Disney Pixar-Theorie erklärt: In dieser Reihenfolge solltest du sie gucken
Eine Theorie ist im Internet aufgetaucht, die erklärt, in welcher Reihenfolge du die Disney Pixar Filme am besten anschauen solltest.

#6 „Toy Story“ (1995)
Der erste Pixar-Film, „Toy Story“, spielt tatsächlich in den 1990er-Jahren – Jahrzehnte nach den Geschehnissen von „Die Unglaublichen 2“. Der Film bestätigt die heimlichen Vermutungen vieler Kinder, dass ihre Actionfiguren und Spielsachen ein Eigenleben haben. Die Geschichte dreht sich um Woody, der seinen Platz als „Andys Lieblingspielzeug“ an den neuen Buzz Lightyear verliert. Laut der Pixar-Theorie hat das Unternehmen Buy N Large Spielzeuge geschaffen, um die Energie menschlicher Emotionen zu nutzen. Ironischerweise erweckt genau diese Energie die Spielzeuge zum Leben. Buy N Large ist ein wiederkehrendes Element im gesamten Pixar Cinematic Universe. Nach dem ersten „Toy Story“-Teil folgt „Turning Red“. Der Film erzählt von Mei Lee, einem 13-jährigen chinesisch-kanadischen Mädchen in Toronto, das sich in einen riesigen roten Panda verwandelt, wenn sie gestresst oder emotional ist, aufgrund einer uralten familiären Verbindung zu diesem Tier. Danach folgt direkt auf den ersten Film „Toy Story 2“, bevor es mit einem weiteren Klassiker weitergeht.
Die nächsten beiden Filme lassen alle Herzen höher schlagen.