Disney Pixar-Theorie erklärt: In dieser Reihenfolge solltest du sie gucken
Eine Theorie ist im Internet aufgetaucht, die erklärt, in welcher Reihenfolge du die Disney Pixar Filme am besten anschauen solltest.

#2 „Merida – Legende der Highlands“ (2012)
„Merida – Legende der Highlands“ spielt im mittelalterlichen Schottland viele Jahrhunderte nach den Ereignissen von „Arlo & Spot“. Die Geschichte dreht sich um Prinzessin Merida, eine eigenwillige junge Frau, die gegen eine arrangierte Ehe mit einem der Söhne von Verbündeten ihres Vaters rebelliert. Nachdem sie von zu Hause weggelaufen ist, folgt sie geheimnisvollen blauen Lichtern zur Hütte einer Hexe. Dort erhält sie die Möglichkeit, ihr Schicksal zu ändern, indem sie ihrer Mutter einen verfluchten Kuchen gibt. Die Hexe spielt eine wichtige Rolle in der Pixar-Theorie, die wir gleich erläutern werden.
In ihrer Hütte gibt es nämlich auch auffällige Hinweise auf andere Pixar-Filme, darunter eine Schnitzerei, die Sully aus „Monsters, Inc.“ ähnelt, und Holzbären. Die Hütte ist zudem voller Gegenstände, die scheinbar ein Eigenleben führen, ähnlich wie die Spielzeuge in „Toy Story“.
Der nächste Film hat definitiv unsere Kindheit geprägt.