„Die Super Nanny“: Was wurde aus Katharina Saalfrank
Von 2004 bis 2011 versuchte Katharina Saalfrank als „Die Super Nanny“ Erziehungsfehler deutscher Familien zu korrigieren. Doch was macht sie heute?

Überforderte Eltern hatten zwischen 2004 und 2011 eine Superheldin, zu der sie aufsahen: Die Super Nanny alias Katharina Saalfrank. Sie half da, wo die deutsche Familie scheiterte und versuchte mit Erziehungsmythen aufzuräumen. Seit dem Ende der Dokusoap ist Katharina Saalfrank nur noch selten im deutschen Fernsehen zu sehen. Warum eigentlich? Für die Doku „Die Super Nanny“, die ursprünglich aus Großbrittanien stammt, hat die Diplom-Pädagogin Katharina Saalfrank einst den deutschen Fernsehpreis gewonnen. Das Format polarisierte und viele hielten es für keine gute Idee, Kinder in so peinlichen Situationen zu zeigen. Dennoch war das Format ein absoluter Publikumsliebling und erhielt Top-Einschaltquoten. Doch nach sieben Jahren war es 2011 auf einmal aus und vorbei. Die verheiratete Mutter von vier Söhnen äußerte selbst Kritik an dem Format und so stellte RTL es mit ihrem Abgang 2011 ein.
Weiter gehts auf der nächsten Seite.