Von Andrea Kiewel bis Markus Lanz: Das sind die Gagen deutscher Moderatoren
Welche Moderator*innen kassieren besonders viel ab und welche verdienen vergleichsweise eher weniger? Das verraten wir dir im Artikel!

Wer sich in der deutschen TV-Welt einen Namen gemacht hat, kann sich häufig auch über hohe Gagen freuen. Doch wie viel verdienen die bekanntesten Moderator*innen wirklich? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Gehälter der Top-Moderator*innen und verraten, welche Gesichter im deutschen Fernsehen besonders gut verdienen. Von Andrea Kiewel bis Markus Lanz: Das sind die Gagen deutscher Moderatorinnen und Moderatoren!
Legen wir direkt los:

#12 Esther Sedlaczek
Esther Sedlaczek gehört seit einigen Jahren zu den bekanntesten Moderatorinnen im deutschen Fernsehen. Besonders gefragt ist sie unter anderem als Moderatorin der Sendung „Frag doch mal die Maus“, für die sie laut Berichten rund 36.000 Euro pro Folge verdient – also 72.000 Euro pro Jahr! Darüber hinaus steht die 39-Jährige seit 2021 für die ARD-„Sportschau“ vor der Kamera und ist auch dort ein festes Gesicht. Mit ihrer souveränen Art und dem sympathischen Auftreten hat sie sich einen festen Platz in der deutschen TV-Landschaft erarbeitet – und gehört inzwischen zu den Top-Verdienerinnen unter den öffentlich-rechtlichen Moderatorinnen.
Kommen wir zum Moderator einer bekannten ZDF-Show:

#11 Giovanni Zarrella
Giovanni Zarrella hat sich längst als fester Bestandteil der deutschen Fernsehlandschaft etabliert. Mit seiner nach ihm benannten Schlagershow „Die Giovanni Zarrella Show“ im ZDF begeistert er ein Millionenpublikum – und das zahlt sich auch finanziell aus. Schätzungen zufolge verdient der Entertainer für die Moderation der Show rund 300.000 Euro pro Jahr! Da jährlich nur vier Folgen ausgestrahlt werden, ergibt sich daraus eine Gage von 75.000 Euro pro Folge. Im Vergleich zu manch anderen Top-Moderator*innen ist das zwar noch moderat, doch für viele bleibt es ein Traumgehalt. Klar ist: Zarrella ist gefragt – und das spiegelt sich auch in seinem Kontostand wider.
Hier geht es zur nächsten Moderatorin:

#10 Mai Thi Nguyen-Kim
Mai Thi Nguyen-Kim gehört zu den bekanntesten Wissenschaftsjournalist*innen Deutschlands – und das wird auch entsprechend honoriert. Mit Formaten wie „MaiThink X“ im ZDF vermittelt sie komplexe Themen verständlich und unterhaltsam. Laut Schätzungen verdient sie rund 349.000 Euro pro Jahr und liegt damit sogar etwas über dem Gehalt mancher Entertainment-Moderator*innen. Mit 12 Folgen pro Jahr verdient die studierte Chemikerin also etwa 29.000 Euro pro Folge, womit sich sicherlich nicht schlecht Leben lässt. Mai Thi steht für kluge Inhalte mit Reichweite – und zeigt, dass auch Wissenschaft im TV nicht nur relevant, sondern durchaus lukrativ sein kann.
Kommen wir zum nächsten Moderatoren:

#9 Rudi Cerne
Rudi Cerne ist seit vielen Jahren das Gesicht der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst“ und zählt zu den erfahrensten Moderator*innen im deutschen Fernsehen. Seine seriöse und ruhige Art macht ihn zu einer festen Größe im True-Crime-Format – und das zahlt sich auch finanziell aus. Mit einem geschätzten Jahresgehalt von rund 382.000 Euro, woraus sich eine Gage von rund 31.800 Euro pro Folge ergibt, liegt Cerne deutlich im oberen Bereich unter den TV-Moderator*innen. Seine langjährige Präsenz, seine journalistische Kompetenz und die konstant hohen Einschaltquoten machen ihn nicht nur zum Zuschauermagneten, sondern auch zu einem wertvollen Bestandteil des ZDF-Programms.
Weiter geht es mit der Hauptmoderatorin des „heute-journal“:

#8 Marietta Slomka
Marietta Slomka zählt zu den bekanntesten Nachrichtenmoderator*innen Deutschlands. Als Gesicht des „heute-journals“ im ZDF überzeugt sie schon seit 2001 mit klarer Haltung, journalistischer Schärfe und hoher Kompetenz. Für ihre Arbeit wird die heute 56-Jährige auch entsprechend entlohnt: Mit einem Brutto-Jahresgehalt von rund 394.000 Euro liegt sie im Spitzenfeld der deutschen TV-Moderator*innen. Slomka genießt bei Zuschauerinnen und Zuschauern großes Vertrauen – nicht zuletzt wegen ihrer kritischen Nachfragen und souveränen Auftritte. Ihre Position im öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist nicht nur medienwirksam, sondern auch finanziell überaus attraktiv.
Hier geht es zur nächsten Moderatorin:

#7 Andrea Kiewel
Andrea Kiewel ist vor allem durch den „ZDF-Fernsehgarten“ einem Millionenpublikum bekannt – und das seit vielen Jahren. Mit ihrer lockeren Art, guter Laune und viel Energie sorgt sie sonntags schon seit dem Jahr 2000 für Unterhaltung auf dem Lerchenberg. Ihr Engagement wird vom Sender offenbar gut honoriert: Laut Schätzungen verdient Kiewel rund 400.000 Euro pro Jahr. Damit zählt sie zu den Topverdiener*innen unter den deutschen TV-Moderator*innen. Trotz gelegentlicher Kritik bleibt sie ein fester Bestandteil des ZDF-Unterhaltungsprogramms – und beweist, dass langjährige Erfahrung und Publikumslieblinge ihren Wert haben.
Die nächste Moderatorin verdient jedoch noch deutlich mehr:

#6 Maybrit Illner
Maybrit Illner gehört seit Jahren zu den prägendsten Gesichtern der deutschen Polit-Talkszene. Ihre gleichnamige ZDF-Sendung ist seit 2007 fester Bestandteil der politischen Wochenberichterstattung und lockt regelmäßig ein großes Publikum vor die Bildschirme. Mit einem geschätzten Jahresgehalt von rund 480.000 Euro zählt Illner zu den bestbezahlten Moderator*innen im deutschen Fernsehen. Ihr Stil ist sachlich, analytisch und stets auf den Punkt – Eigenschaften, die sie in der politischen Gesprächsführung auszeichnen. Die Kombination aus Erfahrung, journalistischem Feingefühl und hoher Reichweite macht sie zu einer der wichtigsten Stimmen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk – und das spiegelt sich auch in ihrer Gage wider.
Hier geht es zum nächsten Moderator:

#5 Johannes B. Kerner
Johannes B. Kerner ist seit Jahrzehnten eine feste Größe im deutschen Fernsehen – vom Sport über große Shows bis hin zu Talkformaten. Seine Vielseitigkeit und Erfahrung machen ihn zu einem der gefragtesten Moderator*innen des Landes, der regelmäßig bei verschiedenen Sender wie dem ZDF, ProSieben und SAT.1 moderiert. Kein Wunder also, dass er laut Schätzungen ein stolzes Jahresgehalt von rund 630.000 Euro verdient. Damit gehört Kerner zu den Topverdiener*innen der Branche. Ob bei Sportevents oder gesellschaftlich relevanten Themen – sein souveräner Auftritt und seine Verlässlichkeit vor der Kamera machen ihn zu einem Publikumsliebling, dem Sender gerne ein entsprechendes Honorar zahlen.
Kommen wir zu einem Moderator, der auch bei jungen Menschen sehr beliebt ist:

#4 Jan Böhmermann
Jan Böhmermann zählt zu den schillerndsten und zugleich polarisierendsten Persönlichkeiten im deutschen Fernsehen. Mit seiner Late-Night-Show „ZDF Magazin Royale“ begeistert er seit 2020 wöchentlich ein breites Publikum – eckt aber auch regelmäßig an. Für seine provokanten Inhalte, investigativen Beiträge und kreativen Einfälle wird er nicht nur gefeiert, sondern auch gut entlohnt: Laut Schätzungen liegt sein Jahresgehalt bei rund 682.000 Euro! Damit gehört Böhmermann zu den bestbezahlten Moderator*innen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks – ein Zeichen dafür, dass seine Mischung aus Satire, Gesellschaftskritik und Medienkunst einen festen Platz im TV-Kosmos hat.
Einige Moderatoren verdienen jedoch noch mehr:

#3 Oliver Welke
Oliver Welke ist seit Jahren das Gesicht der „heute-show“ im ZDF und damit einer der prominentesten Satiriker*innen im deutschen Fernsehen. Mit scharfem Witz, politischer Schlagkraft und einem ausgezeichneten Gespür für Timing hat er das Format zu einem Quotenerfolg gemacht. Für seine Arbeit als Moderator und kreative Stimme hinter der Sendung wird der 59-Jährige laut Schätzungen mit rund 1,18 Millionen Euro jährlich entlohnt. Damit gehört Welke zu den absoluten Topverdiener*innen unter den deutschen TV-Moderator*innen – und zeigt, dass politische Satire nicht nur relevant, sondern auch lukrativ sein kann!
Schauen wir, welcher Moderator es auf Platz 2 unserer Liste geschafft hat:

#2 Horst Lichter
Horst Lichter ist längst mehr als nur ein Fernsehkoch – er ist Kultfigur und Publikumsliebling. Mit Formaten wie „Bares für Rares“ und „ Lichters Schnitzeljagd“ begeistert er ein Millionenpublikum und schafft es, Charme, Witz und Herzlichkeit gekonnt zu vereinen. Seine lockere Art und die Mischung aus Trödelwissen und Menschlichkeit haben die Sendung zum Dauerbrenner im ZDF gemacht. Kein Wunder also, dass Lichter laut Schätzungen rund 1,7 Millionen Euro pro Jahr verdient. Damit gehört der 63-Jährige zu den absolut bestbezahlten Moderator*innen im deutschen Fernsehen – und beweist, dass Authentizität auch finanziell belohnt wird.
Kommen wir zum bestverdienenden Moderator unseres Rankings:

#1 Markus Lanz
Markus Lanz gehört zu den bekanntesten Gesichtern im deutschen Fernsehen – und zu den bestbezahlten. Mit seiner gleichnamigen Talkshow im ZDF prägt er seit Jahren den gesellschaftlichen Diskurs und begrüßt regelmäßig prominente Gäste aus Politik, Wissenschaft und Kultur. Hinzu kommen weitere Projekte wie Reportagen oder die Moderation von Sondersendungen. Für diese mediale Dauerpräsenz soll der 56-Jährige laut Schätzungen rund 1,9 Millionen Euro im Jahr verdienen – mehr als die meisten anderen TV-Moderator*innen in Deutschland! Eine Summe, die zeigt: Hartnäckigkeit, Präsenz und journalistisches Feingefühl zahlen sich aus.
Hast du dich gewundert, warum es keiner der „Tagesschau“-Moderator*innen in die Rangliste geschafft hat? Wir erklären dir warum:

So viel verdienen die Moderator*innen der Tagesschau
Obwohl die „Tagesschau“-Moderator*innen wie Jens Riewa oder Judith Rakers zu den bekanntesten Moderator*innen des Landes zählen, tauchen sie in den Gehaltsrankings nicht auf. Der Grund hierfür ist, dass sie nicht festangestellt sind, sondern freiberuflich für die ARD arbeiten. Pro Hauptausgabe erhalten sie ein Honorar von 259,89 Euro, für kürzere Ausgaben entsprechend weniger. Wer mehrere Sendungen am Tag spricht, kann zwar auf einen Tagesverdienst von über 1.800 Euro kommen – ein festes Jahresgehalt gibt es aber nicht. Genau deshalb lassen sich ihre Einkünfte schwer mit anderen TV-Stars vergleichen.