"Der Herr der Ringe": Wie sehen die Stars des Films heute aus?
Die "Herr der Ringe"-Stars haben sich so sehr verändert, manche hätten wir kaum wiedererkannt. So sehen sie Jahre heute aus:

Hier im Auenland begann die Geschichte von Frodo Beutlin, der den magischen Ring zum Schicksalsberg bringen und zerstören muss. Eine Trilogie, die wir alle lieben und immer wieder anschauen. Voller Magie, Abenteuer und Aufregung! Doch was ist eigentlich heute aus den Schauspielern geworden? Viele von ihnen wurden ja erst durch ihre Rollen in "Der Herr der Ringe" richtig erfolgreich! Auf den nächsten Seiten zeigen wir euch, wie die Stars heute aussehen. Mit einem Klick auf 'Weiter' geht's los!

Elijah Wood als Frodo
Der Hobbit Frodo ist der zentrale Charakter „Herr der Ringe", denn er ist es, der den Ring der Macht zerstören soll. Darsteller Elijah Wood war bereits in seiner Kindheit in einigen kleinen Rollen aufgetreten - doch seine Rolle als Frodo bedeutete für ihn schlagartig weltweite Bekanntheit!

Elijah Wood heute
Nach seiner Rolle als "Frodo Beutlin" ist Elijah Wood immer wieder in kleineren Rollen zu sehen. So schauspielerte er in berühmten Filmen wie "Vergiss mein nicht" oder "Sin City", sowie in Serien wie "Wilfred" und "Dirk Gentlys holistische Detektei". Außerdem hat er auch eine eigene Produktionsfirma und dreht mit dieser Horrorfilme!

Viggo Mortensen als Aragorn
Viele Fans wissen es gar nicht, doch Viggo Mortensen war eigentlich nur die Notlösung für die Rolle des Aragorn! Eigentlich sollte ein anderer Schauspieler den Charakter darstellen, doch Regisseur Peter Jackson entschied sich in letzter Sekunde doch noch für den Dänen Mortensen. Fans der Filmreihe können sich heute wohl kaum jemand anderen als ihn in der Rolle des Waldläufers und späteren Königs von Gondor vorstellen!

Viggo Mortensen heute
Nach der Rolle des Aragorn wurde Viggo Mortensen eine ganz große Karriere prophezeit, die jedoch ausblieb, da er sehr sorgfältig bei der Rollenwahl ist. Doch dafür wählt er sehr gute Rollen wie die in "Tödliche Versprechen - Eastern Promises" und "Captain Fantastic", für die er jeweils bei den Oscars als bester Hauptdarsteller nominiert war. Zudem ist er Maler und Fotograf und hat einen kleinen Verlag.

Ian McKellen als Gandalf
Für viele Fans von „Herr der Ringe" ist er der heimliche Lieblingscharakter: Gandalf, der Graue - oder Gandalf der Weiße, wie er später heißt. Trotz seiner Macht und Weisheit ist er einfühlsam und humorvoll. Dargestellt wurde der Zauberer eindrucksvoll von der britischen Schauspiellegende Sir Ian McKellen.

Ian McKellen heute
Auch schon vor seiner Rolle als Gandalf war Ian McKellen ein bekannter Theaterschauspieler. Doch nach dieser Trilogie machte er in einigen weiteren großen Filmen Karriere, zum Beispiel als X-Men-Kontrahent "Magneto". Außerdem war er später auch in der "Hobbit"-Trilogie zu sehen - wohl bemerkt als einziger der "Herr der Ringe"-Darsteller! Auch war er in "Die Schöne und das Biest" zu sehen!

Orlando Bloom als Legolas
Als Orlando Bloom die Rolle des Legolas bekam, hatte der junge Schauspieler noch nicht einmal seine Ausbildung beendet - ein steiler Start ins Filmgeschäft. Die Rolle als kampferprobter Elbenprinz Leoglas spielte Orlando Bloom jedenfalls souverän und musste sich nicht hinter den erfahrenen Kolleginnen und Kollegen verstecken!

Orlando Bloom heute
Nach seiner Rolle in „Der Herr der Ringe" ging es für Orlando Bloom zunächst weiter steil bergauf: Er spielte in "Pirates of the Caribbean" die Rolle des Will Turner. Die Filmreihe wurde ebenfalls ein großer Erfolg. Doch nach dieser großen Rolle blieben weitere Hits bisher aus. In letzter Zeit ist Orlando Bloom jedoch wieder in vermehrt in Serien und Filmen zu sehen, so zum Beispiel in "Carnival Row".

John Rhys-Davies als Gimli
Gimli ist definitiv unser Lieblings-Zwerg in Mittelerde! Mit seiner Axt war er immer bereit, seinen Freunden zu helfen und sie zu verteidigen. Gespielt wurde er vom britischen Darsteller John Rhys-Davies. Was viele Fans nicht wissen: Der Schauspieler mit der markanten Stimme sprach auch den Ent Baumbart.

John Rhys-Davies heute
John Rhys-Davies war in den 1980er-Jahren schon in zwei "Indiana Jones"-Filmen zu sehen und hatte nach "Der Herr der Ringe" auch zahlreiche andere Rollen in Fernsehfilmen und vereinzelt auch in Fernsehserien wie "The Shannara Chronicles". Über mangelnde Beschäftigung kann er sich also bestimmt nicht beklagen.

Sean Astin als Sam
Sam ist der beste Freund und treue Gefährte von Frodo, der diesen bis zum bitteren Ende begleitet. Für den Schauspieler Sean Astin war es zwar nicht die erste Rolle, denn er war bereits als Jugendlicher in einigen Produktionen aufgetreten. Doch die Rolle als Sam in „Der Herr der Ringe" machte ihn schlagartig weltberühmt.

Sean Astin heute
Zwar hatte Sean Astin auch nach "Der Herr der Ringe" viele Rollen, doch leider blieben auch bei ihm die großen Hits aus. Er arbeitet jedoch auch viel als Sprecher für Animationsserien wie "Teenage Mutant Ninja Turtles" und hatte zudem Auftritte in Serien wie "24", "The Strain" und in "Stranger Things".

Liv Tyler als Arwen
In der Trilogie waren neben starken Männern auch starke Frauen zu sehen, so zum Beispiel die Elbenprinzessin Arwen. Sowohl wunderschön als auch kämpferisch stand sie dabei immer an der Seite ihres geliebten Aragorns. Dargestellt wurde Arwen von der us-amerikanischen Schauspielerin Liv Tyler.

Liv Tyler heute
Liv Tyler war vor der Mittelerde-Trilogie bereits aus großen Blockbustern wie "Armageddon" bekannt. Die Rolle der Arwen war jedoch der Höhepunkt ihrer schauspielerischen Karriere. Anschließend war sie eher selten in Filmproduktionen zu sehen, unter anderem in "Der unglaubliche Hulk" und zuletzt in Serien wie "The Leftovers" und "Harlots".

Billy Boyd als Pippin
Peregrin Tuk kennen wir wohl eher unter seinem Spitznamen "Pippin". Er hatte einfach immer nur Unsinn im Kopf und war ein richtiger Tollpatsch - trotzdem haben wir ihn sofort ins Herz geschlossen! Der schottische Schauspieler Billy Boyd war bereits vor der „Der Herr der Ringe" als Theaterdarsteller beschäftigt - die Rolle als Pippin bedeute auch auf der Leinwand den Durchbruch.

Billy Boyd heute
Auch wenn wir seine Rolle geliebt haben, kann auch Billy Boys nach der Trilogie nicht mit einer großartigen Schauspiel-Karriere prahlen. Stattdessen konzentriert er sich auf die Musik; er ist der Frontmann der Band "Beecake". Und das auch ziemlich erfolgreich: Denn für "Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere" schrieb und performte er das Lied aus dem Abspann "The Last Goodbye"!

Dominic Monaghan als Merry
Auch Merry, der beste Freund von Pippin, begleitete Frodo auf seinem Weg und war dabei erstaunlich mutig. Der Hobbit wurde von Dominic Monaghan gespielt, was für ihn nicht nur die erste Kinorolle war, sondern auch direkt Weltbekanntheit bedeutete!

Dominic Monaghan heute
Dominic Monaghan konnte nach seiner Rolle als Merry direkt einen weiteren Erfolg vermelden: Er spielte kurze Zeit nach dem Ende der Trilogie bei der erfolgreichen Serie "Lost" mit und gehörte von der ersten bis zur letzten Folge zum Cast! Zudem hat er heute gemeinsam mit Pippin-Darsteller Billy Boyd einen Podcast namens "The Friendship Onion".

Sean Bean als Boromir
Boromir war der Heerführer von Gondor und deshalb auch ein wichtiger Teil der Gemeinschaft. Obwohl er in einem willenschwachen Moment versuchte, Frodo den Ring abzunehmen, verteidigte er doch bis zum Ende seine Freunde und stellte somit einmal mehr seine Treue und Loyalität unter Beweis. Boromir wurde vom englischen Schauspieler Sean Bean dargestellt, der sich zuvor unter anderem bereits einen Namen als James-Bond-Bösewicht gemacht hatte.
Sean Bean heute
Auch wenn Sean Bean nur im ersten Film der Trilogie zu sehen war, gab ihm der Auftritt einen weiteren Karriereschub. Er hatte sogar eine Rolle in der erfolgreichen Serie "Game of Thrones" und hatte weitere Auftritte in Filmen wie "Jupiter Ascending" und "Der Marsianer - Rettet Mark Whitney". Außerdem spielt Sean Bean auch noch in vielen anderen bekannten Serien mit.
Was alle Schauspieler gemeinsam haben, ist die enorme optische Veränderung! Einige von ihnen hätten wir fast gar nicht wiedererkannt! Ihr etwa?