„Tatort“-Kommissare früher vs. heute: Das wurde aus den Ermittlerteams

„Tatort“ läuft schon über Jahrzehnte hinweg über die Fernsehbildschirme. Doch was wurde eigentlich aus den Ermittlern? Wir sagen es dir.

Was wurde aus den „Tatort“ Kommissaren?
Quelle: IMAGO / Future Image

Ob Kult-Ermittler*in der ersten Stunde oder neue Gesichter mit frischem Wind – der „Tatort“ hat im Laufe der Jahrzehnte zahlreiche Kommissar*innen hervorgebracht, die den Zuschauer*innen definitiv in Erinnerung geblieben sind. Manche Teams prägten ganze Generationen, andere kamen und gingen leise. Doch was wurde eigentlich aus den beliebten Ermittler*innen von früher? 

Beginnen wir auf der nächsten Seite!

Nastassja Kinski: Was wurde aus ihr?
Quelle: IMAGO / United Archives, IMAGO / Future Image

#1 Nastassja Kinski

Nastassja Kinski, einst gefeierter Teenie-Star, ist heute 64 Jahre alt – und tritt nur noch selten vor die Kamera. Ihren großen Durchbruch hatte sie 1977 im „Tatort: Reifezeugnis“, wo sie als Schülerin Sina für Furore sorgte. Die Süddeutsche Zeitung sprach damals von einer „Entdeckung, die Karrierefolgen haben dürfte“. Die Tochter von Klaus Kinski wurde zur internationalen Schauspielgröße, arbeitete mit Wim Wenders und Roman Polański und zierte Magazine wie Time. Heute ist es stiller um sie geworden. Sie tritt gelegentlich bei Veranstaltungen auf – etwa 2024 beim Deutschen Filmball. 2016 war sie bei „Let’s Dance“, 2023 stand sie noch für den Film „LasVegas“ vor der Kamera. Nastassja Kinski hat drei Kinder aus verschiedenen Beziehungen.

Kennst du die Kommissarin auf der nächsten Seite noch?

Was wurde aus Mechthild Großmann?
Quelle: IMAGO / United Archives, WDR / Thomas Kost

#2 Mechthild Großmann

Mechthild Großmann ist schon lange eine feste Größe im „Tatort“-Kosmos – seit 2002 spielt sie die kettenrauchende Staatsanwältin „Wilhelmine Klemm“ im beliebten Münster-Team. Über zwei Jahrzehnte prägte sie das Zusammenspiel mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers. Doch 2025 wird ihr letztes Jahr sein. „Wenn Ende 2025 der letzte Münster-‚Tatort‘ mit mir gesendet wird, werde ich 77 Jahre alt sein“, erklärte Großmann zu ihrem geplanten Ausstieg, wie t-online zitiert. Schon vor dem „Tatort“ machte sie sich mit markanten Rollen einen Namen – etwa 1979 als Prostituierte in „Berlin Alexanderplatz“. Ihre rauchige Stimme ist längst Markenzeichen. Heute lebt sie in Hamburg, arbeitet weiter am Theater und liest regelmäßig bei Literaturveranstaltungen.

Wie sieht es mit dem Kommissar auf der nächsten Seite aus?

Axel Prahl ist mittlerweile in dritter Ehe verheiratet.
Quelle: IMAGO / teutopress, IMAGO / BREUEL-BILD

#3 Axel Prahl

Axel Prahl gehört ebenfalls seit 2002 zum festen Ensemble des Münster-„Tatorts“ – und ist nicht nur als Schauspieler, sondern auch als Musiker erfolgreich. Bereits mit 14 gewann er Musikwettbewerbe, schrieb Titelsongs für Filme und tritt bis heute mit seiner Band auf. Als Kommissar „Frank Thiel“ steht er mit Jan Josef Liefers vor der Kamera – 46 Fälle haben sie inzwischen gelöst (Stand April 2025). Privat verlief bei ihm aber nicht alles reibungslos: Drei Ehen, vier Kinder – darunter ein Schauspielernachwuchs. Besonders seine zweite Ehe scheiterte, wie er offen gegenüber der Frankfurter Rundschau im Jahr 2010 sagt, am Druck der Öffentlichkeit: „Meine zweite Frau hat sich von mir getrennt. Es gab da massive Probleme mit vielem, was an meinem Beruf dranhängt: der Termindruck, die Prominenz, der Verlust jeglicher Rückzugsmöglichkeit und jeglicher Privatsphäre, sodass man nicht mal mehr zum Bäcker gehen kann, ohne von diesem oder jenem angesprochen zu werden.“ Heute lebt Prahl mit seiner dritten Frau Silja in Brandenburg.

Wir kommen zu einem beliebten Duo ...

Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser beenden 2026 ihre Zeit beim „Tatort“.
Quelle: IMAGO / SKATA, IMAGO / K.Piles

#4 Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser

Nach über 25 Jahren ist beim Wiener „Tatort“ bald Schluss: Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser beenden 2026 ihre gemeinsame Ermittlungsarbeit als „Moritz Eisner“ und „Bibi Fellner“. Krassnitzer steht seit 1999 für den österreichischen „Tatort“ vor der Kamera und hat bislang 59 Fälle gelöst, Neuhauser kam 2011 dazu und war in 34 Fällen an seiner Seite (Stand April 2025). Die beiden zählen zu den langlebigsten Ermittlerduos der Reihe. Gegenüber focus erklären sie:„Jetzt ist es der absolut richtige Zeitpunkt, dass wir uns verabschieden. Besser wird es nicht mehr.“ Privat lebt Krassnitzer mit seiner Frau, Schauspielerin Ann-Kathrin Kramer, in Tirol und Wuppertal. Adele Neuhauser wohnt in Wien, ihr Sohn Julian ist Jazzmusiker. 

Wir machen also weiter. Was wurde aus ihr?

Ulrike Folkerts spielt immernoch eine Kommisarin.
Quelle: IMAGO / United Archives, SWR / Sabine Hackenberg
Für mit gekennzeichnete Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler.

#5 Ulrike Folkerts

Ulrike Folkerts ist ein echtes Urgestein im „Tatort“-Universum: Seit 1989 verkörpert sie die Ludwigshafener Hauptkommissarin „Lena Odenthal“ – länger als jede*r andere*r Fernsehkommissar*in in Deutschland. An ihrer Seite war von 1996 bis 2018 Andreas Hoppe alias „Mario Kopper“, den sie bereits während ihres Studiums kennenlernte. Auch abseits der Kamera war es Folkerts nicht immer gerade ruhig: 1999 hatte sie nach ihrem Outing als homosexuelle Person zunächst schwer damit zu kämpfen: „Ich outete mich nicht gleich zu Beginn, weil ich aus dieser Welt kam und dachte, dass es schlecht für meine Beziehungen und meinen Job wäre. Und meine Sorge war auch nicht unbegründet. Als ich meiner Mutter erzählte, dass ich Frauen liebe, hat sie gedacht, ich spinne“, wie die zeit zitiert. Heute sieht sie das anders. Gemeinsam mit ihrer langjährigen Partnerin legt sie glücklich in Berlin-Wedding. In einem Fragebogen des Buchs „ OUT “ von Karen Susan Fessel und Axel Schock erklärt sie, wie sie gerne in Erinnerung bleiben würde. Nämlich als Schauspielerin, „die uns in ihren Rollen neue Frauentypen beschert hat und die als bekennende Lesbe vielen Frauen Mut gemacht hat“

Wir machen weiter!

Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl sind heute kein Duo mehr im Fernsehen.
Quelle: IMAGO / United Archives, IMAGO / Lindenthaler

#6 Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl

Seit über drei Jahrzehnten stehen Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl als „Batic“ und „Leitmayr“ im Münchner „Tatort“ vor der Kamera – seit 1991 gehören sie zu den beliebtesten Ermittlern im deutschen Fernsehen. 2025 ist damit aber Schluss: Das Duo hat seinen Rückzug angekündigt. Für viele Fans kam der Abschied überraschend: „Wir haben viele echte Polizeikollegen in den Ruhestand verabschiedet, die jünger waren als wir. Ein guter Anlass, ebenfalls Servus zu sagen“, erklärte Nemec gegenüber Münchner Merkur. Doch auch wirtschaftliche Gründe waren ausschlaggebend: Die Produktionskosten seien stark gestiegen – höhere Löhne, Energiekosten und Folgen der Corona-Zeit fordern Einsparungen, auch bei Gagen. Neue, weniger bekannte Ermittler*innen sollen folgen. Privat lebt Nemec mit seiner Frau Katrin Jäger und ihrer gemeinsamen Tochter in München. Aus erster Ehe hat er eine weitere Tochter. Udo Wachtveitl trennte sich vor einiger Zeit von seiner Ex-Freundin Lila Schulz – beide pflegen aber ein freundschaftliches Verhältnis. Fun Fact: Er ist sogar der Patenonkel des Kindes – das sie mit ihrem neuen Freund bekam.

Wir haben noch ein paar sehr beliebte Ermittler*innen für euch ...

Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär sind auch heute noch ein Team.
Quelle: IMAGO / United Archives, IMAGO / Horst Galuschka

#7 Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär

Klaus J. Behrendt ist seit Jahrzehnten eine feste Größe im deutschen Fernsehen. Seine Karriere begann in den 1980er-Jahren mit kleineren Rollen in Serien wie „Derrick“ oder „Rote Erde II“. Den großen Durchbruch feierte er als Kommissar „Max Ballauf“ im Tatort, zuerst ab 1992 als Assistent in Düsseldorf, später – seit 1997 – als Ermittler in Köln an der Seite von „Freddy Schenk“, gespielt von Dietmar Bär. Bis heute sind die beiden eines der dienstältesten Tatort-Teams überhaupt. Auch privat ist Behrendt angekommen: Er lebt mit seiner Frau Karin in Berlin-Charlottenburg, bringt drei eigene Kinder sowie einen Stiefsohn in die Familie mit. Sein Sohn Tom war sogar Rugby-Nationalspieler. Kollege Dietmar Bär ist seit 2009 mit Maren Geißler verheiratet und privat großer Fan von Borussia Dortmund – eine Leidenschaft, die auch seine Figur teilt. Gemeinsam sind Behrendt und Bär Kult im ARD-Krimi geblieben – bis heute.

Und der Kommissar auf der nächsten Seite?

Axel Milberg hört im Jahr 2025 als Kommissar auf.
Quelle: IMAGO / teutopress, IMAGO / BREUEL-BILD

#8 Axel Milberg

Axel Milberg gehört seit ebenfalls über zwei Jahrzehnten zu den bekanntesten Tatort-Gesichtern. Seit 2003 ermittelt er als Kommissar „Klaus Borowski“ im Kieler Tatort, nachdem die Serie „Stahlnetz“ eingestellt wurde. Unterstützt wurde er zunächst von Mehdi Moinzadeh, später – von 2010 bis 2017 – von Sibel Kekilli als „Sarah Brandt“. Schon vor seiner festen Rolle spielte Milberg in drei anderen Tatort-Episoden mit. 2025 wird er den Krimi aber leider verlassen. Privat lebt der gebürtige Kieler mit seiner Frau Judith in München. Die beiden sind seit 1992 ein Paar, Milberg brachte einen Sohn aus erster Ehe mit, gemeinsam haben sie noch einen weiteren Sohn, August, der 2022 sogar mit ihm vor der Kamera stand. Judith Milberg brachte zudem zwei weitere Kinder mit in die Ehe. 

Wir haben noch zwei für dich ...

Sabine Postel hat 2019 beim „Tatort“ aufgehört.
Quelle: IMAGO / M&K, IMAGO / Eventpress

#9 Sabine Postel

Von 1997 bis 2019 spielte Sabine Postel die Bremer Hauptkommissarin „Inga Lürsen“. Ab 2001 ermittelte sie gemeinsam mit Oliver Mommsen als „Duo Lürsen“ und „Stedefreund“. Die letzte Folge mit dem beliebten Team, „Wo ist nur mein Schatz geblieben?“, wurde im April 2019 ausgestrahlt. Auch nach „Tatort“ blieb Postel dem TV treu – etwa in „Die Kanzlei“, wo sie ebenfalls seit 2008 als Anwältin „Dr. Isabel von Brede“ zu sehen ist. Neben ihrer Film- und Bühnenkarriere ist sie auch als Synchron- und Hörspielsprecherin aktiv. Privat hat Sabine Postel eher schwere Zeiten durchlebt: 1991 heiratete sie den Journalisten Otto Riewoldt, der 2003 an Krebs verstarb. Ihr gemeinsamer Sohn Moritz ist heute Regisseur. Inzwischen wohnt sie in Köln-Junkersdorf.

Kommen wir zum letzten Kommissar ...

Dominic Raacke hat 2014 beim „Tatort“ aufgehört.
Quelle: IMAGO / United Archives, IMAGO / Future Image

#10 Dominic Raacke

Dominic Raacke prägte von 1999 bis 2014 das Bild des Berliner Tatort-Kommissars „Till Ritter“ – insgesamt in 36 Fällen. Gemeinsam mit Boris Aljinovic bildete er ein beliebtes Ermittler-Duo der Krimireihe. Nach seinem Ausstieg verlagerte Raacke seinen Schwerpunkt zunehmend auf die Bühne: Seit 2016 ist er regelmäßig als Theaterschauspieler zu sehen. Sein Debüt gab er bei den Nibelungenfestspielen in Worms, später spielte er unter anderem in „Herz und Niere“ und „Skylight“ an renommierten Bühnen in Berlin und München. Privat war Raacke von 1988 bis 1993 mit Schauspielerin Natja Brunckhorst liiert, mit der er auch eine Tochter hat. Von 2000 bis 2007 war er mit der Grafikerin Kristina „Kika“ Schneider verheiratet. Heute lebt der gebürtige Hanseat in Berlin.

Pinterest Pin Besonders Nastassja Kinski war damals sehr beliebt! Das wurde aus ihr!