Die symbolische Kraft des Spotttölpels: Was er in „Die Tribute von Panem“ repräsentiert
Der Spotttölpel spielt in den „Die Tribute von Panem“ Filmen für die Rebellion eine wichtige Rolle. Doch was steckt eigentlich dahinter?

Ein Spotttölpel wiederholt nicht jede Stimme
Mr. Everdeen, der Vater von Katniss, war dafür bekannt, den Spotttölpeln vorzusingen, und wenn er das tat, verstummten plötzlich alle Vögel, um zuzuhören. Auch Katniss hatte dieses Talent. Spötttölpel singen die Melodie nämlich nur nach, wenn sie die Stimme des Singenden mögen. In der Arena in „Die Tribute von Panem“ sangen sie und ihre Verbündete Rue den Spotttölpeln zu, um sich gegenseitig zu signalisieren, dass es ihnen gut ging. Rue hatte vorher bereits etwas Ähnliches getan, als sie in den Obstgärten von Distrikt 11 arbeitete. Von hoch oben in den Bäumen aus war sie in der Regel immer die erste, die die Flagge sah, die das Ende des Arbeitstags signalisierte. Dann pfiff sie eine vierstimmige Melodie, die von den örtlichen Spotttölpeln aufgegriffen und an alle Arbeiter weitergegeben wurde.
Katniss wurde plötzlich zum Symbol der Rebellion.