Disney Pixar-Theorie erklärt: In dieser Reihenfolge solltest du sie gucken
Eine Theorie ist im Internet aufgetaucht, die erklärt, in welcher Reihenfolge du die Disney Pixar Filme am besten anschauen solltest.

#15 „Das große Krabbeln“ (1998)
In „Das große Krabbeln“, das in einer fernen Zukunft angesiedelt ist, begleiten wir die Abenteuer von Flik, einer erfinderischen Ameise, die nach einem Missgeschick auf eine Suche geht, um Hilfe für ihre Kolonie gegen die Grashüpfer zu finden. Laut der Pixar-Theorie spielt der Film nach der Rückkehr der Menschen zur Erde, wie am Ende von „Wall-E“ gezeigt. In dieser Zeitlinie haben einige Tier- und Insektenarten die Umweltverschmutzung überlebt, was erklärt, warum die Insekten die Menschen nicht so sehr fürchten. Ihre Population ist in dieser Ära der Pixar Cinematic Universe jedoch begrenzt.
Kommen wir zu den letzten beiden Filmen im Zeitstrahl der Pixar-Theorie.