Nicht jugendfrei: Was sind die besten Filme ab 18 Jahre?

Nicht alle Filme sind für Kinder gedacht. Filme mit FSK 18 haben allerdings oftmals einen schlechten Ruf. Wir zeigen dir die besten Filme ab 18.

In diesem Artikel zeigen wir dir die besten Filme ab 18.
Quelle: IMAGO / Mary Evans

Die Filmwelt bietet eine breite Palette von Genres und Themen, darunter auch Produktionen, die sich direkt an ein erwachsenes Publikum richten. Filme ab 18 Jahren zeichnen sich durch ihre expliziten Inhalte, kontroversen Darstellungen und oft intensiven Geschichten aus. Diese Streifen gehen über die herkömmlichen Altersbeschränkungen hinaus und bieten Erwachsenen die Möglichkeit, tiefgründige und anspruchsvolle Geschichten zu erleben. Von kontroversen Dramen bis zu schockierenden Horrorfilmen bieten Filme ab 18 ein breites Spektrum an Emotionen und provokativen Themen. In diesem Artikel zeigen wir dir einige der besten und fesselndsten Filme, die für ein erwachsenes Publikum bestimmt sind.

Was sind die besten Filme ab 18 Jahre? Auf den nächsten Seiten erfährst du es!

Brad Pitt spielt eine Hauptrolle in „Fight Club“.
Quelle: IMAGO / Allstar
Für mit gekennzeichnete Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler.

#1 „Fight Club“

„Fight Club“ ist ein Meisterwerk von Regisseur David Fincher aus dem Jahr 1999. Die Handlung folgt einem namenlosen Protagonisten, gespielt von Edward Norton, der unter Schlafstörungen und einem zunehmend monotonen Leben leidet. Sein Leben ändert sich dramatisch, als er Tyler Durden, gespielt von Brad Pitt, kennenlernt. Gemeinsam gründen sie den „Fight Club“, eine geheime Untergrundorganisation, in der Männer ihre inneren Konflikte durch physische Auseinandersetzungen lösen. Der Film ist geprägt von düsterer Atmosphäre, surrealen Elementen und einer unvorhersehbaren Handlung. Die explizite Darstellung von Gewalt, psychologischer Instabilität und subversiven Themen machen „Fight Club“ zu einem intensiven und kontroversen Werk, das definitiv für ein erwachsenes Publikum konzipiert ist. 

Amazon Product Bild
„Fight Club“ auf Blu-ray
9,99€ 4,16€
Zu Amazon

Auch der nächste Film sollte nicht von Kinderaugen gesehen werden.

„Reservoir Dogs“ ist einer der ersten Filme von Quentin Tarantino.
Quelle: IMAGO / Cinema Publishers Collection

#2 „Reservoir Dogs“

„Reservoir Dogs“ ist ein Film von Regisseur Quentin Tarantino aus dem Jahr 1992. Der Film erzählt die Geschichte einer Gruppe von Kriminellen, die sich nach einem missglückten Diamantenraub in einem Lagerhaus wiederfinden. Die Handlung wird durch eine nicht-lineare Erzählstruktur und intensive Dialoge geprägt. Die Hauptfiguren, gespielt von Harvey Keitel, Tim Roth und anderen, haben Codenamen wie Mr. White oder Mr. Blonde. „Reservoir Dogs“ wurde wegen seiner drastischen Gewaltdarstellung und der emotionalen Intensität mit einer Freigabe ab 18 Jahren versehen. Die explizite Darstellung von Gewalt und die unkonventionelle Erzählweise machen den Film zu einem intensiven und anspruchsvollen Werk, das auf jeden Fall nur für ein reifes Publikum geeignet ist.

Amazon Product Bild
„Reservoir Dogs“ auf Blu-ray
9,99 € Zu Amazon

Auch der nächste Film ist ziemlich brutal.

„Scarface“ ist ein Film von Brian De Palma aus dem Jahr 1983.
Quelle: IMAGO / Cinema Publishers Collection

#3 „Scarface“

„Scarface“ ist ein Kriminalfilm von Regisseur Brian De Palma aus dem Jahr 1983. Die Handlung folgt dem Aufstieg und Fall von Tony Montana, einem kubanischen Einwanderer, der in Miami im Drogenhandel tätig wird. Al Pacino spielt die Hauptrolle und liefert eine beeindruckende Performance als skrupelloser Drogenbaron. Der Film wurde ebenso aufgrund seiner intensiven Gewaltdarstellungen, der explizit detailreich gezeigten Drogenszenen und der thematischen Elemente, die soziale und moralische Fragen aufwerfen, mit einer Freigabe ab 18 Jahren versehen.

Ein Wiedersehen mit „Scarface“ gibt es unter anderem bei Amazon Prime Video.

Auch im nächsten Film hatte Regisseur Quentin Tarantino seine Finger mit im Spiel. Ihm scheinen wohl Filme mit explizitem Content zu gefallen.

In „From Dusk Till Dawn“ hat Quentin Tarantino ebenfalls mitgewirkt.
Quelle: IMAGO / Ronald Grant

#4 „From Dusk Till Dawn“

„From Dusk Till Dawn“ ist ein Film aus dem Jahr 1996, der von Robert Rodriguez inszeniert und von Quentin Tarantino geschrieben wurde. Der Film zeichnet sich durch seine ungewöhnliche Handlung aus, die sich von einem Roadmovie zu einem blutigen Horrorfilm entwickelt. Im Zentrum stehen die beiden Brüder Seth und Richard Gecko, die nach einem Banküberfall nach Mexiko fliehen. Die Entscheidung, den Film ab 18 Jahren freizugeben, beruht auf blutiger Action-Szenen und Überlebenskämpfen gegen vampirische Kreaturen. Die Mischung aus Crime-Thriller und Horrorfilm sowie die drastischen Szenen rechtfertigen die Alterseinstufung ab 18 Jahren.

Amazon Product Bild
„From Dusk Till Dawn“ Uncut
9,99 € Zu Amazon

Dass der nächste Film ab 18 ist, wissen viele überhaupt nicht.

Keanu Reeves spielt „John Wick“.
Quelle: IMAGO / ZUMA Wire

#5 „John Wick 2“

„John Wick: Kapitel 2“ aus dem Jahr 2017 ist ein Actionfilm, der die Geschichte des ehemaligen Auftragskillers John Wick (Keanu Reeves) weiter fortsetzt. Im Film wird „Wick“ durch einen Blutschwur gezwungen, noch einen weiteren Auftrag anzunehmen, was dann zu einer Reihe intensiver Verfolgungsjagden und spektakulärer Schießereien führt. Die Altersfreigabe ab 18 Jahren für „John Wick: Kapitel 2“ ist auf die ausgeprägte Gewaltdarstellung und die intensiven Actionsequenzen zurückzuführen. Der Film enthält zahlreiche blutige und brutale Szenen, die definitiv nur für ein erwachsenes Publikum gedacht sind. Die spannende Handlung und die überzeugenden Kampfszenen machen den Film zu einem fesselnden, aber auch anspruchsvollen Streifen.

Amazon Product Bild
Die ganze Reihe in einer günstigen Box
29,99 € Zu Amazon

Kommen wir zu einem weiteren Film.

Angelina Jolie spielt die Hauptrolle in „Wanted“.
Quelle: IMAGO / Allstar

#6 „Wanted“

„Wanted“ aus dem Jahr 2008 ist ein Actionfilm mit Angelina Jolie in der Hauptrolle. Die Handlung dreht sich um den Büroangestellten Wesley Gibson (James McAvoy), der von der geheimen Bruderschaft zu einem Auftragskiller ausgebildet wird. Angelina Jolie spielt die Rolle der „Fox“, einer erfahrenen Attentäterin. Wesley Gibson möchte nun seinen ermordeten Vater rächen. Der Film ist aufgrund seiner intensiven Actionsequenzen, der expliziten Gewaltdarstellung und einiger verstörender Elemente mit einer Altersfreigabe ab 18 Jahren versehen. Die Inszenierung von Schießereien, Verfolgungsjagden und martialischen Kampfszenen prägt den Stil des Films und macht ihn für ein erwachsenes Publikum geeignet. 

Zu sehen gibt es den Film unter anderem. bei Amazon Prime Video.

Machen wir weiter.

„Sin City“ ist einer der bekanntesten düsteren Filme weltweit.
Quelle: IMAGO / Cinema Publishers Collection

#7 „Sin City“

„ Sin City “ aus dem Jahr 2005 ist ein Film noir-Blick auf die düsteren und gefährlichen Aspekte der Stadt Basin City. Der Film basiert auf den gleichnamigen Graphic Novels von Frank Miller. Die Handlung besteht aus verschiedenen, miteinander verknüpften Geschichten über korrupte Polizisten, rachsüchtige Prostituierte und brutale Mörder. Die visuelle Ästhetik des Films ist einzigartig, da er die Ästhetik der Graphic Novels authentisch einfängt. Durch die stilisierte Gewaltdarstellung, die düstere Atmosphäre und die komplexe, noirartige Handlung ist „Sin City“ auf jeden Fall nicht für Kinder gemacht. 

Amazon Product Bild
Die Comicvorlage sollte man für den Stil-Vergleich kennen
24,99 € Zu Amazon

Ein paar Filme haben wir natürlich noch für dich. Kommen wir zu einem weiteren Film, der sehr kontrovers diskutiert wurde.

„Spring Breakers“ ist mit Stars wie Selena Gomez, Ashley Benson und Vanessa Hudgens besetzt.
Quelle: IMAGO / Mary Evans

#8 „Spring Breakers“

„Spring Breakers“ von 2012 ist ein Film, der die Geschichte von vier College-Studentinnen erzählt, die für den Spring Break nach Florida reisen und dort in kriminelle Machenschaften verwickelt werden. Der Film wurde von Harmony Korine inszeniert und zeichnet sich durch seine stilisierte Darstellung von Gewalt, Drogenkonsum und extremen sexuellen Inhalten aus. Die Handlung, die expliziten Szenen und die darin behandelten Themen machen „Spring Breakers“ zu einem Film, den Kinder nicht unbedingt sehen sollten. Damals wurde der Film stark diskutiert, da der Disney-Star Selena Gomez eine sehr junge Fangemeinde hatte, die den Film natürlich alle sehen wollten. Gleiches gilt für den „High School Musical“ -Star Vanessa Hudgens. Die Altersfreigabe ab 18 Jahren ist bei diesem Film aber definitiv angemessen. Im Jahr 2025 wurde sogar ein zweiter Teil angekündigt, allerdings mit neuer Besetzung.

Amazon Product Bild
„Spring Breakers“ auf Blu-ray
12,98 € Zu Amazon

Dieser Tarantino-Film darf im Ranking aber natürlich auch nicht fehlen.

Uma Thurman spielt die Hauptrolle in „Kill Bill: Volume 1“.
Quelle: IMAGO / ZUMA Wire

#9 „Kill Bill – Volume I“

„Kill Bill: Volume 1“ von 2003 ist der erste Teil von Quentin Tarantinos zweiteiligem Racheepos. Der Film erzählt die Geschichte von Die Braut, gespielt von Uma Thurman, einer ehemaligen Auftragskillerin, die von ihrem ehemaligen Team verraten und für tot gehalten wurde. Nachdem sie aus einem vierjährigen Koma erwacht, setzt sie alles daran, Rache zu üben und ihre ehemaligen Kollegen zu eliminieren. Der Film enthält intensiv choreografierte Kampfszenen, stilisierte Gewaltdarstellungen und eine komplexe Handlung. 

Auch diesen Film gibt es bei Amazon Prime Video.

Kommen wir zum letzten Film in diesem Ranking – genauer gesagt kommen wir zu einer Filmreihe, die die meisten von euch kennen sollten.

„Saw“ ist eine bekannte Horrorfilm-Reihe.
Quelle: IMAGO / United Archives

#10 „Saw“

„Saw“ ist ein Horrorfilm aus dem Jahr 2004, der von James Wan inszeniert wurde. Die Handlung dreht sich um zwei Männer, die von einem sadistischen Serienkiller entführt und in einen perfiden Überlebenswettbewerb verwickelt werden. Der Täter, bekannt als Jigsaw, zwingt seine Opfer, lebensbedrohliche Entscheidungen zu treffen, um ihrem schrecklichen Schicksal zu entkommen. Der Film und die ganze Reihe zeichnen sich durch seine beklemmende Atmosphäre, brutale Folterszenen und psychologische Spannung aus. Die expliziten Gewaltdarstellungen, der psychologische Horror und die verstörende Natur des Films haben dazu geführt, dass er für Zuschauer unter 18 Jahren nicht geeignet ist.

Amazon Product Bild
„Saw“ in der White Edition
10,09 € Zu Amazon

Auch der folgende Film hat FSK 18 erhalten.

„Drive“ ist erst ab 18 Jahre geeignet.
Quelle: IMAGO / Mary Evans

#11 „Drive“

In „Drive“ verkörpert Ryan Gosling einen stillen, aber höchst talentierten Fahrer, der in Los Angeles sowohl als Stuntprofi als auch als Fluchthelfer unterwegs ist. Für seine Nachbarin, gespielt von Carey Mulligan, legt er sich sogar mit der örtlichen Unterwelt an. Zu Beginn wirkt das Geschehen vielleicht so, als könnte der Film auch für ein jüngeres Publikum freigegeben sein. Doch sobald man die kompromisslose Härte erlebt, wird schnell klar, weshalb dieser Thriller eine so strenge Altersfreigabe trägt.

Machen wir mit den nächsten Streifen weiter, nicht im Director's Cut nicht für Jugendliche gedacht ist.

Der Director's Cut zu „Nymphomaniac – Teil 2“ ist erst ab 18 Jahre freigegeben.
Quelle: IMAGO / Capital Pictures

#12 „Nymphomaniac – Teil 2“

Dieses zweiteilige Drama kennen wahrscheinlich nur echte Filmenthusiast*innen. In acht Kapiteln erzählt Joe, die in verschiedenen Altersstufen gezeigt wird, der Figur Seligman ihre ganz persönliche Geschichte als Nymphomanin. Dabei sind in beiden Teilen nicht nur explizite S*xszenen zu sehen, sondern auch gewalttätige Darstellungen. Der Director's Cut von Lars von Trier von Teil 2 hat es besonders hart in sich. Er ist erst ab 18 Jahren freigegeben.

Amazon Product Bild
Schaue dir beide Teile im Director's Cut an:
14,07 € Zu Amazon

Kommen wir zu einem etwas älteren Film in dieser Liste.

„Suspiria“ ist ein Film von 1977, der eine Alterfreigabe ab 18 erhalten hat.
Quelle: IMAGO / Everett Collection

#13 „Suspiria“

Suspiria ist ein Horror-Klassiker aus dem Jahr 1977 von Dario Argento mit Jessica Harper und Stefania Casini in den Hauptrollen.An einer renommierten Ballettschule in Deutschland stößt die junge Schülerin Suzy auf ein finsteres, übernatürliches Geheimnis, das bald zu einem Albtraum ohne Entkommen wird.

Auch der folgende Klassiker ist aus dem Jahr 1977 und ist ebenfalls erst ab 18 Jahren erlaubt.

„Eraserhead“ aus dem Jahr 1977 ist ebenfalls nicht für Kinderaugen gedacht.
Quelle: IMAGO / Ronald Grant

#14 „Eraserhead“

Der Film „Eraserhead“ von David Lynch verbindet Elemente aus Horror, Surrealismus, Punk und Science-Fiction und greift zudem auf Body-Horror zurück. Im Mittelpunkt steht Henry Spencer, dessen Rolle als Vater ihn körperlich und seelisch zermürbt. Als sein ungewöhnliches Baby stirbt, verschwinden zwar seine Belastungen, doch auch er selbst beginnt sich aufzulösen. Während die ersten Kritiken eher ablehnend ausfielen, wandelte sich die Wahrnehmung in den 80er und 90er Jahren deutlich. Der Film entwickelte sich zum Kultklassiker, was sich auch in seiner Aufnahme in das National Film Registry im Jahr 2004 zeigt.

Den folgenden Film kennen vermutlich viele durch einen beliebten Schauspieler.

„28 Days Later“ aus dem Jahr 2002 ist ab 18 Jahre.
Quelle: IMAGO / Everett Collection

#15 „28 Days Later“ 

„28 Days Later“ ist ein britischer Endzeit-Horror-Thriller aus dem Jahr 2002, inszeniert von Danny Boyle nach einem Drehbuch von Alex Garland. Die Geschichte spielt im England der Jahrtausendwende, wo ein extrem ansteckendes und tödliches Virus die Zivilisation ins Chaos stürzt. Im Mittelpunkt steht die verzweifelte Flucht von vier Menschen, die versuchen, dem von Infizierten überrannten London zu entkommen. In die Hauptrolle des Jim schlüpft der heute beliebte Schauspieler Cillian Murphy, der damals noch als Newcomer galt.

Und auch der nächste Film ist erst ab 18.

„Die Fliege“ hat eine Altersfreigabe von 18 Jahren erhalten.
Quelle: IMAGO / United Archives

#16 „Die Fliege“

Im albtraumhaften Body-Horror „Die Fliege“ von David Cronenberg durchlebt Jeff Goldblum als exzentrischer Wissenschaftler eine grausame Metamorphose, bei der er sich Schritt für Schritt in eine gewöhnliche Stubenfliege verwandelt. Die Geschichte wurde zwar schon 1958 verfilmt, doch Cronenbergs Version verhalf ihm zu großem Ruhm und festigte seinen Ruf als Meister des Body-Horrors. Auf Rotten Tomatoes heißt es beispielsweise: „‚Die Fliege‘ ist ein Horrorfilm für das Massenpublikum. Ein Meisterwerk, das zugleich ein Kunstwerk ist.“

Kennst du den folgenden Film?

„Braindead“ ist ein Horrorfilm ab 18 Jahren.
Quelle: IMAGO / Allstar

#17 „Braindead“

Normalerweise kennen wir Regisseur Peter Jackson beispielsweise von der „Der Herr der Ringe“-Saga. Jedoch haben viele nicht auf dem Schirm, dass er mit „Braindead“ einen der witzigsten Splatterfilme auf den Markt gebracht hat, der erst für Zuschauende ab 18 Jahren geeignet ist. Jackson entfesselt eine blutige Zombie-Invasion in einer beschaulichen Kleinstadt – und sorgt dafür, dass am Ende sprichwörtlich kein Stein auf dem anderen bleibt.

Schließen wir vorerst mit dem folgenden Film diese Aufzählung ab.

„Terrifier 3“ kam in einer FSK-18-Version fürs Heimkino heraus.
Quelle: IMAGO / Landmark Media

#18 „Terrifier 3“

Mit Art, der Clown, hat Damien Leone eine Horrorfigur erschaffen, die es über einen kurzen Zeitraum hinweg geschafft hat, Kult zu werden. Aktuell gibt es drei Teile, die allesamt im Kino eine Altersbeschränkung ab 18 Jahre liefen. Jedoch ist der dritte Teil bisher der einzige Teil, der auch ungeschnitten für das Heimkino herauskam. „Leones Talent für Tonkontrolle und seine Fähigkeit, von chaotischer, blutgetränkter Freude zu schrecklicher, blutgetränkter Hoffnungslosigkeit überzugehen, machen ‚Terrifier 3‘ zu mehr als nur einer Special-Effects-Show“, beschreibt ein Fan den Slasher-Schocker auf Rotten Tomatoes.

Amazon Product Bild
Überzeuge dich selbst von der Skrupellosigkeit von Art:
3,99 € Zu Amazon

Fassen wir nochmal alle Filme zusammen.

Es gibt einige Filme mit FSK 18, die man unbedingt gesehen haben sollte.
Quelle: IMAGO / ZUMA Press Wire

Was sind die besten Filme ab 18 Jahre?

Das ist die Liste der besten Filme mit FSK 18:

  • „Fight Club“
  • „Reservoir Dogs“
  • „Scarface“
  • „From Dusk Till Dawn“
  • „John Wick 2“
  • „Wanted“
  • „Sin City“
  • „Spring Breakers“
  • „Kill Bill – Volume I“
  • „Saw“
  • „Drive“
  • „Nymphomaniac – Teil 2“
  • „Suspiria“
  • „Eraserhead“
  • „28 Days Later“
  • „Die Fliege“
  • „Braindead“
  • „Terrifier 3“
Pinterest Pin