Mythologische Vorlage für „Die Tribute von Panem“: Diese 7 Parallelen haben alle übersehen
Könnte auch „Die Tribute von Panem“ auf einer mythologischen Vorlage basieren? Wir gehen den Ursprüngen auf die Spur und zeigen dir, was dran ist.

#3 Katniss Everdeen ist eine Mischung verschiedener mythologischer Gestalten
Suzanne Collins weicht in ihrer Hauptfigur Katniss Everdeen, in „Die Tribute von Panem“ bewusst von ihrem antiken Vorbild in der Theseus-Sage ab. Während Theseus schon in der ursprünglichen Mythologie nicht mehr in seiner eigenen Geschichte zu finden ist, sieht Collins Katniss eher in der Tradition von Spartacus. Sie schätzt das Motiv des Underdogs, der als Sklave zur Symbolfigur des Widerstands gegen Unterdrückung und soziale Ungerechtigkeit wird und in der Arena die Massen begeistert. Katniss stammt aus dem ärmsten und am meisten verachteten Distrikt von Panem und gewinnt trotz ihrer Verachtung für die arrogante und dekadente Oberschicht die Gunst des Publikums. Diese Mischung aus verschiedenen antiken Vorbildern wird noch dadurch ergänzt, dass Katniss Pfeil und Bogen als ihre bevorzugte Waffe verwendet, die sie meisterhaft beherrscht. Es liegt also nahe, dass die griechische Göttin Artemis, die mit Pfeil und Bogen bewaffnete Göttin der Jagd, Collins dazu inspirierte, diese Bewaffnung zu wählen. Wie Artemis fühlt sich auch Katniss in den Wäldern, ihrem Element, wohl und ist eine geschickte Jägerin und Fallenstellerin. Diese rebellische und kampferprobte weibliche Hauptfigur weist zudem gewisse Parallelen zu den Amazonen auf.
Ist dir eine Parallele zu den eigentlichen Hungerspielen aufgefallen?