Comeback von Stefan Raab: Alles rund um seine neuen Projekte, Shows & Co.

Stefan Raab ist zurück im TV. Was plant der Entertainer als Nächstes? Alle Hintergründe zu seinen Shows, Songs und TV-Comebacks.

Stefan Raab legte ein einzigartiges TV-Comeback mit neuer Show hin.
Quelle: RTL / Raab Entertainment /Julia Feldhagen

Stefan Raab, der Meister der Unterhaltung, ist seit 2024 zurück auf der Bildschirmfläche. Nach Jahren der Abstinenz hatte er sein Comeback nicht nur durch einen spektakulären Boxkampf gefeiert, sondern startete direkt auch bei RTL mit seiner Sendung „Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab“ durch. Doch das Comeback lief nicht wie erhofft. Inzwischen verschwand seine erste Show aus dem Free-TV. Welche neuen Projekte, Shows und Co. er weiterhin verfolgt, siehst du auf den nächsten Seiten!

Starten wir mit einem neuen Song:

Empfohlener externer Inhalt
Instagram

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf www.unsere-helden.com) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Instagram-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Instagram übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Stefan Raab und Michael „Bully“ Herbig veröffentlichen neuen Song – und die Fans flippen aus!

Am 14. August 2025 feiert „Der Schuh des Manitu“ nach fast 25 Jahren sein Kino-Comeback – und zur Fortsetzung liefern Stefan Raab und Michael „Bully“ Herbig gleich den passenden Song: „Weil wir so supergeil drauf sind“. In dem rund zweieinhalb Minuten langen Track nehmen sich die beiden selbstironisch aktuelle Lifestyle-Themen vor – darunter vegane Ernährung, „coole Korksandalen“, Hafermilch und Getreideriegel beim E-Bike-Fahren. In der eingängigen Hook heißt es: „Weil wir so supergeil drauf sind und nur gelegentlich streiten, weil wir um 7 Uhr schon auf sind, und nur gelegentlich breit sind.“ Begleitet wird der Song von einem Instagram-Video, in dem Raab und Herbig – untermalt von kurzen Filmszenen – abwechselnd tanzen oder entspannt im Schaukelstuhl wippen. Bereits 2004 hatte Raab mit dem Hit „Space-Taxi“ den Soundtrack zu Herbigs Film „(T)Raumschiff Surprise – Periode 1“ geliefert. Damals hielt sich das Lied wochenlang in den deutschen Charts.

Die Fans flippen bei dem neuen Hit geradezu aus: „Dieser Film in Kombination mit diesem Song fühlt sich einfach an wie eine Zeitreise in meine Kindheit und ich liebe es“ oder „Er bringt mal wieder alles auf‘n Punkt“, heißt es unter anderem in den Kommentaren.

In der Vergangenheit lief alles nicht immer sofort so rosig:

Empfohlener externer Inhalt
Instagram

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf www.unsere-helden.com) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Instagram-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Instagram übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

„Zum Fremdschämen“: Stefan Raab crasht RTL-Sendungen

Stefan Raab wurde als junger Nachwuchskünstler bei VIVA für seine Angewohnheit berühmt und berüchtigt, Unruhe in so manchen Sendungsablauf zu bringen. Auch nach seinem Comeback versucht er sich wieder an der Kunst. Doch im Februar 2025 kommt das bei den Zuschauer*innen nicht mehr so gut an, wie in den 90ern und 00ern. 

Stefan Raab chrashte nämlich Live-Sendungen seines neuen Arbeitgebers RTL. Er kam einfach in die Sendung  „Punkt 12“  und übernahm das Ruder und störte außerdem den Ablauf beim Nachrichtenkanal n-tv. So witzig, wie Raab seinen Auftritt selbst fand, empfanden die Zuschauer*innen das Ganze aber offensichtlich nicht, denn bei X und Instagram waren die Reaktionen überwiegend negativ.

Besonders eine Situation sorgte für Aufsehen: Der Entertainer musste sich von der „Punkt 12“-Moderatorin Katja Burkard einen zitierten Gag von Udo Lindenberg erst erklären lassen, ehe er ihn verstand. Das Publikum fand das einfach nur peinlich.
„Hat er seine Coolness gleich mit an RTL verkauft?“ lautet ein Kommentar, „Einfach nur daneben“, „nervig und unlustig“ und „mega unsympathisch“ lautete das harte Urteil weiterer User*innen.

Auch ein weiterer Move kam bei vielen Fans schlecht an ...

Stefan Raab macht sich über den Bachelor und Ricarda Lang lustig.
Quelle: RTL/ Raab ENTERTAINMENT / Christos Lappas

Fatshaming-Witze: Stefan Raab polarisiert mit umstrittenen Aussagen

Stefan Raab ist ja bekannt für seinen scharfen Humor, doch in einer November-Ausgabe seiner Show sorgte der Entertainer dann doch für Aufsehen. Mit mehreren ungeschickten Äußerungen trat er gleich in mehrere Fettnäpfchen – sehr zum Unmut seiner Fans. Und so startete er seine Show direkt mit einer kontroversen Bemerkung: Er nahm den 85. Geburtstag von US-Präsident Joe Biden zum Anlass, um ihn humorvoll mit dem „Golden Bachelor“-Format in Verbindung zu bringen. „So Age-Shaming check, das haben wir gemacht heute. Fat-Shaming haben wir später für sie noch in der Sendung, also bleiben sie dran.“ Es dauerte nicht lange, bis Raab zum nächsten Thema überging: dem Parteitag der Grünen und der Verabschiedung von Ricarda Lang als Parteivorsitzende. Dabei hielt er sich mit spöttischen Kommentaren nicht zurück und bezeichnete Lang als die „Maite Kelly der Grünen“. 

Doch damit nicht genug: 

Mit seinen kontroversen Aussagen sorgte Stefan Raab für einen kleinen Shitstorm
Quelle: RTL / Raab Entertainment / Julia Feldhagen

„Unterirdisch“: Raab erntet Shitstorm im Netz

Raab zeigte anschließend einen Clip, in dem Ricarda Lang während ihres emotionalen Abschieds in Tränen aufgelöst war, während Annalena Baerbock neben ihr den Tisch abwischte. Dazu witzelte er, dass die Grünen offenbar ein altmodisches Frauenbild hätten, da Baerbock als Frau für das Putzen zuständig sei. Doch es folgte auch ein Kommentar mit Fatshaming-Charakter: „Was hat sie weggewischt, die Bratensoße, oder was?“ Die gewünschte Reaktion vom Publikum blieb aus und die Lacher waren eher verhalten. Raab schien zwar zu merken, dass er eine Grenze überschritten hatte, doch er ließ nicht locker und fuhr fort. In Bezug darauf, dass Ricarda Lang weiterhin im Bundestag bleibt, sagte er: „Das heißt, sie wird weiter von den Bürgern durchgefüttert? Darf man das in dem Fall sagen?“ Nicht nur vor Ort, sondern auch vor dem TV waren die Zuschauenden von solchen Aussagen nicht besonders angetan. Im Netz hagelte es Kritik: „So genial Stefan Raab als Musiker, so unterirdisch sein Neunziger-Standup-Programm“ oder „Raabs Comeback zeigt zumindest eines: früher war nicht alles besser“, hieß es auf X. 

Dann der Tiefpunkt:

Stefan Raabs Show „Du gewinnst hier nicht die Million“ hat mit einem Quotentief zu kämpfen.
Quelle: RTL / Raab Entertainment / Julia Feldhagen

Stefan Raab erlebt Quoten-Einbruch bei RTL

Stefan Raab verzeichnet Mitte Oktober 2024 nach seinem Comeback einen deutlichen Rückgang an Zuschauer*innen. Laut einer aktuellen Auswertung der AGF Videoforschung schalteten nur noch 350.000 Menschen bei der dritten Ausgabe von „Du gewinnst hier nicht die Million“ ein – mehr als die Hälfte weniger als zum Auftakt im September. Damit verliert die neue Raab-Show zum dritten Mal in Folge an Publikum. Zum Start hatten noch etwa 790.000 Personen im RTL+-Stream zugesehen. Die Show habe bislang zwar eine „erkennbar sechsstellige Zahl“ an neuen Abonnements für den Streamingdienst RTL+ gebracht, erklärte RTL-Chef Stephan Schmitter. Allerdings blieb sie für viele Kritiker*innen hinter den Erwartungen zurück: Während zum Auftakt noch die angestrebten 500.000 Zuschauenden erreicht wurden, lag die zweite Ausgabe mit 430.000 Zuschauer*innen bereits unter diesem Zielwert.

Und das hatte Konsequenzen:

Stefan Raabs Show wird abgesetzt.
Quelle: RTL / Raab Entertainment / Julia Feldhagen

RTL setzt Raab-Show ab

Die Einschaltquoten von „Du gewinnst hier nicht die Million“ sanken zuletzt so weit ab, dass RTL nun das Ende der Sendung bei DWDL bekannt gab. Aus der geplanten Sommerpause wird das Ende. Die Show mit ihrem Hybrid-Format – also einem Mix aus Quiz, Game-Show, Stand-up und Comedy – hatte es von Anfang an nicht leicht, das wusste auch Inga Leschek, Chief Content Officer bei RTL Deutschland, vorher: „Die jetzige Form überzeugt unser Publikum im linearen TV nicht ausreichend.“ Bis zur Sommerpause wird es nur noch Special-Shows geben, „eventisieren“ nennt das Leschek, also sowas wie: „Du gewinnst hier nicht das Konklave“. Ab Juni 2025 ist dann Schluss, aber: „Wir werden ab dem Herbst am Mittwoch um 20.15 Uhr mit einer veränderten Weekly wiederkommen. Daran arbeiten wir gerade gemeinsam. Der Austausch macht uns weiterhin viel Spaß, weil Stefan vor Energie und Ehrgeiz strotzt. Deshalb bin ich mir auch sicher, dass wir das gemeinsam hinbekommen werden.“

Pinterest Pin Mit dem berühmten Schauspieler bringt Stefan Raab einen neuen Song raus - die Fans sind begeistert!