Thomas Gottschalk: Was wurde aus dem „Wetten, dass...?“-Moderator?
So gut wie jeder in Deutschland kennt Thomas Gottschalk und damit „Wetten, dass...?“, doch was wurde aus dem berühmten Moderator?

Wie fing alles an?
Thomas Gottschalk (*1950) begann ab 1976 vor allem im Bayerischen Rundfunk und Bayern 3 als Radiomoderator zu arbeiten, wo er ab 1989 dann auch mit Günther Jauch gemeinsam arbeitete, da dieser die Show nach ihm übernahm und so standen sie des Öfteren für die Übergabe gemeinsam vor dem Mikro. Die beiden sahen damals übrigens auch schon ein wenig ulkig aus. Währenddessen arbeitete Gottschalk aber auch schon im Fernsehen und hatte 1982 dann seien erste Show „Thommys Pop Show“ im ZDF.
Ab 1987 ging es dann mit „Wetten, dass...?“ los, was er von Frank Elstner - mit dem er übrigens auch schon zusammen Radio machte - übernahm. Bis 2011 moderierte er die Sendung und machte sie somit zu einem riesigen Erfolg. Doch warum hörte er auf?