Die symbolische Kraft des Spotttölpels: Was er in „Die Tribute von Panem“ repräsentiert
Der Spotttölpel spielt in den „Die Tribute von Panem“ Filmen für die Rebellion eine wichtige Rolle. Doch was steckt eigentlich dahinter?

Die Geschichte des Spotttölpels
Der Vater dieser Spezies war der sogenannte „Jabberjay“, eine ausschließlich männliche mutierte Vogelart, die vom Kapitol während der Ersten Rebellion erfunden wurde, um Rebellen auszuspionieren. Jabberjays konnten ganze Gespräche auswendig lernen und sie ihren Kapitol-Handhabern wiedergeben. Die Rebellen durchschauten dies jedoch und fütterten die Vögel mit Lügen, wodurch sie mit Fehlinformationen beladen zurückgeschickt wurden. Daraufhin beendete das Kapitol die Operation, und die Jabberjays wurden in der Hoffnung freigelassen, dass sie aussterben würden. Dies geschah schließlich, jedoch erst nachdem sie sich mit weiblichen Spotttölpeln gepaart hatten, was dann zur Entstehung des Spotttölpels führte. Niemand hatte damals erwartet, dass Jabberjays mit anderen Vogelarten fortpflanzungsfähig wären.
Doch wie ging die Geschichte um Spotttölpel weiter?