„Die Super Nanny“: Was wurde aus Katharina Saalfrank
Von 2004 bis 2011 versuchte Katharina Saalfrank als „Die Super Nanny“ Erziehungsfehler deutscher Familien zu korrigieren. Doch was macht sie heute?

Die Supernanny
In jeder Episode der Sendung wurde eine Familie in Erziehungsfragen beraten. Die Super Nanny besuchte die Familien in ihrem häuslichen Umfeld, um die Situation zu beobachten, bevor sie aktiv eingriff. Ihr Schwerpunkt lag dabei auf der Beratung der Eltern in Erziehungsfragen. Die Sendung hatte das Ziel, den betroffenen Familien Unterstützung zu bieten und den Zuschauern anhand verschiedener Fälle Lösungsansätze für Probleme in ihrer eigenen Familie aufzuzeigen. Katharina Saalfrank, die Beraterin in der Sendung, betrachtete sich selbst als eine Art „Übersetzerin des Verhaltensmusters der Kinder für die Eltern“. Bei ihrer Arbeit für „Die Super Nanny“ betrachtete sie das Familiensystem als Ganzes und nutzte Elemente der Systemischen Theorie. Zudem wurden auch Methoden aus der Sozialarbeit angewendet. In Deutschland wurde die Sendung von Tresor TV produziert. Die Erstausstrahlung fand am 19. September 2004 statt.
Was aus der Supernanny wurde erfährst du auf der nächsten Seite.