SKATA

Was wurde aus Maria Persson?

Maria Persson war gerade einmal zehn Jahre alt, als sie für die Rolle der Annika berühmt wurde. Dabei hatte sie sich ursprünglich beworben, um Pippi zu spielen. Persson besuchte zwar im Anschluss an ihren Filmerfolg eine schwedische Schauspielschule, beendete ihre Karriere jedoch kurz darauf. Danach wird es kompliziert im Lebenslauf der Schwedin: Sie machte eine Ausbildung zur Krankenschwester, zog jedoch aus Liebe zu einem Spanier nach Mallorca. Nach der Trennung eröffnete sie eine Bar mit einem anderen Mann. Als auch hier das Liebes-Aus folgte, verkaufte Persson die Bar. Mittlerweile soll sie als Altenpflegerin arbeiten.

Traurig ist auch, wenn man sich vor Augen führt, dass die Kinderdarsteller*innen laut Merkur nur 2.000 Euro bekommen haben sollen. „Wenn man überlegt, wie viele Menschen dadurch reich geworden sind und wir haben gar nichts“, äußert sich Persson gegenüber Kurier.at.

Kommen wir zur nächsten Figur.

Margot Trooger ist im Alter von 70 Jahren verstorben.
Quelle: IMAGO / TT, IMAGO / United Archives

Was wurde aus Margot Trooger?

Margot Trooger  war eine deutsche Schauspielerin, die vor allem in den 1950er- und 1960er-Jahren große Popularität erlangte. Den meisten ist sie als Prusseliese aus „Pippi Langstrumpf“ bekannt. Nach ersten Theaterengagements feierte sie mit Filmen wie „Die seltsame Gräfin“ und „Der Hexer“ aus der Edgar Wallace-Reihe Erfolge. Trooger überzeugte mit eleganter Ausstrahlung und geheimnisvollem Charme, oft in Rollen von Frauen zwischen Verführung und Intrige. Neben dem Kino war sie auch im Fernsehen präsent, unter anderem in der Kultserie „Der Kommissar“. Trotz zahlreicher Rollen blieb sie eher zurückhaltend im Rampenlicht. Sie starb 1994 im Alter von 70 Jahren in Mörfelden-Walldorf.

Weiter geht's mit der nächsten Figur.

Hans Clarin spielte in „Pippi Langstrumpf“ die Rolle des Donner-Karlsson.
Quelle: IMAGO / United Archives, IMAGO / Berlinfoto

Was wurde aus Hans Clarin?

Hans Clarin  war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher, der vor allem durch seine markante Stimme bekannt wurde. In „Pippi Langstrumpf“ verkörperte er die Rolle von Donner-Karlsson. Einem breiten Publikum wurde er unvergesslich als Sprecher des Kobolds Pumuckl in der gleichnamigen Fernsehserie. Doch auch auf der Bühne und im Film feierte er große Erfolge – etwa in Edgar Wallace-Verfilmungen oder in Komödien der 1960er- und 70er-Jahre. Clarin galt als wandlungsfähig, konnte sowohl ernsthafte als auch humorvolle Rollen prägen und war jahrzehntelang ein fester Bestandteil der deutschen Unterhaltungslandschaft. Am 28. August 2005, knapp drei Wochen vor seinem 76. Geburtstag, verstarb Clarin in seiner Wahlheimat Aschau im Chiemgau an Herzversagen. 

Wie sieht es mit Donner-Karlssons Kompagnon aus?

In „Pippi Langstrumpf“ spielte Paul Esser die Rolle des Blom.
Quelle: IMAGO / Everett Collection, IMAGO / United Archives

Was wurde aus Paul Esser? 

Paul Esser war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Synchronsprecher. In „Pippi Langstrumpf“ spielte er die Rolle des Blom. Seine Karriere begann auf Theaterbühnen, wo er sich durch seine Vielseitigkeit schnell etablierte. Im Film trat er häufig in Nebenrollen auf, unter anderem in Literaturverfilmungen und Kriminalfilmen. Besonders im Fernsehen der Nachkriegszeit war er präsent, sowohl in Fernsehspielen als auch in Serien. Darüber hinaus arbeitete Esser als Sprecher für Hörspiele und Synchronisationen. Sein markantes Organ und sein ausdrucksstarkes Spiel machten ihn zu einem beliebten Charakterdarsteller. Am 20. Januar 1988 starb Paul Esser im Alter von 74 Jahren auf Teneriffa.

Und auch der folgende Darsteller weilt leider nicht mehr unter uns.

Beppe Wolgers spielte Kapitän Langstrumpf in den „Pippi Langstrumpf“-Filmen.
Quelle: IMAGO / TT, IMAGO / TT

Was wurde aus Beppe Wolgers?

Beppe Wolgers war ein schwedischer Autor, Schauspieler und Entertainer. In Deutschland ist er vor allem als Kapitän Langstrumpf in den „Pippi Langstrumpf“-Filmen bekannt. In seiner Heimat Schweden machte er sich einen Namen als vielseitiger Künstler – er schrieb Gedichte, Kinderbücher, Songtexte und arbeitete auch als Regisseur. Wolgers war eine prägende Figur der schwedischen Kulturszene der 1960er- und 70er-Jahre. Seine warme, humorvolle Ausstrahlung und seine kreative Vielseitigkeit machten ihn zu einem beliebten Publikumsliebling weit über die Grenzen Schwedens hinaus. Er starb am 6. August 1986 im Alter von 57 Jahren an einer von einem Magengeschwür verursachten Magenblutung.

Machen wir weiter – und zwar mit den Tieren.

Empfohlener externer Inhalt
X (Twitter)

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X (Twitter)-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren X (Twitter)-Inhalte auf www.unsere-helden.com) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

X (Twitter)-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an X (Twitter) übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Was wurde aus Kleiner Onkel?

Unvergessen bleibt natürlich auch Pippis gepunktetes Pferd mit dem klangvollen Namen Kleiner Onkel. Für den Dreh malte man Bunting, so hieß der Wallach im wahren Leben, einfach Tupfen auf. Der 1961 geborene Bunting dürfte heute nicht mehr leben, jedoch hat er sich mit seiner Rolle quasi unsterblich gemacht.

Weiter geht's.

Empfohlener externer Inhalt
X (Twitter)

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X (Twitter)-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren X (Twitter)-Inhalte auf www.unsere-helden.com) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

X (Twitter)-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an X (Twitter) übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Was wurde aus Rosalinda?

Wenn du „Pippi in Taka-Tuka-Land“ gesehen hast, erinnerst du dich sicherlich auch an den Papageien Rosalinda, der Pippis starkem Papa Efraim Langstrumpf im Verlies der Seeräuber Gesellschaft leistete. Er wurde von Ara Douglas gespielt, der leider im Karlsruher Zoo an Altersschwäche starb.

Ein Tier haben wir noch. Kommst du direkt drauf, wer gemeint ist?

Empfohlener externer Inhalt
X (Twitter)

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X (Twitter)-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren X (Twitter)-Inhalte auf www.unsere-helden.com) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

X (Twitter)-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an X (Twitter) übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Was wurde aus Herr Nilsson?

Es ist unklar, was nach den Filmen mit Herr Nilsson geschah. Jedoch packte Inger Nilsson Details zu den Dreharbeiten mit dem Film-Affen aus: Dieser fühlte sich am Set gar nicht wohl, kratze, biss und musste an Inger festgebunden werden. Gegenüber der schwedischen Expressen am Sonntag sagte die Schauspielerin: „Man sollte einen Affen nicht als Haustier halten!“ Zumindest das sieht die Schauspielerin also anders als ihre Filmrolle Pippi.

Pinterest Pin Sie war einst ein gefeierter Kinderstar. Erkennst du sie?