ZDF-Fernsehgarten: Alle Highlights, Pannen und News zur Kultsendung mit Andrea Kiewel

Seit den 80ern flimmert der ZDF-Fernsehgarten über die TV-Bildschirme und sorgt für musikalische Unterhaltung. Das sind die Highlights der Kultsendung

Andrea Kiewel moderiert seit den 2000ern den ZDF-Fernsehgarten
Quelle: IMAGO / BOBO

Seit 1986 sorgt der ZDF-Fernsehgarten mit Schlagermusik und Unterhaltung für gute Laune auf den heimischen Bildschirmen. Seit den 2000er-Jahren steht Andrea Kiewel, auch liebevoll „Kiwi “genannt, als Moderatorin im Mittelpunkt der beliebten Sendung – und dabei geht nicht immer alles glatt: Kleine Pannen gehören fast schon zum Kultfaktor und sorgen regelmäßig für Schmunzler. Die Highlights der Show findest du auf den nächsten Seiten.

Ein Ballermann-Star rechnet mit dem „Fernsehgarten“ ab:

Empfohlener externer Inhalt
Instagram

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf www.unsere-helden.com) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Instagram-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Instagram übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Räumung im „ZDF-Fernsehgarten“: Mallorca-Ausgabe muss unterbrochen werden 

Die beliebte Mallorca-Ausgabe des „ZDF‑Fernsehgarten“ am 27. Juli musste nach nur etwa 15 Minuten aufgrund eines schweren Unwetters abrupt unterbrochen werden. Moderatorin Andrea Kiewel zeigte sich sichtlich erschüttert: „Ist das euer Ernst? Ich muss weinen“, klagte sie, nachdem die Regie die Zuschauer evakuiert und die Show ins Notfall-Gartenstudio verlegt hatte. „Da ist ein Fluch über der Mallorca-Show. Das hatten wir schon einmal“, erinnerte sich die Moderatorin. Aber Sicherheit geht natürlich vor, das sah auch Andrea Kiewel ein. 

Nun teilt Schlagerstar Vincent Gross, der als musikalischer Gast vor Ort war, auf seinem Instagram-Kanal unveröffentlichte Aufnahmen der Räumung. „Es regnet so fest. Unwetterwarnung“, kommentiert der Schlagersänger und schwenkt er die Kamera auf das Publikum, das gerade vom Gelände evakuiert wird. „Aber die Show geht weiter!“ Das tat sie tatsächlich – nach beinahe anderthalb Stunden und vor einem sehr ausgedünnten Publikum, bestehend aus Sanitätern und Begleitungen der Künstler*innen.

Das war jedoch nicht das einzige Drama rund um die Mallorca-Ausgabe...

Ballermann-Star Ikke Hüftgold rechnet mit dem ZDF-„Fernsehgarten“ ab.
Quelle: IMAGO / nicepix.world

„Eine Frechheit, die ihresgleichen sucht“: Ikke Hüftgold rechnet mit dem „ZDF-Fernsehgarten“ ab

Am 27. Juli begrüßte Andrea Kiewel wieder namenhafte Ballermann-Stars in der Mallorca-Ausgabe des „ZDF-Fernsehgarten“. Matthias Distel alias Ikke Hüftgold gehört erneut nicht zu den geladenen Gästen – doch dies wollte er auch gar nicht. In einem Interview mit t‑online rechnet er hart mit der beliebten Sonntags-Musikshow ab: „Den Künstlern werden die Mikrofone stumm geschaltet, die Musik kommt vom Band, aber das Allerschlimmste ist die Zensur unserer Texte. Die richtig erfolgreichen Songs finden entweder nicht statt oder müssen auf Druck der Redaktion umgeschrieben werden“ ,erklärt der 49-Jährige, weshalb er sich vor drei Jahren dazu entschied, dieses „Affentheater“ nicht mehr mitzumachen. Besonders empört ist der Sänger außerdem über die Bezahlung: Für einen Auftritt erhalten die Partyschlager-Acts gerade einmal 750 Euro Aufwandsentschädigung – und das, obwohl genau diese dem ZDF mit der Mallorca-Folge regelmäßig Saisonbestquoten bescheren! „[...] die meisten Künstler machen dabei ein fettes Minus. [...] Für mich eine Frechheit, die ihresgleichen sucht“. 

Doch der Sender lässt das nicht unkommentiert auf sich sitzen, sondern reagiert:

Der Sender ZDF reagiert auf Ikke Hüftgolds Vorwürfe über den „Fernsehgarten“.
Quelle: IMAGO / nicepix.world, IMAGO / Panama Pictures

ZDF reagiert auf Ikke Hüftgolds Vorwürfe

Ikke Hüftgold ging vor drei Jahren das „Schmierentheater“ des „Fernsehgarten“ und die, laut ihm, „Zensur [der] Texte“ zu weit. Das ZDF hat auf dpa-Anfrage nun auf diese Aussagen reagiert: „Textänderungen für angebotene Titel werden vom ZDF grundsätzlich nicht eingefordert. In der Vergangenheit entschied sich die ‚Fernsehgarten‘-Redaktion, in Fällen, in denen es verschiedene Textvarianten von Titeln gab, für die Variante, die besser zum Format passte.“ Auch auf Ikkes Kritik, dass den Musiker*innen die „Mikrofone stumm geschaltet“ reagiert der Sender: „Im ‚Fernsehgarten‘ gibt es durchaus Auftritte mit Halbplayback oder komplett live. Da diese aber mit einem höheren Zeit- und Probenaufwand sowie technischen Anforderungen verbunden sind, wird in der Regel auf Vollplayback zurückgegriffen. Dies entspricht mehrheitlich auch den Wünschen der Künstlerinnen und Künstler, Managements und Plattenfirmen.“ 

Der nächste Gast sorgte aus ganz anderen Gründen für Schlagzeilen...

Stefan Mross besucht Andrea Kiewel im September 2025 im ZDF-„Fernsehgarten.
Quelle: IMAGO / Bildagentur Monn, IMAGO / STAR-MEDIA

Große TV-Überraschung: Stefan Mross besucht Andrea Kiewel im „Fernsehgarten“

Lange galten sie als direkte TV-Konkurrenten: Während Stefan Mross mit seiner ARD-Show „Immer wieder sonntags“ das Vormittagspublikum begeistert, folgt direkt anschließend Andrea Kiewel mit dem „ZDF-Fernsehgarten“. Beide Formate buhlen also seit Jahren am Sonntag um dieselbe Zielgruppe. Umso überraschender die Ankündigung Ende Juli: Am 28. September tritt Mross in der „Oktoberfest“-Ausgabe des „ZDF-Fernsehgarten“ auf – ein echtes TV-Ereignis! Der Moderator und Schlagersänger wird dort seinen neuen Song „Ja mei Hallelujah – Heut rock ma olle z’samm“ präsentieren. Im Interview zeigt er sich über Kiewels Einladung in den „Fernsehgarten“ gerührt: „Da kommen mir schon bisserl Freudentränen“. Auch der Respekt füreinander sei groß: „Ich weiß das ganz, ganz stark zu schätzen, was Andrea für einen Job macht.“ Das Konkurrenzdenken scheint überwunden – stattdessen feiern die beiden gemeinsam die Musik und ihre Fans!

Nicht immer kommen Andrea Kiewels Aktionen im „Fernsehgarten“ gut an:

Empfohlener externer Inhalt
X (Twitter)

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X (Twitter)-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren X (Twitter)-Inhalte auf www.unsere-helden.com) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

X (Twitter)-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an X (Twitter) übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

„Verstört mich auf allen Ebenen“: Andrea Kiewel spielt Fremdgeh-Skandal nach

Der ZDF-Fernsehgarten stand am 20. Juli unter dem harmlosen Motto „Ice Ice Baby“, doch ein Auftritt von Olaf, dem Schneemann aus „Die Eiskönigin“, sorgte für Aufsehen. Andrea Kiewel ließ sich von der Figur von hinten umarmen – eine Szene, die deutlich auf ein virales Coldplay-Konzert-Video anspielte. Dort wurden in derselben Woche ein verheirateter CEO und seine Kollegin in einer heiklen Pose von der Kiss-Cam erfasst. Chris Martin kommentierte: „Entweder haben sie eine Affäre, oder sie sind einfach sehr schüchtern.“ Das Video ging viral, beide Beteiligten verloren daraufhin ihre Jobs. 

Kiewels Parodie spaltete das Publikum. Auf X schrieb ein Nutzer: „Kiewel lässt sich von Olaf befummeln und stellt das weltweit bekannte Coldplay-Video nach – verstört mich auf allen Ebenen.“ Ein anderer kommentierte: „Olaf will das nicht! Da bin ich mir ziemlich sicher.“ Und: „Da steht jemand bei 36 Grad im Olaf-Kostüm und muss Kiwis Brüste anfassen.“ Andere sahen es mit Humor: „Wo ist das verstörend? Haben Sie keinen Humor? Die Frau ist so cool und spontan!“

Auch die Panne sorgte für Aufsehen:

Andrea Kiewel bemerkt im Live-TV eine kuriose Panne beim ZDF-Fernsehgarten.
Quelle: IMAGO / BOBO

Kuriose Panne im Live-TV: Andrea Kiewel muss improvisieren

Pannen gehören im Live-TV einfach dazu – so auch am 20. Juli im ZDF-Fernsehgarten, als Andrea Kiewel kurzerhand improvisieren musste. Als begeisterte Fußballanhängerin griff sie den EM-Sieg der DFB-Frauen vom Vorabend auf und rief freudig: „Wir sind Halbfinale!“ Geplant war im Anschluss ein Clip, der die Spielerinnen beim Feiern zu Wolfgang Petrys „Verlieben, verloren ...“ zeigen sollte – doch auf der Leinwand lief etwas völlig anderes. Während das Publikum trotzdem in den Kultsong einstimmte, merkte Kiewel rasch, dass etwas nicht stimmte. „Ist das der richtige Film?“, fragte sie in Richtung Regie. Ein technischer Patzer war die Ursache, doch die Moderatorin reagierte blitzschnell, rief „na ja“ und animierte das Publikum zum Weitersingen.

Auch den Zuschauer*innen zu Hause blieb die Panne nicht verborgen. Auf X äußerten sich einige irritiert. Mit einem Augenzwinkern wandte sich Kiewel schließlich direkt an die Kamera: „Also, es ist auch in der Regie wahnsinnig heiß“ – und erklärte, dass eigentlich Szenen geplant waren, in denen das DFB-Team zu Hits wie „Major Tom“ und „Hölle, Hölle, Hölle“ feiert. Professionell leitete sie anschließend zum nächsten Beitrag über und moderierte weiter, als sei nichts gewesen. Der Rest der knapp zweistündigen Sendung verlief problemlos.

Die Frage beschäftigt viele Fans:

Andrea Kiewel sprach im jahr 2024 von einer möglichen Hochzeit im TV.
Quelle: IMAGO / BOBO

Wird Andrea Kiewels Hochzeit im „ZDF-Fernsehgarten“ stattfinden?

2024 sagte Moderatorin Andrea Kiewel zu ihrem damaligen Gast, dem Promi-Hochzeitsplaner Frank „Froonck“ Matthée, dass sie sich durchaus eine Hochzeit im „ZDF-Fernsehgarten“ vorstellen könne. „Wir machen einen Deal: Sollte ich in diesem Leben nochmals heiraten und ich bin immer noch die Fernsehgärtnerin, dann machen wir das hier und du traust mich“, sagte die Moderatorin damals. Bis zu diesem Zeitpunkt war sie bereits dreimal verheiratet und wieder geschieden gewesen. Ob sie damals ahnte, dass tatsächlich die Hochzeitsglocken noch mal läute würden, weiß nur sie selbst. Doch am 22. Juni 2025 bestätigte die Moderatorin, dass ihr Lebenspartner ihr einen Heiratsantrag gemacht hatte, und zeigte dem Publikum ihren Verlobungsring. Doch wird Kiwi ihr Versprechen zur TV-Hochzeit halten und tatsächlich im „ZDF-Fernsehgarten“ heiraten? Der Sender ZDF äußert sich auf Anfrage der „Münchner Abendzeitung“ nun allerdings zurückhaltend und teilte mit: „Hinsichtlich Andrea Kiewels (möglichen) Hochzeitsplänen gibt es im Rahmen des 'ZDF-Fernsehgarten' keine Planungen.“ 

Nicht immer sind die Zuschauer*innen zufrieden ...

Empfohlener externer Inhalt
X (Twitter)

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X (Twitter)-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren X (Twitter)-Inhalte auf www.unsere-helden.com) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

X (Twitter)-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an X (Twitter) übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

„ZDF-Fernsehgarten“-Szene lässt Publikum geschockt zurück

Anfang Juli zeigte sich das Publikum der beliebten Sendung geschockt von einer Szene, die sich im Live-TV abspielte: Es wurde die Sportart Discofoot vorgestellt, die Fußball mit Tanzen verbinden sollte. Auf dem Feld darf nach den frisch erfundenen Regeln nicht gerannt, sondern nur getanzt werden. Es geht auch um Tore, die auf diese Art geschossen werden müssen. Auf X waren die Reaktionen auf die Sportart jedoch hauptsächlich negativ: „Jetzt habe ich alles gesehen“, klang noch am positivsten, während andere Nutzer*innen mit „Die verarschen uns doch mit diesem Getänzelfußball“ und „Das Spiel wurde doch für Kiwi kurzfristig erfunden“ ihrem Unmut Luft machten.

Auch eine Aktion mit Paul Janke machte vielen wenig Spaß ...

Paul Janke muss beim „ZDF-Fernsehgarten“ blank ziehen.
Quelle: IMAGO / Eibner

Paul Janke muss beim „ZDF-Fernsehgarten“ blank ziehen

Mitte Juli 2025 wollte die Sendung dann mit einem Prominenten-Wettbewerb zur Unterhaltung beitragen. Acht TV-Stars traten dabei in verschiedenen Spielen gegeneinander an. Zu diesen TV-Stars zählte auch der ehemalige RTL-Bachelor Paul Janke. Als in der Show dann auch noch Lifehacks für den Sommer gezeigt wurden, holte Andrea Kiewel Paul Janke ebenfalls dazu. Er sollte zeigen, wie man sich den Rücken alleine mit einer Minifarbrolle mit  Sonnencreme eincremen kann. Moderatorin Kiewel forderte ihn dann auf: „Ja, dazu muss Paul einmal sein T-Shirt ausziehen.“ Richtig überzeugt schien Janke nicht, denn er zögerte, auch als das Publikum „ausziehen, ausziehen“ rief. Als er es schließlich tat, gab es Jubelrufe. Nachdem Janke den Lifehack vorgeführt hatte, sagte die Moderatorin: „Wenn wir ehrlich sind, wollten wir nur, dass Paul sein T-Shirt auszieht.“

Beim Publikum auf X kam das jedoch nicht so gut an:

Viele Zuschauer*innen hatten Mitleid mit Paul Janke
Quelle: IMAGO / BOBO

Zuschauer*innen zeigen Mitleid mit Paul Janke

Auf X zeigten sich viele Zuschauer*innen empört von Andrea Kiewels Verhalten gegenüber Paul. „Was hat Kiwi gegen Paul in der Hand, dass er das alles auf sich nimmt?“, fragte jemand. Andere zeigten Mitgefühl für den TV-Star: „Jetzt tut mir Paul sehr leid. Man möchte ihm helfen.“ und „Soll Paul verarscht werden oder war das anders geplant?“ Ein Nutzer fasst die Kritik so zusammen: „Ich will ja nicht päpstlicher sein als der Papst, aber wenn es nicht Paul, sondern eine Frau gewesen wäre, die sich da hätte ausziehen müssen, wäre der Aufschrei groß gewesen. Selbst Paul war das Ganze offensichtlich unangenehm – aber das wird eben so hingenommen.“

Es ist nicht das erste Mal, dass Fans von der Sendung enttäuscht wurden:

Mit einem ABBA-Cover kam Sarah Engels nicht gut beim ZDF-Fernsehgarten-Publikum an.
Quelle: IMAGO / BOBO

Sarah Engels: So verärgert sie die „ZDF Fernsehgarten“-Zuschauer*innen

Anfang Juli 2025 stand beim „ZDF Fernsehgarten“ alles unter dem Thema „Frauen“, Anlass dafür war die Fußball-Europameisterschaft der Frauen. Sämtliche Künstlerinnen, die an diesem Wochenende für die Musikshow vor der Kamera standen, waren weiblich. Auch Sarah Engels durfte sich über einen Auftritt in der Show freuen. Doch beim Publikum kam ihr Auftritt gemischt an, denn anstatt eigener Songs schmetterte die Sängerin zunächst ein Cover. „Gimme! Gimme! Gimme!“ von der Kultband ABBA von Engels performt, ließ Media-Plattform X glühen. In den Kommentaren schrieben Zuschauer*innen u.a.: „Können die alle nur covern und dann auch noch sauschlecht?“ und „Haben die alle keine eigenen Ideen mehr?“ oder „ABBA covern. Hat ja noch nie jemand gemacht. Hoffentlich hört ABBA das nicht“. Allerdings konnte Engels das ganze gut kontern und sang bei einem zweiten Auftritt ihren eigenen Song „Keep You safe“.

Ein weiteres Detail der Show lässt viele Fans spekulieren ...

Joachim Llambi und Lutz van der Horst ersetzten Andrea Kiewel im „Fernsehgarten“.
Quelle: IMAGO / BOBO

Andrea Kiewel wird kurzfristig bei ZDF ersetzt 

2012 kam es das bisher erste und einzige Mal vor, dass Moderatorin Andrea Kiewel den „Fernsehgarten“ nicht selber moderierte, damals war ihr Ex-Mann Theo Naumann bei einem Motorradunfall ums Leben gekommen. Moderator Ingo Nommsen (54) sprang für seine Kollegin ein. Auch im Juni 2025 gibt es eine ernste Begründung für das Fernbleiben von Kiewel. Wie einige von euch vielleicht wissen, lebt die 60-Jährige seit 2017 in Tel Aviv, Israel. Durch den eskalierten Konflikt zwischen Israel und dem Iran konnte die Moderatorin ihre Wahlheimat nicht verlassen, da der Luftraum gesperrt ist. Ersetzt wurde sie am Sonntag den 15.06.2025 dann durch „Let's Dance“-Juror Joachim Llambi gemeinsam mit Lutz van der Horst von der „heute Show“. Llambi sollte eh an der Seite von Kiewel stehen, nun eben an der Seite von Lutz van der Horst. Wie kam denn das Duo an? Für die Fans war es „angenehm“ und „echt unterhaltsam“. Einige Zuschauende waren sogar so begeistert, dass sie sich vor allem Llambi von Dauer wünschen: „Ich wäre ja dafür, Llambi und Lutz zu behalten, und Kiwi geht nach 25 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand“ und „Llambi hat es richtig gut gemacht, Van der Horst etwas tapsig, aber wenn die das machen würden, würde ich auch wieder gucken, mit Kiewel leider nein!“ Wie genau es mit Andrea Kiewels Rückkehr weitergeht, bleibt abzuwarten. 

Sonst pendelt Kiewel immer extra nach Frankfurt! Wie wird das eigentlich bezahlt?

Fans fragen sich, wer Andrea Kiewels Pendelkosten bezahlt.
Quelle: IMAGO / BOBO

Wer zahlt üblicherweise Andrea Kiewels Pendelkosten?

Durch das Fernbleiben von Kiewel wurde die Frage nun laut, wer eigentlich dafür sonst aufkommt, dass die Moderatorin von ihrer Wahlheimat Tel Aviv, Israel, für den „Fernsehgarten“ nach Mainz kommt, bzw. nach Frankfurt fliegt? User*innen fragten sich, nach dem ZDF-Instagram-Post, ob Kiewels Flugkosten aus den Rundfunkbeiträgen bezahlt werden: „Unsere Gebührengelder gehen unter Anderem dafür drauf, dass Frau Kiewel jede woche von Tel Aviv Nach Mainz fliegt?“ Auf die Rückfrage von t-online an den Sender antwortet dieser: „Die An- und Abreise nach Mainz ist ihre Privatangelegenheit.“ Trotz dieser Antwort hagelt es viel Kritik. 2020 gab Andrea Kiewel in der Bild am Sonntag an „In der ‚Fernsehgarten'-Saison habe ich es meistens so geregelt, dass ich am Sonntag um 18 Uhr ins Flugzeug steige und um Mitternacht meine kleine Wohnung in Tel Aviv aufschließe." Nun merken viele Fans der Show an: „Das ist doch ein Scherz. Wie kann man so wenig Umweltbewusstsein haben?“ oder „Eine Moderatorin zu beschäftigen, die ausschließlich für dieses Format von Israel nach Mainz pendeln muss, finde ich nicht tragbar und werd ich ab jetzt auch nicht mehr durch einschalten unterstützen.“

Noch ein weiterer Star fehlte in der Show am 15.06.:

Empfohlener externer Inhalt
Instagram

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf www.unsere-helden.com) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Instagram-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Instagram übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Für mit gekennzeichnete Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler.

Guido Maria Kretschmer blieb ZDF-Show fern

Dass nicht nur Joachim Llambi, sondern auch Guido Maria Kretschmer an der Seite von Andrea Kiewel am Sonntag den 15.06.2025 stehen sollte, wussten die Fans vorher und hatten sich sehr gefreut. Allerdings ist nicht nur Kiewel selbst ausgefallen, sondern auch auf Kretschmer wurde vergebens gewartet. Warum der beliebte „Shopping Queen“-Star nicht erschien, sondern anscheinend stattdessen mit seinem Ehemann Frank Mutters am Strand entspannte, ist bisher nicht bekannt und blieb auch für die Fans ein Fragezeichen: „Doch nicht im Fernsehgarten zu Gast?“. Während Kiewels Ausfall kaum angesprochen wurde, wurde Kretschmers Fernbleiben gar nicht erwähnt, weder während des „Fernsehgartens“ noch bisher vom beliebten Moderator selbst. 

Amazon Product Bild
Mainzelmännchen zum sammeln
8,99 € Zu Amazon

Auch vorher wurde immer wieder Kritik vor allem an Kiewels Moderation laut:

Andrea Kiewel tritt gleich zu Beginn einer Sendung ins Fettnäpfchen
Quelle: IMAGO / BOBO

Andrea Kiewel tritt ins Fettnäpfchen – und wird ausgebuht

Am 4. Mai 2025 startete die neue Saison des ZDF-Fernsehgartens und schon in der zweiten Ausgabe sorgte die Moderatorin für Unmut im Publikum. Der Grund: Kiewel freute sich offenbar über den Aufstieg des falschen Fußballvereins. Mit einem strahlenden Lächeln begrüßte die 60-Jährige die Zuschauer*innen auf dem Mainzer Lerchenberg mit den Worten: „Der HSV ist wieder in der Ersten Bundesliga.“ Ihre Begeisterung kam allerdings nicht sonderlich gut an – denn wie sich schnell zeigte, waren unter den Gästen kaum Fans des Hamburger SV. Die Folge: laute Buhrufe für Kiewel. Daraufhin bemühte sich Wayne Carpendale die Situation zu entschärfen und lenkte das Gespräch kurzerhand auf einen anderen Klub: „Ich komme aus München und Bayern München ist Meister.“ Doch auch mit diesem Kommentar konnte er nur bedingt Begeisterung auslösen – denn auch für den FC Bayern hielt sich die Sympathie im Publikum deutlich in Grenzen.

Es gab weitere Aufreger:

Andrea Kiewel stichelt gegen den deutschen ESC-Act Abor & Tynna
Quelle: IMAGO / BOBO, IMAGO / Eventpress

„Zum Kotzen“: Andrea Kiewel stichelt gegen ESC-Stars Abor & Tynna

Am 18. Mai steht der ZDF-Fernsehgarten ganz im Zeichen des Eurovision Song Contest – das kündigte Moderatorin Andrea Kiewel bereits eine Woche zuvor an. Doch ausgerechnet der diesjährige deutsche ESC-Act wird nicht auftreten: Die Band Abor & Tynna mit ihrem Song „Baller“ hat kurzfristig abgesagt. Eine Entscheidung, über die sich die Moderatorin alles andere als erfreut zeigt. Dabei ist Kiwi bekennender Fan des deutschen ESC-Beitrags. Spontan stimmte sie in der Show sogar den Song „Baller“ an und erklärte dem Publikum begeistert: „Ich liebe diesen Hit, ich finde den saugut.“ Doch dann schlug die Stimmung spürbar um. Sie erklärte: „Leider wollten die nicht zu uns kommen, weil die sich im ‚Fernsehgarten‘ nicht sehen, was ich zum Kotzen finde. Aber es ist eben so, du kannst ja niemanden zwingen.“ Die Zuschauer*innen fanden die Absage von Abor & Tynna indes sympathisch: „Genau mein Humor, dass Abor & Tynna ‚sich nicht im Fernsehgarten sehen‘ und nicht zu Kiwi wollen“ oder „Dass Abor & Tynna sich nicht im Fernsehgarten sehen, ist die sympathischste Absage ever“, hieß es auf X.

Hast du das bemerkt?

Empfohlener externer Inhalt
X (Twitter)

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X (Twitter)-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren X (Twitter)-Inhalte auf www.unsere-helden.com) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

X (Twitter)-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an X (Twitter) übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Outfits von Andrea Kiewel und Janine Kunze sorgen für Gesprächsstoff

Auch die Outfits von Andrea Kiewel und Janine Kunze standen im Fokus: In der Sendung trug die Moderatorin eine bordeauxfarbene Maxihose, über die im Netz wild diskutiert wurde. „Ist es noch High Waist oder schon bis unter die Achsel?“ oder „Kiwi nutzt ihre Hose als BH“, hieß es auf X. Vielmehr stach aber dann der Look von Janine Kunze hervor. Sie trug einen beigen Blazer, bei dem besonders die Rückseite für Aufsehen sorgte: „Irgendwer hat Janine Kunze hinten die Jacke abgeschnitten“, bemerkte ein Fan. Ein anderer kommentierte: „Hat’s bei der Kunze eigentlich nicht für den kompletten Stoff gereicht oder ist das eigentlich 'ne Art Zwangsjacke, die sie verkehrt herum anhat?“ Als echte Profis lassen sich die beiden von solchen Kommentaren vermutlich nicht aus der Ruhe bringen – oder nehmen sie mit Humor.

Achte mal auf ein weiteres Detail:

Empfohlener externer Inhalt
TikTok

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen TikTok-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren TikTok-Inhalte auf www.unsere-helden.com) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

TikTok-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an TikTok übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Andrea Kiewel kündigt Künstler an – doch alle achten nur auf den Hintergrund

Wie man es vom ZDF-Fernsehgarten kennt, ist auch das Publikum stets voll dabei – ob beim Jubeln, Tanzen oder Trinken. Besonders Letzteres sorgte diesmal für Aufmerksamkeit: Auf TikTok verbreitete sich ein Clip, in dem ein junger Mann im Hintergrund genüsslich sein Bier trinkt – und es in einem Zug leert. Danach folgt noch ein schelmisches Grinsen, das im Netz für Lacher sorgt: „Absoluter Macher“, „Er hat sein ganzes Leben auf diesen Auftritt gewartet“ oder „Dem Kameramann gehört der Friedensnobelpreis“, heißt es in den Kommentaren. 

Auch diese Fans stechen heraus:

Empfohlener externer Inhalt
TikTok

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen TikTok-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren TikTok-Inhalte auf www.unsere-helden.com) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

TikTok-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an TikTok übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Sebastian Pufpaff schleust „Fan“ in ZDF-Fernsehgarten ein

Auch andere Fans gerieten in den Fokus der Aufmerksamkeit, sodass sogar „TV total“-Moderator Sebastian Pufpaff scheinbar hellhörig wurde. In seiner Sendung zeigte er einen Clip, in dem Andrea Kiewel in der Show auf eine Gruppe Fans stürmt. „Euch habe ich schon gesehen. Wie geil ist das denn?“, ruft sie mit Blick auf die Outfits. Denn diese tragen je einen gelbes Shirt mit „Kiewel“-Aufdruck. Als diese fragt, auf wen sie sich denn am meisten freuen, antwortet einer: „Giovanni Zarrello“. Prompt löst Sebastian Pufpaff in der Sendung auf: „Das krasseste finde ich bei ihm: Der sieht exakt so aus wie mein Kollege Jonas aus der Redaktion“, merkt er und bittet den „TV total“-Mitarbeiter kurzerhand ins Studio. Jonas erscheint prompt in dem gleichen Outfit wie der ominöse Fan aus dem Fernsehgarten. Und tatsächlich: Die Ähnlichkeit ist verblüffend. Schnell wird klar, dass es sich tatsächlich um Jonas handelte. Pufpaff fragt gespielt ahnungslos: „Sag mal, kann das sein, dass du das bist? Und du warst gar nicht zufällig im ‚Fernsehgarten‘? Und du warst auch gar nicht der einzige aus meinem Team da?“ Mit Blick auf die Reaktion von Andrea Kiewel meint er noch ergänzend: „Kiwi wird mich so hassen.“

Dieser Co-Moderator sorgte für Diskussionen:

„Bergdoktor“-Star Hans Sigl agierte als Co-Moderator beim Fernsehgarten und bekam sein Fett weg.
Quelle: IMAGO / STAR-MEDIA

„Bergdoktor“-Star Hans Sigl polarisiert im ZDF-Fernsehgarten

Anfang Juni 2025 stand im ZDF-Fernsehgarten alles im Zeichen der Erfolgsserie „Der Bergdoktor“. Passend zum Motto erhielt Andrea Kiewel prominente Unterstützung – und zwar vom Hauptdarsteller höchstpersönlich. Doch genau dieser sorgte bei den Zuschauer*innen für geteilte Meinungen. Rund zwei Stunden lang führten die beiden gemeinsam durch die Sendung, kündigten Acts wie Linda Hesse und Tim Peters an und leiteten verschiedene Spiele. Zwischendurch plauderte Hans Sigl nicht nur über die Dreharbeiten zur Serie, sondern gab auch Einblicke in sein Privatleben. 

Währenddessen hagelte es auf X Kritik von den Zuschauer*innen. Besonders das Motto der Sendung und Co-Moderator Hans Sigl stießen einigen sauer auf. „Willkommen zur ‚Bergdoktor‘-Werbesendung“, spottete ein Nutzer. Ein anderer schrieb: „Diese kurzen Szenen reichen aus, um sicher zu sein, ich werde diesen ‚Bergdoktor‘ niemals freiwillig anschauen.“ Auch Hans Sigl selbst kam bei vielen Zuschauer*innen nicht besonders gut an. „Der Bergdoktor ist schon anstrengend heute“, schrieb ein User. Ein anderer fragte spöttisch: „Bin ich der Einzige, den der Sigl mehr als nötig nervt? Ich bin dafür, ihm drei von den sechs Batterien rauszunehmen.“ Ein weiterer Kommentar lautete schlicht: „Mein Gott, ist der ‚Bergdoktor‘-Darsteller unsympathisch.“
 
 
 
 

Pinterest Pin Nach Vorwurf des „Schmierentheater“: ZDF reagiert auf Ikke Hüftgolds Vorwürfe gegen den [...]