Retro: Diese Vornamen waren in den 80ern der Hit
Ein bisschen Retro gefällig? Diese süßen Vornamen aus den 80ern sind auch heute noch total angesagt! In welchen Namen verliebst du dich?

Platz 3: Daniel
Daniel ist ein männlicher Vorname hebräischen Ursprungs und bedeutet „Gott ist mein Richter“ oder „Gott ist Richter“. Der Name geht zurück auf den biblischen Propheten Daniel, der laut Altem Testament trotz Gefangenschaft am babylonischen Königshof seinem Glauben treu blieb und für seine Weisheit bekannt wurde. Die berühmte Geschichte von Daniel in der Löwengrube, aus der er dank göttlichen Beistands unversehrt entkam, machte den Namen zu einem Symbol für Standhaftigkeit und Gottvertrauen. In den 1980er Jahren schaffte es Daniel in die Top 3 der beliebtesten Jungennamen in Deutschland. Seine Popularität verdankte er mehreren Faktoren: Zum einen ist Daniel ein zeitloser Name, der weder zu altmodisch noch zu modern wirkt. Zum anderen bot er mit „Dan“ oder „Dani“ sympathische Kurzformen für den Alltag. Der internationale Charakter des Namens – in fast allen westlichen Sprachen ist er bekannt und wird ähnlich ausgesprochen – machte ihn zusätzlich attraktiv. Auch die biblische Bedeutung sprach viele Eltern an, selbst solche, die nicht besonders religiös waren. In den 80ern verstärkte vielleicht auch der Erfolg von Schauspieler Daniel Olbrychski in internationalen Filmen oder der aufkommende Ruhm des jungen Daniel Radcliffe die Beliebtheit des Namens.
Von diesem biblischen Namen kommen wir nun zu einem Namen, der in den 80ern fast die Spitze des Rankings erreichte...