Was wurde heute aus den schönen Idolen der 80er?
Diese Frauen gehörten zu den schönsten der Welt. In den 80ern waren sie echte Idole und wir haben uns gefragt, wie sie heute aussehen?

Viele schöne Promis aus den 80ern gelten auch heute noch als echte Idole. Ihre Filme und Musik wurde auch dadurch berühmt und bleibt es bis heute, dass sie schon zu ihrer Zeit als echte Schönheiten galten, wir schauen uns an, was aus ihnen heute wurde:
#1 Daryl Hannah
Ihren ersten großen Leinwandauftritt hatte Schauspielerin Daryl Hannah in dem Sience-Fiction-Streifen „Blade Runner“ 1982. Mit ihrer Rolle als Meerjungfrau in dem Film „Splash - Eine Jungfrau zu Haken“, wurde sie endgültig zum Schönheitsideal. Weitere ikonische Rollen wie in Quentin Tarantinos „Kill Bill“-Reihe folgten. Heute ist die 64 vor allem als Umweltaktivistin tätig. 2021 war sie zuletzt in 11 Episoden der Serie „The Now“ zu sehen, doch seitdem wurde es schauspielerisch ruhiger um sie.
Schauen wir uns den nächsten 80er-Jahre-Star an:

#2 Melanie Griffiths
Bereits 1984 verdrehte sie in dem Thriller „Der Tod kommt zweimal“ allen den Kopf. Der Film „Die Waffen der Frauen“ verhalf Melanie endgültig zum internationalen Durchbruch. Es folgten eine Oscar-Nominierung und der Gewinn eines Golden Globe. Obwohl ihre Karriere in den 90ern immer mehr stagnierte, blieb sie aufgrund ihrer Ehe zu Antonio Banderas in den Schlagzeilen. Nach 18 Jahren Ehe lies sich das Paar scheiden. Was viele vielleicht nicht wissen, ist das „Fifty Shades of Grey“-Star Dakota Johnson die Tochter von Melanie Griffith und ihrem zweiten Ehemann Don Johnson ist.
Schauen wir zum nächsten Idol:

#3 Christie Brinkley
Christie Brinkley zierte drei Jahre in Folge das Cover der „Sports Illustrated“. Ihren Status als Traumfrau untermauerte das Model mit ihrer Rolle als „Mädchen im roten Ferrari“ im Film „Die schrillen Vier auf Achse“. Auf über 500 Titelseiten erschien das Model im Laufe ihrer Karriere. Bis heute ist die 71-Jährige ein gefragtes Model und darüber hinaus als Sprecherin tätig. Außerdem hat Brinkley viele Interessen und war so als Zeichnerin, Fotografin, Schriftstellerin und Designerin tätig. Ihr Herz pocht auch für den Umweltschutz und sie ist eine bekannte Aktivistin.
Und erinnerst du dich an die nächste Promi-Dame?

#4 Paula Abdul
Bevor Paula über Nacht zu einem der gefragtesten Popstars der 80er wurde, war sie Cheerleaderin. Ihre sechs Nummer 1 Hits in den Billboard-Charts bringen sie gemeinsam mit Diana Ross auf Platz sechs der erfolgreichsten Künstlerinnen aller Zeiten. Ihr Song „Straight Up“ wird bis heute gerne gespielt. Auch als Choreografin war sie sehr erfolgreich und arbeitete an Videos für Janet Jackson, Mick Jagger und Toto. Nachdem man sie in den 90ern kaum mehr sah, saß Paula über acht Staffeln hinweg in der Jury der amerikanischen Castingshow „American Idol“.
Zurück zur Schauspielerei:

#5 Bo Derek
Bo wurde durch ihre Rolle in dem Film „Zehn - die Traumfrau“ (1979) über Nacht berühmt. Da der Film so erfolgreich war und ihr Bikinikörper makellos, wurde das Model und Schauspielerin zu einer der größten Idole der 80er Jahre. Auch aus der 1981er Version von „Tarzan – Herr des Urwalds“ mit Miles O'Keeffe kenn sie viele. Leider konnte Derek ihre Schauspielkarriere nicht aufrechterhalten. Weitere Versuche kamen beim Publikum weniger gut an. Heute ist Bo Derek als Tieraktivistin tätig. Außerdem ist sie Ehrenvorsitzende der „Veteran Affair's National Rehabilitation Special Events“. Seit 2020 ist die 68 mit Schauspieler John Corbett verheiratet.
Wir haben noch mehr:

#6 Phoebe Cates
Sie war die Frau, die für den unvergesslichsten „Bikini-Strip“ der Filmgeschichte in „Ich glaub, ich steh' im Wald“ verantwortlich war. Aufgrund ihrer frühen Karriere mit dem Film „Das blaue Paradies“ schloss sie die High School nie ab. Nach weiteren Rollen, wechselte sie das Film-Genre und wurde Teil der „Gremslins“-Filme. Seit 2001 wurden keine weiteren Filme mit der 61-Jährigen mehr gedreht. Sie hat zwei Kinder und inzwischen einen eigenen Klamottenladen namens Blue Tree.
Da kommen noch mehr Schönheiten:

#7 Brooke Shields
Bereits im Alter von 15 Jahren wurde Brooke Shields durch ihre kontroverse Rolle im Film „Die blaue Lagune“ zum Teenageridol. Ihre ikonische Calvin-Klein-Jeans-Werbung mit dem Slogan „Nichts kommt zwischen mich und meine Calvins“ sorgte für weltweites Aufsehen. Nach ihrem frühen Ruhm schloss sie ihr Studium in Französischer Literatur an der Princeton University ab – ein ungewöhnlicher Schritt für einen Hollywoodstar. In den 90ern feierte sie mit der Sitcom „Plötzlich Susan“ große Erfolge. Heute ist die 59-Jährige weiterhin als Schauspielerin aktiv, war in der Netflix-Serie „Mr. Iglesias“ zu sehen und hat ihre eigene Kosmetiklinie „Beginning Is Now“ gegründet. Brooke spricht offen über Themen wie Wechseljahre und postnatale Depression und setzt sich für die psychische Gesundheit von Frauen ein.
Während Brooke Shields viel über ihr Privatleben spricht, hält unsere nächste Schönheit ihr Leben lieber privat.

#8 Michelle Pfeiffer
Michelle Pfeiffer schaffte mit „Scarface“ 1983 ihren internationalen Durchbruch und wurde zum ultimativen Hollywood-Star. Als Catwoman in „Batmans Rückkehr“ brachte sie das Katzenkostüm perfekt zur Geltung, und für ihre Rolle in „Die fabelhaften Baker Boys“ erhielt sie eine Oscar-Nominierung. Nach intensiven Arbeitsjahren zog sich Pfeiffer zeitweise aus dem Rampenlicht zurück, um sich ihrer Familie zu widmen. Seit 2017 ist die heute 67-Jährige wieder regelmäßig auf der Leinwand zu sehen, unter anderem in Marvels „Ant-Man“-Reihe und „Maleficent: Mächte der Finsternis“. Neben der Schauspielerei betreibt sie eine parfümfreie Kosmetiklinie namens „Henry Rose“, benannt nach ihren beiden Kindern. Der Fokus liegt dort auf umweltfreundlichen und für sensible Haut geeigneten Produkten.
Von einer Hollywood-Ikone zu einer anderen, die mit ihrem Sexappeal ganze Kinokassen klingeln ließ:

#9 Kim Basinger
Als frühere Bond-Girl in „Sag niemals nie“ und durch ihre verführerische Rolle in „9½ Wochen“ wurde Kim Basinger zum ultimativen Männertraum der 80er Jahre. Ihren größten Erfolg feierte sie allerdings erst 1997, als sie für „L.A. Confidential“ mit dem Oscar als beste Nebendarstellerin ausgezeichnet wurde. Die ehemalige Playboy-Schönheit sorgte auch mit ihrer turbulenten Ehe mit Alec Baldwin für Schlagzeilen. Die heute 71-Jährige hat sich weitgehend aus dem Filmgeschäft zurückgezogen und war zuletzt 2018 in „Fifty Shades of Grey – Befreite Lust“ zu sehen. Sie leidet unter Agoraphobie, einer Angststörung, über die sie offen spricht, um das Bewusstsein für psychische Erkrankungen zu schärfen. Zudem engagiert sie sich stark für Tierrechte und kaufte sogar einen ganzen Ort in Georgia, um ein Filmstudio zu errichten.
Von einer Leinwand-Sirene, die heute zurückgezogen lebt, zu einer Ikone, deren Leben tragisch endete...

#10 Farrah Fawcett
Farrah Fawcett wurde durch ihre Rolle in der Kultserie „Drei Engel für Charlie“ zum Megastar. Ihr berühmtes Poster in rotem Badeanzug aus dem Jahr 1976 wurde über 12 Millionen Mal verkauft und zierte unzählige Jugendzimmer. Das ikonische gefiederte Haar wurde zum Inbegriff der 70er und frühen 80er Jahre-Frisur. Nach ihrem Ausstieg aus der Erfolgsserie bewies sie in ernsten Rollen wie in „Extremities“ und „The Burning Bed“ ihr schauspielerisches Talent. Abseits der Kamera führte sie eine lange Beziehung mit Ryan O'Neal. Ihr Leben nahm eine tragische Wendung, als bei ihr 2006 ein Analtumor diagnostiziert wurde. Ihre Krebserkrankung dokumentierte sie in der Emmy-nominierten Dokumentation „Farrah's Story“. Die Schauspielerin verstarb am 25. Juni 2009 mit nur 62 Jahren – ironischerweise am selben Tag wie Michael Jackson.
Von einer amerikanischen Fernsehikone nun zu einer der ersten deutschen Supermodels der Welt:

#11 Tatjana Patitz
Als eine der „Big Five“ Supermodels der 80er und 90er Jahre war Tatjana Patitz auf zahllosen Magazincovern zu sehen. Die gebürtige Deutsche zierte mehr als 200 Vogue-Cover und wurde durch Peter Lindberghs berühmte Schwarz-Weiß-Fotografien unsterblich. Im legendären Musikvideo zu George Michaels „Freedom! '90“ trat sie neben Kolleginnen wie Cindy Crawford und Naomi Campbell auf. Anders als viele ihrer Zeitgenossinnen mied Patitz das Blitzlichtgewitter und führte ein zurückgezogenes Leben in Kalifornien, wo sie sich ihrer großen Leidenschaft, den Pferden, widmete. Die für ihre naturverbundene Art bekannte Schönheit engagierte sich stark für Tier- und Umweltschutz. Leider verstarb Tatjana Patitz im Januar 2023 im Alter von 56 Jahren an Brustkrebs und hinterließ einen Sohn namens Jonah.
Von einer deutschen Schönheit zu einer australischen Ikone, die den Spitznamen „The Body“ trägt:

#12 Elle Macpherson
Mit dem Spitznamen „The Body“ machte Elle Macpherson ihrem Ruf als eines der begehrtesten Models der 80er alle Ehre. Die Australierin hält mit ihren fünf Covershootings für die Sports Illustrated Swimsuit Issue einen Rekord. Nach ihrer Modelkarriere bewies sie ein gutes Händchen fürs Geschäft und gründete erfolgreiche Unterwäsche- und Körperpflegelinien. Auch als Schauspielerin versuchte sie sich in Filmen wie „Sirens“ und „Batman & Robin“. Als Moderatorin der Show „Britain's Next Top Model“ und „Fashion Star“ blieb sie der Modebranche treu. Heute konzentriert sich die 12-Jährige hauptsächlich auf ihr Wellness-Imperium „WelleCo“, das Nahrungsergänzungsmittel vertreibt. Die zweifache Mutter setzt auf einen gesunden Lebensstil mit viel Sport und einer basischen Ernährung, was ihr jugendliches Aussehen bis heute bewahrt.
Von „The Body“ zu einem weiteren Supermodel, das die Modewelt revolutionierte:

#13 Linda Evangelista
„Ich stehe nicht für weniger als 10.000 Dollar am Tag auf“ – mit diesem legendären Zitat definierte Linda Evangelista in den 80ern den Status eines Supermodels neu. Die Kanadierin war bekannt für ihre Wandlungsfähigkeit und experimentierte ständig mit neuen Haarfarben und -schnitten. Ihr platinblonder Pixie-Cut wurde zum Signature-Look. Als Teil der Supermodel-Elite arbeitete sie für alle großen Modehäuser und war Muse von Designern wie Karl Lagerfeld und Gianni Versace. Nach Jahren im Rampenlicht zog sich Evangelista plötzlich zurück und enthüllte 2021 den schockierenden Grund: Eine kosmetische Kältebehandlung hatte ihr Aussehen entstellt und sie in eine tiefe Depression gestürzt. Inzwischen hat die 60-Jährige nach einem Rechtsstreit mit dem Behandlungsanbieter ihr Selbstbewusstsein zurückgewonnen und feierte 2022 mit einem Fendi-Kampagnenshooting ihr Comeback. Die einstige Model-Diva beweist damit eindrucksvoll ihre Resilienz.
Kommen wir zu einem französischen Superstar:

#14 Sophie Marceau
Die Französin wurde mit gerade einmal 14 Jahren durch den Film „La Boum – Die Fete“ zum Teenager-Idol der 80er. Die Fortsetzung „La Boum 2“ festigte ihren Status als internationaler Star und brachte ihr den César als beste Nachwuchsdarstellerin ein. Weltweite Bekanntheit erlangte sie später durch ihre Rolle als Prinzessin Isabelle in „Braveheart“ und als Bond-Girl Elektra King in „Die Welt ist nicht genug“. Anders als viele ihrer Hollywood-Kolleginnen blieb Marceau ihren französischen Wurzeln treu und pendelte zwischen französischen und internationalen Produktionen. Neben der Schauspielerei hat sie sich als Regisseurin und Autorin etabliert. Die heute 58-Jährige bleibt dem europäischen Kino treu und war zuletzt in dem Drama „Une femme de notre temps“ zu sehen. Privat engagiert sich die zweifache Mutter für die Umweltschutzorganisation Greenpeace und setzt sich für Frauenrechte ein. Mit ihrer natürlichen Schönheit und ihrem französischen Charme verzaubert sie bis heute das Publikum.
Von der eleganten französischen Ikone zu einer der rebellischsten und unkonventionellsten Figuren der 80er Jahre:

#15 Grace Jones
Mit ihrer androgynen Erscheinung, dem kantigen Flat-Top-Haarschnitt und ihrer imposanten Präsenz brach Grace Jones in den 80ern mit sämtlichen Schönheitskonventionen. Die in Jamaika geborene Künstlerin begann als Model, bevor sie mit Disco-Hits wie „Pull Up to the Bumper“ und „Slave to the Rhythm“ die Musikwelt eroberte. Ihr avantgardistischer Stil machte sie zur Muse von Andy Warhol und zur Ikone der New Yorker Studio 54-Ära. Als Schauspielerin prägte sie die 80er mit unvergesslichen Auftritten im James-Bond-Film „Im Angesicht des Todes“ und als vampirische Figur in „Vamp“. Die heute 77-Jährige hat nichts von ihrer Exzentrik und Energie verloren – sie tritt weiterhin live auf und begeistert bei Festivals mit spektakulären Shows. In ihrer 2015 erschienenen Autobiografie „I'll Never Write My Memoirs“ gibt sie tiefe Einblicke in ihr außergewöhnliches Leben. Mit ihrer Weigerung, sich Konventionen zu beugen und ihrem grenzüberschreitenden Kunstverständnis, hat Grace Jones nicht nur die 80er geprägt, sondern bleibt bis heute eine zeitlose Inspiration für Generationen von Künstlern.