Stefan Raab: Was macht er heute?

Stefan Raab kennt in Deutschland quasi keine Konkurrenz und plötzlich ist er aus der Öffentlichkeit verschwunden: Was macht er heute eigentlich?

Stefan Raab ist eins der bekanntesten Gesichter Deutschlands, was macht er eigentlich heute?
Quelle: imago images / Sven Simon

Kaum jemand ist aus dem deutschen Fernsehen so bekannt wie Stefan Raab. Mit "TV total" und allen weiteren Shows ging der Erfolg durch die Decke. Während ihn viele für den besten Entertainer halten, mögen ihn andere überhaupt nicht. Überall hatte er seine Finger im Spiel und plötzlich verschwand er aus der Öffentlichkeit. Aber was macht Stefan Raab heute? 

Wir haben uns die Karriere mal genauer angesehen und erzählen, was inzwischen aus ihm geworden ist: 

Der junge Stefan Raab studierte erst und machte dann eine Ausbildung.
Quelle: imago images / teutopress

Wie kam er überhaupt zum Fernsehen? 

Stefan Raab ist ein sehr vielseitiger Mensch. Auch die Ausbildung des 1966 geborenen Entertainers ist sehr interessant. Zuerst machte er seinen Wehrdienst, wie es damals noch üblich war. Dann studierte er 5 Semester lang Rechtswissenschaften und nebenbei machte er, man staune, noch eine Ausbildung zum Metzger. Sein Vater war ebenfalls Metzger und hatte sogar einen eigenen Betrieb. 

Doch er entschied sich anstatt als Metzger zu arbeiten, lieber dafür Werbejingles zu produzieren. Und die Jingles kennt man heute immer noch:  

Mit "TV total" schreibt Stefan Raab bis heute TV Geschichte.
Quelle: imago images / Sven Simon

Aus seiner Hand stammen zum Beispiel die Melodien für das "ARD-Morgenmagazin" und Talkshows wie "Bärbel Schäfer" und "Veronas Welt" und dann kam der große Durchbruch mit Viva

Stefans TV Durchbruch 

Natürlich kennen wir alle die Anfänge, wir sagen nur "Hier kommt die Maus". Dann folgte alles Schlag auf Schlag: Ab 1999 lief "TV total", neue Songs wie "Wadde hadde dudde da?", die "Wok-Weltmeisterschaft", "Schlag den Raab", "Turmspringen", die "Poker-Nächte" und und und...

Stefan Raab ist seit 2017 mit einigen Projekten zurück in der Öffentlichkeit.
Quelle: imago images / Future Image

Aber was macht der deutsche Top-Entertainer heute? 

Nach 16 Jahren war dann 2015 Schluss mit "TV total" und auch "Schlag den Raab" fand dann sein Ende. 3 Jahre später kam dann unerwartet ein Comeback. 

Von Stefan Raab hörte man außerhalb der Öffentlichkeit noch nie viel und so ist es nicht verwunderlich, dass man nach dem TV-Aus nichts mehr von ihm hörte. Doch 2017/2018 startete er dann sein Liveprogramm "Stefan Raab live!" in Köln. Die Show war schnell sehr beliebt und weitere Stars wie Herbert Grönemeyer und Helge Schneider begleiteten ihn, aber auch "Die Toten Hosen" und "Sido". 

Ein Projekt war dem Entertainer noch nicht genug, daher produzierte er auch die Show "Das Ding des Jahres". 

Viele Fans fragen sich, warum Stefan Raab sich dazu entschieden hat, seine TV-Karriere zu beenden:

Empfohlener externer Inhalt
Glomex

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Glomex-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren Glomex-Inhalte auf www.unsere-helden.com) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Glomex-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Glomex übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Darum beendete Stefan Raab seine TV-Karriere

Wir sprechen für alle, wenn wir sagen, dass wir Stefan Raab im Fernsehen vermissen. Klar, es ist uns allen bekannt, dass der Moderator noch an vielen Sendungen mitarbeitet, aber wir bekommen ihn leider nicht mehr zu Gesicht. Trotzdem fragen wir uns noch heute, warum das Allround-Talent seine TV-Karriere beendet hat. Nach dem Video wirst du bestimmt schlauer sein!

Stefan Raab entdeckte Lena Meyer-Landrut beim Eurovision Song Contest und machte sie über Nacht zum Star.
Quelle: imago images / Future Image

Eurovision Song Contest Ersatz 

Aufgrund der Corona-Pandemie wurden im Jahr 2020 alle Großveranstaltungen abgesagt. Und das betraf auch den Eurovision Song Contest. Ein weiteres Projekt, das vor allem mit Stefan Raab groß wurde, denn er suchte dafür den deutschen Teilnehmer in einer Casting Show und machte unter anderem Lena Meyer-Landrut über Nacht zum Star. 

Doch ProSieben und Stefan Raab hatten eine Idee, wie sie den ESC ersetzen könnten. Die Lösung hieß "Free ESC" und fand ab dem 16.05.2020 auf ProSieben und im kostenlosen Streamingdienst Joyn statt. Moderiert wurde das Ganze von Conchita Wurst und Steven Gätjen. Viele europäische Länder waren von einzelnen Künstler*innen vertreten und auch das Voting fand wie gewohnt vom Publikum statt.

Danach wurde es erneut still um Stefan Raab. Doch jetzt gab es News, wegen denen viele Fans vor Freude Luftsprünge machen dürften...

Stefan Raab moderierte damals die Show "TV total". Jetzt soll sie ein Comeback bekommen. Mit einem neuen Moderator
Quelle: IMAGO / Eventpress

"TV total"-Comeback

Ja, richtig gehört! Die Kultshow "TV total" soll zurück ins Fernsehen kommen. Dies berichtete der "Spiegel", der sich auf Insider-Informationen aus der Branche beruft. Demnach soll die beliebte Sendung schon im Herbst 2021 wieder vor den deutschen Fernsehbildschirmen flackern. Doch Fans, die auf Stefan Raab als Moderator gehofft haben, werden enttäuscht sein. Denn nicht der Entertainer selbst wird die Show moderieren, sondern ein anderer deutscher Moderator. So arbeite der 54-jährige Raab angeblich seit einem Jahr an einem "TV total"-Comeback. 

Doch wer wird der Nachfolger der TV-Legende?

Sebastian Pufpaff wird Stefan Raab bei "TV total" ersetzen. Er wird der neue Gastgeber.
Quelle: IMAGO / Future Image

Er moderiert "TV total" 

Kabarettist Sebastian Pupaff wird der neue "TV total"-Entertainer. Dieser arbeitete bisher für das Öffentlich-rechtliche Fernsehen und moderierte unter anderem die Show "Noch nicht Schicht" und das Kabarett "Pufpaffs Happy Hour". Zudem hat er gelegentliche Auftritte in der "heute show" im ZDF. Für den 44-Jährigen könnte "TV total" zu einer echten Herausforderung werden. Schließlich verbinden viele Zuschauer und Fans unweigerlich Stefan Raab mit der Kultsendung. Doch seine langjährige Erfahrung und sein Sinn für Humor könnten ihm zu Erfolg verhelfen. Doch, nun gibt es eine überraschende Vertretung:

Empfohlener externer Inhalt
Glomex

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Glomex-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren Glomex-Inhalte auf www.unsere-helden.com) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Glomex-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Glomex übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Heißt Sebastian Pufpaff eigentlich wirklich Sebastian Pufpaff?

„Heißt der wirklich so oder ist das nur sein Künstlername?" Die Frage stellen sich viele Leute, die „TV total" mit Sebastian Pufpaff schauen. „Das kann doch nie und nimmer sein echter Nachname sein!" Im Video erfährst du, ob es sich bei dem Nachnamen „Pufpaff" um einen echten Nachnamen handelt oder ob der Comedian damit nur eine neue Persönlichkeit geschaffen hat!

Empfohlener externer Inhalt
Instagram

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf www.unsere-helden.com) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Instagram-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Instagram übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

"Ladies and Gentlemen, wir lassen die Bombe platzen."

So beginnt der Trailer zum Comeback von "TV total". Schon allein die erste Minute verspricht erstmal, dass sich vielleicht nicht viel mehr geändert hat, außer der Host selbst: Witzige Videozusammenschnitte, ein kleiner amüsanter Witz zu "Wetten, dass...?", ein wenig Schadenfreude über TV-Pannen, das bekannteste "Piepen" Deutschlands und ein kleiner Seitenhieb gegen Stefan Raab selbst. Und dann ist da das lang erwartete Gesicht: Sebastian Pufpaff, anscheinend auch genannt "Onkel Puffi". Er beweist direkt mal Humor und spricht seinen interessanten Nachnamen an und erwähnt, dass er Stefans Zähne nicht so gerne anziehen möchte. Das wirkt ja schon mal ganz lustig, oder?

Am Mittwoch den 10.11.2021 ging es auf ProSieben um 20:15 schon los! Wie kam die Neuauflage an?

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf www.unsere-helden.com) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Twitter-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Twitter übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Das langersehnte Comeback

Bereits ein paar Tage vorher hatte ProSieben ein Bild von Sebastian Pufpaff am Moderationstisch von TV total gepostet in der typischen Stefan Raab-Pose. Und am 10.11.2021 war es dann endlich soweit. Die erste Folge seit 6 Jahren erschien von "TV total". Moderator war, wie bereits angekündigt, der Comedian Sebastian Pufpaff, der sich überraschend gut als Nachfolger von Stefan Raab präsentierte. Dementsprechend positiv viel auch das Feedback auf Twitter aus. So schrieb beispielsweise Dennis bei Twitter: "Also diese Sendung bedeutet mir so viel. Aber ich bin extrem stark überrascht wie gut es ist. Musste unfassbar oft lachen. Mein Humor ist so mies, haha." und auch die Einschaltquote von 27,9 %, die ProSieben dort bekannt gab, sprechen eine deutliche Sprache. Fazit: TV total legte trotz der langen Pause ein starkes Comeback hin und die Fans sind gespannt, ob sie das Niveau halten können!

Die 4. Folge löste dann doch eine Diskussion aus: 

Sebastian Pufpaff löste in der 4. Folge TV total einen Shitstorm aus.
Quelle: IMAGO / Eventpress

Schon Stefan Raab wurde häufig für seine Witze in der Sendung angefeindet und kritisiert. Häufig war die Grenze bis zur Gürtellinie auffällig schmal. So scheint es nun auch Sebastian Pufpaff zu gehen. In der 4. Folge der Neuauflage von TV total leisten er uns seine Redaktion sich den ersten Fauxpas. Politiker Gregor Gysi war in der 3. Folge zu Gast und wurde gefragt, wer die "schärfste Biene im neuen Bundestag" sei. Damit beginnt eine Unterhaltung, die wohl wenig mit dem eigentlichen Beruf und den Aufgaben der Politikerinnen zu tun hat. In Folge 4 geht Pufpaff dann auf das Thema erneut ein und sagt, er und sein Team haben die Antwort auf die Frage mal selbst recherchiert und sagt man könne die FDP Politikerinnen, die Gysi wohl angesprochen hat, vor allem auf zwei Wahlkreise eingrenzen. Er versucht die Diskussionen schon im Vorhinein durch diese Aussage: "Dies sei kein Sexismus sondern Service", im Keim zu ersticken. Doch der Sexismus-Vorwurf wird noch während die Sendung läuft auf Twitter und Co laut. Nicht nur, dass er die zwei Frauen, die er wohl als diese "Bienen" einstuft in einem Clip präsentiert, sondern er macht dann auch noch Scherze über Rhetorik und genau da werden die Vorwürfen dann auch lauter. 

Doch Pufpaff bleibt auf Kurs und bringt sogar ein zweites Format zurück:

TV Total bringt die Wok WM zurück.
Quelle: IMAGO / GEPA

Die Wok WM kommt zurück

ProSieben und vor allem TV total war in der Vergangenheit sehr fleißig, was neue Shows anging. Egal, ob Wok WM, Turmspringen, Autoball oder sonst irgendein verrückter Wettkampf. Meistens blamierten sich Promis auf eine sympathische Art und Weise oder bewiesen verborgene Talente. Eine dieser Shows kommt im Winter 22/23 nun tatsächlich zurück. Und zwar die Wok WM: „Die 'TV total Wok-WM' ist die Mutter aller 'TV total'-Events. Im Winter 2022/2023 kommt zusammen, was zusammen gehört: Wok und Eisbahn, Genie und Wahnsinn, Tradition und olympischer Geist, Sport und Ehrgeiz, die 'TV total Wok WM' und ProSieben.“, berichtet der DWDL. Auf Instagram erinnert uns ProSieben nochmal daran: „den bisherige Medaillenspiegel führt der dreimalige Rennrodel-Olympiasieger Georg „Schorsch“ Hackl mit insgesamt neun Goldmedaillen im Einer-Wok an.“ Mal sehen, ob der nun Konkurrenz bekommt.

Und tatsächlich kommt auch das Turmspringen zurück und zwar noch vor dem Winter: 

TV total Turmspringen 2015 mit Sophia Thiel und Nina Beeh.
Quelle: IMAGO / Future Image

TV total Turmspringen 

Schon im Juni ist es so weit! Allerdings läuft das Spektakel auf RTL und ehrlicher Weise erkennt man das auch etwas an den Teilnehmer*innen, oder? Von 2004 bis 2015 lief der beliebte Wettkampf auf ProSieben, doch am 03.06.2022 geht es auf RTL weiter! Dabei sein werden: Filip Pavlović, Elena Miras, Nicolas Puschmann, Paul Janke, Dominik Stuckman, Lola Weippert, Sabrina Mockenhaupt, Philipp Boy, Thorsten Legat, Marc Terenzi, Jay Khan und Felix von Jascheroff. 

Moderiert wird das Ganze übrigens genau wie „Ninja Warrier" von Laura Wontorra, Frank Buschmann und Jan Köppen und nicht etwas wie damals von Stefan Raab gemeinsam mit Elton. Allerdings wird auch diese Show von Stefan Raabs Firma produziert.