Laut Stephen King: Das sind die besten Horrorfilme

Stephen King ist der unangefochtene „King“ des Horrors – umso interessanter, welche Horrorfilme zu seinen persönlichen Favoriten gehören.

Stephen King hat im Laufe seiner Karriere einige Horrorfilme empfohlen.
Quelle: IMAGO / Avalon.red

Stephen King gilt nicht ohne Grund als der „King of Horror“. Mit Bestsellern wie „Es“, „Shining“ oder „Friedhof der Kuscheltiere“ hat er Millionen Leser*innen weltweit in Angst und Schrecken versetzt und das Genre nachhaltig geprägt. Seine Geschichten verbinden psychologischen Grusel mit übernatürlichem Schrecken – eine Mischung, die ihn zum erfolgreichsten Horrorautor unserer Zeit gemacht hat. Der Autor ist jedoch auch leidenschaftlicher Filmfan – und wenn es um Horrorfilme geht, hat der Meister selbst ganz besondere Vorlieben. Ob Klassiker des Genres oder moderne Schocker: Kings persönliche Favoriten zeigen, was echten Grusel ausmacht! Denn wenn jemand weiß, was Gänsehaut garantiert, dann Stephen King selbst. Bloody Disgusting hat gesammelt, welche Filme der Autor im Laufe seiner Karriere empfohlen hat – wir stellen sie dir vor! Aber Vorsicht, es können potenzielle Spoiler enthalten sein. 

Legen wir los:

„The Autopsy of Jane Doe“ gehört zu den Horrorfilmen, die Stephen King seinen Fans empfiehlt.
Quelle: IMAGO / Capital Pictures

#1 „The Autopsy of Jane Doe“

„The Autopsy of Jane Doe“ (2016) ist ein US-amerikanischer Horrorfilm des norwegischen Regisseurs André Øvredal und gilt als einer der unheimlichsten modernen Horrorfilme. Die Geschichte spielt fast vollständig im Leichenschauhaus eines Vater-Sohn-Teams von Gerichtsmedizinern. Als die beiden die mysteriöse Leiche einer unbekannten jungen Frau untersuchen, stoßen sie auf immer bizarrere und unerklärliche Hinweise – und bald wird klar, dass hinter ihrem Tod etwas Übernatürliches stecken muss. „Viszeraler Horror, der es mit Alien und dem frühen Cronenberg aufnehmen kann. Schau ihn dir an – aber nicht allein“, empfiehlt Stephen King seinen Fans. 

Kommen wir zum nächsten Film:

„Blair Witch Project“ ist laut Stephen King einer der überzeugendsten Horrorfilme.
Quelle: IMAGO / United Archives

#2 „Blair Witch Project“

„Blair Witch Project“ (1999), inszeniert von Daniel Myrick und Eduardo Sánchez, revolutionierte das Horror-Genre mit seinem Found-Footage-Stil. Der Film erzählt von drei Filmstudenten, die in den Wäldern von Maryland eine Dokumentation über die Legende der Blair Witch drehen wollen – und spurlos verschwinden. Gefilmt mit wackeliger Handkamera und minimalem Budget, erzeugt der Film eine bedrückende Authentizität, die viele Zuschauer*innen glauben ließ, er sei echt. Es ist diese Authentizität, die Stephen King am Film am meisten schätzt: „Eine Sache an ‚Blair Witch‘: Das verdammte Ding sieht echt aus. Eine andere Sache an ‚Blair Witch‘: Das verdammte Ding fühlt sich echt an. Und genau weil es das tut, ist es wie der schlimmste Albtraum, den du je hattest [...].“

Machen wir weiter:

Stephen King lobt den Gothic-Horrorfilm „Crimson Peak“ von Regisseur Guillermo del Toro.
Quelle: IMAGO / Cinema Publishers Collection

#3 „Crimson Peak“

„Crimson Peak“ (2015) ist ein Gothic-Horrorfilm mit romantischen Elementen von Regisseur Guillermo del Toro, der für seine visuell beeindruckenden und atmosphärischen Werke bekannt ist. Die Geschichte folgt einer jungen Schriftstellerin, die mit ihrer neuen Liebe Thomas in ein mysteriöses viktorianisches Anwesen zieht – und bald dunkle Geheimnisse und übernatürliche Bedrohungen entdeckt. Mit kunstvoller Bildsprache und klassischem Grusel überzeugt der Film auch Stephen King: „Durfte mir dieses Wochenende eine Vorführung von Guillermo del Toros neuem Film ‚Crimson Peak‘ ansehen. Wunderschön und einfach verdammt furchteinflößend“, erklärte er, als der Film 2015 erschien. 

Auch den nächsten Horrorfilm hat Stephen King empfohlen:

„Dawn of the Dead“ hat laut Stephen King eine der besten Eröffnungssequenzen, die je in einem Horrorfilm zu sehen waren.
Quelle: IMAGO / Capital Pictures

#4 „Dawn of the Dead“ 

„Das vollendete Genie wäre Zack Snyders Remake von Dawn, das mit einer der besten Eröffnungssequenzen beginnt, die je in einem Horrorfilm zu sehen waren.“ So beschreibt Stephen King „Dawn of the Dead“ (2004) von Regisseur Zack Snyder. Der Horrorfilm ist eine Neuinterpretation des gleichnamigen Kultklassikers von George A. Romero aus dem Jahr 1978, der in Deutschland unter dem Titel „Zombie“ veröffentlicht wurde. Der Film folgt einer Gruppe von Überlebenden, die während einer Zombie-Apokalypse in einem Einkaufszentrum Zuflucht suchen. Mit moderner Action, intensiven Spezialeffekten und schnellerem Erzähltempo brachte Snyder den Klassiker in den 2000ern in ein neues Licht. 

Hier geht es zum nächsten Horrorfilm:

Der Horrorfilm „Deep Blue Sea“ gefällt Stephen King wegen einer unerwarteten Wendung.
Quelle: IMAGO / Allstar

#5 „Deep Blue Sea“

„Deep Blue Sea“ (1999) ist ein actiongeladener Horrorfilm von Regisseur Renny Harlin, der die Gefahr aus der Tiefe in den Mittelpunkt stellt. In einem abgelegenen Forschungslabor experimentieren Wissenschaftler an genmanipulierten Makohaien, doch das Experiment gerät außer Kontrolle und die Haie werden zur tödlichen Bedrohung. Der Film kombiniert Nervenkitzel mit spannender Action und überraschenden Wendungen. Besonders eine Wendung gefällt auch Stephen King gut: „Dieser Film [...] ist, sagen wir mal, nicht besonders viel… bis an der unerwartetsten Stelle im Film einer der Supermakos auftaucht und Samuel L. Jackson in zwei Hälften beißt! Jaaaa! Da hab ich laut geschrien, und ich schätze jeden Horrorfilm, der das bei mir schafft.“

Der nächste Horrorfilm hat King komplett überzeugt:

„The Descent – Abgrund des Grauens“ ist laut Stephen King einer der besten Horrorfilme.
Quelle: IMAGO / United Archives

#6 „The Descent – Abgrund des Grauens“

„The Descent – Abgrund des Grauens“ (2005) ist ein britischer Survival-Horrorfilm von Regisseur Neil Marshall. Die Geschichte folgt einer Gruppe von Freundinnen, die sich zu einer Höhlenexpedition aufmacht – und dabei nicht nur in völlige Dunkelheit, sondern auch in den Einflussbereich blutrünstiger Kreaturen gerät. Klaustrophobische Enge, gnadenlose Spannung und schockierende Momente machen den Film zu einem intensiven Horror-Erlebnis. Stephen King lobt insbesondere für seine beklemmende Mischung aus psychologischem und physischem Horror: „Was dem Film seine Tiefe verleiht, ist, wie die Frauen miteinander umgehen – ihre sehr realen Ressentiments (und Geheimnisse) lassen uns die Monster auf eine Weise glauben, wie es die meisten Horrorfilme nicht schaffen.“

Kommen wir zum nächsten Horrorfilm, den Stephen King empfiehlt: 

„Event Horizon – Am Rande des Universums“ gehört zu den Horrorfilmen, die Stephen King seinen Fans empfiehlt.
Quelle: IMAGO / Allstar

#7 „Event Horizon – Am Rande des Universums“

„Event Horizon – Am Rande des Universums“ von Regisseur Paul W. S. Anderson ist ein düsterer Science-Fiction-Horror-Mix aus dem Jahr 1997. Der Film erzählt die Geschichte einer Rettungsmission zu einem verschollenen Raumschiff, das nach einem Test mit einem experimentellen Antriebssystem plötzlich wieder auftaucht – und scheinbar etwas Unheimliches aus einer anderen Dimension mitgebracht hat. Beklemmende Bilder, albtraumhafte Visionen und ein stetig wachsendes Gefühl des Grauens machen den Film zu einem echten Genre-Geheimtipp: „Die Handlung ist wirr, aber die visuellen Eindrücke sind atemberaubend, und es gibt ein authentisches Gefühl von Schrecken, die zu groß sind, um sie zu begreifen – verborgen direkt unterhalb des titelgebenden Ereignishorizonts“, so Stephen King.

Weiter geht es mit einem echten Klassiker:

„Final Destination“ gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Horrorfilmen – auch Stephen King liebt die Franchise.
Quelle: IMAGO / Allstar

#8 „Final Destination“

„Final Destination“ ist eine originelle Horror-Thriller-Reihe von Regisseur James Wong, die das Thema Schicksal und unausweichlicher Tod aufgreift. Die Handlung des ersten Teils (2000) dreht sich um eine Gruppe junger Menschen, die nach einer Prophezeiung einem Flugzeugunglück entkommen – doch der Tod holt sie auf ungewöhnliche und oft groteske Weise nach und nach ein. Der Film kombiniert clevere Todesfallen mit Spannung und schwarzem Humor – eine Kombination, die auch Stephen King schätzt: „Ich liebe all diese Filme mit ihren aufwendigen Rube-Goldberg-Konstruktionen [...] aber nur der erste ist wirklich gruselig, mit seiner düsteren Beharrlichkeit, dass man den Sensenmann nicht besiegen kann: Wenn deine Zeit gekommen ist, ist sie gekommen.“ Im Mai 2025 kam der sechste Teil der Franchise in die Kinos.

Auch der folgende Horrorfilm wurde von Stephen King empfohlen:

Der Horrorfilm „The Hitcher“ (2007) wird von Stephen King hoch gelobt.
Quelle: IMAGO / Allstar

#9 „The Hitcher“

„The Hitcher“ ist ein 2007 produziertes, spannungsgeladenes Remake des gleichnamigen Kultfilms aus den 1980er-Jahren. Unter der Regie von Dave Meyers begleitet der Horror-Thriller ein junges Paar, das auf einem Roadtrip Autofahrt einen scheinbar hilflosen Anhalter mitnimmt – eine Entscheidung, die sich schnell als fatal herausstellt. Der mysteriöse Fremde entpuppt sich als eiskalter Psychopath, der das Paar gnadenlos terrorisiert. „Brauchen wir diesen Film wirklich? Nein. Aber es ist toll, ihn zu haben, und das existenzielle Thema vieler großartiger Horrorfilme – dass guten Menschen jederzeit schreckliche Dinge widerfahren können – wurde noch nie so deutlich zum Ausdruck gebracht“, lobt Stephen King die Neuverfilmung. 

Der nächste Film erhielt von King besonderes Lob:

„The Last House on the Left“ wird von Stephen King als bester Horrorfilm des neuen Jahrhunderts angepriesen.
Quelle: IMAGO / Allstar

#10 „The Last House on the Left“

„The Last House on the Left“ (2009) ist Dennis Iliadis' brutales Horror-Remake des gleichnamigen Exploitation-Horrorfilm von Wes Craven aus dem Jahr 1972 und wird von Stephen King in den höchsten Tönen angepriesen: „Der beste Horrorfilm des neuen Jahrhunderts. Die Version von Dennis Iliadis verhält sich zum Original wie das Gemälde eines reifen Künstlers zur Zeichnung eines Kindes, welches erste Anzeichen von Talent zeigt. Das 2009 Last House ist der brutalste und kompromissloseste Film, der seit ‚Henry, Portrait of a Serial Killer‘ in den amerikanischen Kinos zu sehen war.“ Der Film erzählt die Geschichte zweier Mädchen, die Opfer grausamer Gewalt werden und deren Eltern sich an den Tätern rächen. Mit intensiver Gewalt und einer düsteren Atmosphäre zeigt der Film die dunklen Seiten menschlicher Grausamkeit.

Auch den nächsten Film empfiehlt Steven King Horror-Fans:

Für Stephen King gehört „Der Nebel“ zu den besten Horrorfilmen.
Quelle: IMAGO / Allstar

#11 „Der Nebel“

„Der Nebel“ (2007) ist ein intensiver Horrorfilm von Regisseur Frank Darabont, basierend auf der Novelle „Im Morgengrauen“ von Stephen King selbst. Die Geschichte handelt von einer Gruppe Menschen, die nach einem schweren Sturm in einem Supermarkt gefangen sind, während draußen ein dichter, unheimlicher Nebel voller tödlicher Kreaturen aufzieht. Die klaustrophobische Atmosphäre und die psychologischen Spannungen zwischen den Charakteren machen den Film besonders eindringlich. Stephen King beeindruckt vor allem das große Finale des Films: „Das Ende wird dir das Herz brechen ... aber das tut das Leben letztendlich auch. Frank Darabonts Vision der Hölle ist völlig kompromisslos [...]. Seine Integrität und sein Mut strahlen in jeder Szene.“

Hier geht es zum nächsten Film:

„Ruinen“ hat es auf die Liste von Stephen Kings Lieblingshorrorfilmen geschafft.
Quelle: IMAGO / Allstar

#12 „Ruinen“

„Ruinen“ (2008) ist ein spannender Horrorfilm von Regisseur Scott Smith, der auf seinem eigenen Roman basiert. Die Handlung folgt einer Gruppe von Freunden, die auf einer mexikanischen Urlaubsreise in eine abgelegene Maya-Ruinenstätte geraten – und dort von einer tödlichen, intelligenten Pflanzenkreatur gejagt werden. Mit beklemmender Atmosphäre, unvorhersehbaren Wendungen und intensivem Survival-Horror überzeugt der Film auch Stephen King: „Die von Scott B. Smith konzipierte Verfilmung seines Romans ist nicht ganz so gruselig wie das Buch, aber das Gefühl der Bestürzung und Unruhe wächst, wenn as Publikum allmählich begreift, dass niemand entkommen wird.“

Noch drei weitere Horrorfilme wurden von Stephen King empfohlen:

Stephen King ist vom Horrorfilm „Echoes – Stimmen aus der Zwischenwelt“ begeistert.
Quelle: IMAGO / United Archives

#13 „Echoes – Stimmen aus der Zwischenwelt“

„Echoes – Stimmen aus der Zwischenwelt“ ist ein 1999 produzierter Horrorfilm von Regisseur David Koepp. Die Geschichte dreht sich um Tom, der sich bei einem Familientreffen einer Hypnose unterzieht. Die Sitzung weckt übersinnliche Fähigkeiten in ihm, wodurch Tom beängstigende Visionen erlebt, die mit einem vermissten Mädchen aus seiner Nachbarschaft in Verbindung stehen. Während er versucht, diese übernatürlichen Ereignisse zu verstehen, wird er davon besessen, die Wahrheit hinter den mysteriösen Vorkommnissen um ihn herum aufzudecken. Stephen King, der sich in seinen Werken selbst oft mit dem Übernatürlichen beschäftigt, ist von Film begeistert: „Der Autor und Regisseur David Koepp sollte zum Nationalheiligtum erklärt werden. Seine Adaption des Romans von Richard Matheson [...] ist eine beunruhigende Erkundung dessen, was passiert, wenn ein gewöhnlicher Arbeiter dank einer hypnotischen Suggestion beginnt, Geister zu sehen.“

Kommen wir zum vorletzten Film:

Der Horrorfilm „The Strangers“ überzeugt Stephen King mit seiner authentischen Darstellung der Angst.
Quelle: IMAGO / Capital Pictures

#14 „The Strangers“

„The Strangers“ (2008) ist ein packender Horror-Thriller von Regisseur Bryan Bertino. Die Geschichte dreht sich um ein Paar, das nach der Hochzeitsfeier eines befreundeten Paares in einer abgelegenen Ferienhütte von maskierten Eindringlingen terrorisiert wird. Der Film besticht durch seine beklemmende Atmosphäre, minimalistische Handlung und den intensiven Aufbau von Spannung und Angst. Stephen King lobt die rohe, unvorhersehbare Bedrohung und die authentische Darstellung der Angst: „Eine Inszenierung wachsender Unruhe und Entsetzen, als ein junges Paar von einem Trio maskierter Psychopathen überfallen wird. Es beginnt langsam und steigert sich von Unbehagen über Schrecken bis hin zu Entsetzen. Warum passiert das? Einfach so.“

Kommen wir zum letzten Film: 

Sogar Stephen King selbst hat sich beim Horrorfilm „ The Witch“ erschrocken.
Quelle: IMAGO / Capital Pictures

#15 „The Witch“

„The Witch“ (2015) ist ein atmosphärischer Horrorfilm von Robert Eggers, der im Neuengland des 17. Jahrhunderts spielt. Die Geschichte folgt einer puritanischen Familie, die nach der Verbannung aus ihrer Gemeinde in der Wildnis ein neues Leben beginnen will – doch unheimliche Ereignisse und der Glaube an Hexerei stürzen sie in Misstrauen und Wahnsinn. Eggers’ Film zeichnet sich durch historische Authentizität, beklemmende Bildsprache und subtilen Schrecken aus. Sogar der Meister des Horror selbst, hat sich bei diesem Film gegruselt: „Die Hexe hat mich zu Tode erschreckt. Und es ist ein echter Film, spannend und zum Nachdenken anregend, aber auch sehr eindringlich“, so Stephen King.

Fassen wir die 15 Filme abschließend noch einmal zusammen:

Das sind laut Stephen King die 15 besten Horrorfilme.
Quelle: IMAGO / ZUMA Press Wire

Das sind laut Stephen King die 15 besten Horrorfilme:

  • „The Autopsy of Jane Doe“ (2016)
  • „Blair Witch Project“ (1999)
  • „Crimson Peak“ (2015) 
  • „Dawn of the Dead“ (2004) 
  • „Deep Blue Sea“ (1999)
  • „The Descent – Abgrund des Grauens“ (2005)
  • „Event Horizon – Am Rande des Universums“ (1997)
  • „Final Destination“ (2000)
  • „The Hitcher“ (2007)
  • „The Last House on the Left“ (2009) 
  • „Der Nebel“ (2007)
  • „Ruinen“ (2008)
  • „Echoes – Stimmen aus der Zwischenwelt“ (1999)
  • „The Strangers“ (2008)
  • „The Witch“ (2015) 
Pinterest Pin Stephen King erklärt: Das sind die besten Horrorfilme aller Zeiten! Hast du sie alle schon gesehen?