„Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“: Was wurde aus den Darstellern des Films?
Die Darsteller*innen des Films wurden oft mit den realen Personen, von denen der Film handelt, verwechselt. Doch so sieht ihr wahres Leben aus.

#6 Thomas Haustein: Die Jugend des Detlev-Darstellers
Im Gegensatz zum echten Detlev genoss Thomas eine ruhige Kindheit. Er war Einzelkind und spielte gerne alleine, während er sich in seine eigenen Fantasiewelten begab. Entzugserscheinungen, sich einen Schuss setzen oder mit einem Mann ins Bett gehen: Diese Vorstellungen lernte er erst mit 15 Jahren kennen, als die Dreharbeiten für „Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ anfingen. Er selber konsumierte niemals Heroin. Dafür nahmen ihn die Bilder von den echten Obdachlosen, die Statistenrollen für den Film übernommen haben, zu sehr mit. Ein guter Schüler war Thomas nie, doch nach dem Film wurde er sogar einer der schlechtesten. Er blieb nicht nur sitzen, sondern zog sich auch zurück und machte mit seinen Freund*innen die Nachbarschaft unsicher. Seine Haarfarbe wechselte ständig: von rot bis zu weißblond. Irgendwann fing er an, mit Haschisch und LSD zu experimentieren. Mitte 20 verlor er dann von allein das Interesse an Drogen.
Das Buch hatte er vorher nie selbst gelesen: