„Titanic“: Wie sehen das kleine Mädchen und der kleine Junge heute aus?
In der „Titanic“-Verfilmung von 1997 waren zwei Kinder trotz eines kurzen Auftritts stark präsent. Was wurde aus den beiden?

Der Film „Titanic" hat uns alle berührt. Die dramatische Liebesgeschichte zwischen der wohlhabenden „Rose“ und dem armen „Jack“ lässt uns noch immer nicht kalt. Sie finden sich an Bord des vermeintlich unsinkbaren Luxusdampfers, doch ihr Glück soll nur von kurzer Dauer sein. Obwohl der Streifen bereits 1997 in die Kinos kam, läuft er heute noch immer ziemlich oft im TV und auf den Streamingplattformen unseres Vertrauens. In der Produktion tauchen zwei Kinder auf, an die wir uns trotz ihrer kurzen Screentime gut erinnern können. Doch was wurde aus den beiden? Wir verraten es dir!
Legen wir direkt los!

Was wurde aus „Jack Dawsons“ bester Freundin in „Titanic“?
Wir erinnern uns immer noch an die wilde Tanzszene unter dem Deck der 3. Klasse zwischen „Jack“ und „Rose“. Die arme Tochter, die aus gutem Hause stammt und aus ihren alten Gepflogenheiten gerissen wird, findet sich plötzlich auf einer Dinnerparty mit Freund*innen ihres Schwarms wieder. Dort wurde der reichen Dame erstmal gezeigt, wie man richtig feiert. Doch bevor das geschieht, tanzt „Jack“ mit einem kleinen Mädchen, das offiziell „Cora Cartmell“ heißt. Als er danach „Rose“ zum Tanz auffordert, sagt er: „Keine Angst, du bist meine beste Freundin!“
Und so sah die Kleine damals aus:
Wer spielte die kleine „Cora Cartmell“ in „Titanic“?
Die kleine rothaarige Lady schien damals ganz verliebt in „Jack Dawson“ zu sein. Gespielt wurde sie von der damals achtjährigen Alexandrea Kathryn Owens-Sarno. Auch heute erinnert sie auf ihrem Instagram-Account an ihre Zeit bei dem Film. Auf diesem Bild ist sie als kleines Mädchen mit ihrer Mama zu sehen. Sie wurde damals von ihrer Mutter zu einem Kindercasting gebracht und kam so an die begehrte Rolle.
Alex wurde damals ein echter Teil der Crew und erinnert sich bestimmt auch noch an die Filmfehler, die damals gemacht wurden.
Doch wie sieht Alexandrea Kathryn Owens-Sarno heute aus?
Nach „Titanic“: Was wurde aus Alexandrea Owens?
Man kann sie immer noch erkennen, oder? Die großen Augen und die wilden Locken haben sich bei Alex in den vergangenen Jahren nicht verändert. Aber mittlerweile ist sie natürlich sehr erwachsen geworden. Inzwischen ist sie 36 Jahre alt. Auf ihrem Instagram-Account folgen Alex über 20.000 Leute (Stand: 19. Juni 2025). Sie teilt ab und zu auch Bilder aus ihrer Zeit von den „Titanic“-Dreharbeiten. Sie ist weiterhin schauspielerisch tätig, jedoch meist in kleinen Theater- oder studentischen Filmproduktionen. Laut ihrer Instagram-Biographie ist sie außerdem als Autorin tätig. Zudem engagiert sie sich gegen Rassismus.
Und sie gibt immer wieder Einblicke von damals in die Dreharbeiten:
Alex Owens-Sarno gibt Einblicke in die Dreharbeiten von „Titanic“
Ab und zu lässt uns Alex auch an den Erinnerungen teilhaben, die sie an dem Dreh von „Titanic" hat. Hier verbringt sie zum Beispiel Zeit mit Leonardo DiCaprio alias „Jack Dawson“. Dazu schreibt sie mit einem kleinen Augenzwinkern an ihre Fans: „Wir wissen, warum ihr hier seid." Offenbar kann sie sich denken, dass viele Fans von „Titanic" und Leonardo DiCaprio ihr nur deshalb folgen, um solche süßen Schnappschüsse von damals zu sehen. Verständlich, oder?
Doch nicht nur das kleine Mädchen aus „Titanic“, sondern auch ein kleiner Junge blieb vielen Zuschauer*innen damals sehr im Kopf:
Was wurde aus dem kleinen Jungen aus der „Titanic“-Verfilmung?
Doch nicht nur das kleine Mädchen aus „Titanic“ hat im Film für Aufsehen gesorgt, sondern auch der Auftritt eines kleinen Jungen, der nur wenige Augenblicke im Film zu sehen ist. Trotz der kurzen Zeit auf der Leinwand, die er letztlich nur hatte, ist der kleine Junge in den Köpfen vieler Zuschauer*innen geblieben. Reece Thompson spielte damals den kleinen Jungen in „Titanic“, als er acht Jahre alt war. Auch danach ist er dem Film treu geblieben und hat weiterhin sein Glück als Schauspieler versucht und hat in einigen Filmen und Serien mitgespielt.
So sehr hat er sich verändert:

Was wurde aus Reece Thompson nach seinem „Titanic“-Auftritt?
2003 hatte Reece Thompson im Alter von 15 Jahren seinen ersten größeren Auftritt als Schauspieler, als er im Horrorfilm „Dreamcatcher“ mitspielte. In der Fernsehserie „Stargate Atlantis“, die von 2004 bis 2008 lief und ein Spin-off des Kinofilms „Stargate“ war, spielte er in zwei Folgen mit. Er übernahm die Rolle des „Jinto“ in der Science-Fiction-Serie. Als er 19 Jahre alt war, spielte er die Hauptrolle in der Independent-Komödie „Rocket Science“, bei der auch die Schauspielerin Anna Kendrick ihre erste größere Rolle spielte, ehe sie durch Filme wie „Up in the Air“, „Pitch Perfect“ und der „Twilight“-Saga bekannt wurde.
Hat Reece Thompson mittlerweile den großen Durchbruch geschafft?

In welchen Filmen ist Reece Thompson zu sehen?
2008 spielte Reece Thompson die Hauptrolle im Film „Lange Beine, kurze Lügen und ein Fünkchen Wahrheit …“, in dem auch Hollywood-Star Bruce Willis eine Rolle übernahm. Es folgten Auftritte in den Filmen „Afterwards“, „Daydream Nation“ und „Ceremony“. Doch der Durchbruch als Schauspieler blieb aus. Auch seine nächsten Filme wie „Zombie - An Undead Road Movie“ oder „Final Girl“ änderten daran nichts. Zudem spielte Reece Thompson noch in einzelnen Folgen einiger Serien wie „Trial & Error“ mit.
Doch wie sehr hat er sich verändert? Wie sieht Reece Thompson heute aus?
Wie sieht Reece Thompson heute aus?
Die Veränderung über die Jahre ist schon beachtlich. Dass wohl die wenigsten den kleinen Jungen aus „Titanic“ in ihm direkt wieder erkennen würden, dürfte klar sein. Doch die meisten, wenngleich seine späteren Filme nicht das Massenpublikum erreicht haben, hätten ihn wohl auch nicht aus diesen Filmen wieder erkannt.
Doch es gibt noch ein weiteres spannendes Detail zu seiner kurzen Rolle in „Titanic“, denn damit hätten wohl die wenigsten gerechnet. Gerade in Anbetracht seiner kleinen Rolle, die er in dem Film hatte. Denn so blieb Reece Thompson dem Film bis heute auf gewisse Weise verbunden:

Reece Thompson erhält bis heute Geld für seinen Kurzauftritt in „Titanic“
Es waren nur wenige Augenblicke, die er in „Titanic“ vor der Kamera stand – und dennoch erhält Reece Thompson regelmäßig Geld für seinen Kurzauftritt im Film. Er sagte zwar nur einen Satz im ganzen Drama, dennoch lohnte sich dieser Satz ziemlich. Denn nach dem großen Erfolg des Filmes konnte er sich seitdem bereits über zusätzliche Zahlungen in Höhe von 30.000 Dollar freuen. Jährlich erhielt er Schecks für seine Beteiligung am Filmerfolg. Das verdankte er übrigens diesem einen Satz. Denn die Bonuszahlungen für den großen Erfolg des Streifens erhält er nur, da er eine Dialogzeile hatte.